欧洲杯投注地址_明升体育-竞彩足球比分推荐

图片
ein dunkelblaues Gleichzeichen mit dem geschriebenen Zusatz "equal" vor goldenem Hintergrund mit Glanzflecken

Gleichstellungsbüro

Unsere Vision ist ein gleichberechtigtes Miteinander in der Universit?t - wir sind die Anlaufstelle für alle genderspezifischen Themen
ein dunkelblaues Gleichzeichen mit dem geschriebenen Zusatz "equal" vor goldenem Hintergrund mit Glanzflecken
Foto: Doreen Regenscheit

Unsere Mission

Wofür wir uns einsetzen

Wir setzen uns für ein gleichberechtigtes und faires Miteinander aller unabh?ngig von biologischem Geschlecht und Geschlechtsidentit?t im Wissenschaftsbetrieb ein.

Nach dem Thüringer Hochschulgesetz §6(5) ist es prim?r unsere Aufgabe, uns für die Chancengleichheit von Frauen und M?nnern einzusetzen und ihrer unterschiedlichen Repr?sentanz im Wissenschaftsbetrieb entgegenzuwirken. Wir wirken daran mit, bestehende Nachteile auf allen Ebenen und Bereichen der Universit?t abzubauen.

Aus unserem Selbstverst?ndnis heraus erg?nzen wir: Die Gestaltung einer auf Wertsch?tzung und Partizipation basierenden Universit?tsgemeinschaft ALLER ist uns ein zentrales Anliegen. Dabei arbeiten wir eng mit dem Vizepr?sidium Universit?tsgemeinschaft und Engagement und dem Diversit?tsbüro in Bezug auf strategische Fragen zusammen.

Womit wir Ihnen weiterhelfen

Wir verstehen uns als Anlaufstelle für alle Hochschulangeh?rigen und bieten Unterstützung, Rat und Hilfe unter anderem bei:

  • Fragen zur Frauenf?rderung im Hochschulbereich (Bewerbungen/Berufungen/Einstellungen/Qualifizierung),
  • Diskriminierung, sexualisierter Bel?stigung sowie bei Schwierigkeiten im Studien- und Arbeitsumfeld,
  • Beratungsbedarf in Bezug auf Geschlechtsidentit?t?

Weiterbildungsveranstaltungen zu genderspezifischen Themen, darunter Filmvorführungen, Vortr?ge, Diskussionsrunden, Aktionstage gestalten wir mit, um für Genderfragen zu sensibilisieren und Aktive zu unterstützen.

Wir sehen es als unseren Auftrag, alle Ratsuchenden zu best?rken, ihre Individualit?t leben zu k?nnen und ihre Potenziale im akademischen Betrieb zu verwirklichen.

Wenn Sie Fragen oder Beratungsbedarf haben, k?nnen Sie sich jederzeit per Email oder Telefon an uns wenden oder uns w?hrend unserer Sprechzeiten im Gleichstellungsbüro aufsuchen.

?

stilisierte Gesichter verschiedener Frauen

Foto: Натали Осипова | adobe Stock

Stellungnahme zum Weltfrauentag 2025

Liebe Kolleginnen und Mitarbeiterinnen/ 欧洲杯投注地址_明升体育-竞彩足球比分推荐 der Friedrich-Schiller-Universit?t Jena,

der 欧洲杯投注地址_明升体育-竞彩足球比分推荐e Frauentag gibt uns am 8.M?rz eines jeden Jahres Anlass, innezuhalten und über den erreichten Stand bei der Gleichstellung von Frauen und M?nnern nachzudenken. Trotz bedeutender politischer Errungenschaften wie auch kleinerer, vermeintlich unbedeutender Fortschritte im Alltag sind die Herausforderungen in den letzten Jahren nicht kleiner geworden. Der 欧洲杯投注地址_明升体育-竞彩足球比分推荐e Frauentag 2025 steht unter dem Motto: ?Für ALLE Frauen und M?dchen: Rechte, Gleichwertigkeit und Empowerment.“

Gleichstellung ist nicht nur eine politische, sondern eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe. Jede:r kann dazu beitragen, bestehende Ungleichheiten zu hinterfragen, das Bewu?tsein für die unterschiedlichen Auswirkungen von politischen oder strukturellen Entscheidungen auf die Lebenswirklichkeit der Geschlechter zu sch?rfen und sich für eine in dieser Hinsicht gerechtere Zukunft einzusetzen.

Apropos politische Entscheidungen: Frauen sind in den deutschen Parlamenten nach Angaben des Statistischen Bundesamts weiterhin unterrepr?sentiert. So sank der Anteil weiblicher Abgeordneter etwa im neu gew?hlten Bundestag aktuell auf 32,4 Prozent. Im internationalen L?ndervergleich der Interparlamentarischen Union (IPU) lag Deutschland dem Statistischen Bundesamt zufolge auf dem 45. Platz von mehr als 185 Staaten, wobei zum Stichtag 1. Februar noch der alte Bundestag mit einem h?heren Frauenanteil von 35,7 Prozent berücksichtigt wurde. Mit dem neuen Bundestag dürfte Deutschland also noch weiter hinten liegen.

Diese Entwicklungen, die sich im neuen Thüringer Landtag mit einem Anteil weiblicher Parlamentsabgeordneter von 31,8% ebenfalls zeigen, verdeutlichen, wie sehr die Gew?hrleistung politischer Teilhabe von Frauen ein Anliegen bleibt, das langfristige strukturelle L?sungen erfordert. Aktuelle Forderungen, erh?hte Verteidigungsausgaben auf Kosten des Elterngelds durchzusetzen, sollten unseren Blick darauf lenken, wie fragil und mitunter ideologisch umk?mpft bereits erreichte Gleichstellungserfolge von Frauen und M?nnern in allen Bereichen unserer demokratischen Gesellschaft sind.

Gleichzeitig bleibt auch die Bek?mpfung von Gewalt gegen Frauen eine zentrale Herausforderung. Die Zahlen sind nach wie vor alarmierend: T?glich werden in Deutschland hunderte Frauen Opfer h?uslicher Gewalt und Femizide sind nach wie vor eine traurige Realit?t. Auch hier gilt es, über rechtliche, soziale und politische Ma?nahmen dazu beizutragen, da? Frauen besser geschützt und langfristig nachhaltige positive Ver?nderungen erreicht werden.

Der Weltfrauentag erinnert uns daran, da? Gleichberechtigung kontinuierliches Engagement erfordert. Lassen Sie uns gemeinsam daran arbeiten, im gro?en wie im kleinen – und auch an unserer Universit?t – eine Gesellschaft zu gestalten, in der Frauen und M?nner die gleichen Rechte, Chancen und Entwicklungsm?glichkeiten haben.

Viele Grü?e an Sie alle, einen guten Weltfrauentag wünscht

Das Team vom Gleichstellungsbüro der Friedrich-Schiller-Universit?t Jena

  • Logo des Professorinnenprogramms 2023 des Bundes und der L?nder - Gleichstellungsstarke Hochschule
    Foto: Professorinnenprogramm 2030 des Bundes und der L?nder
    Pr?dikatsplakette Gleichstellungsstarke Hochschule
Gleichstellungsbüro

Sprechzeiten:
Beratungstermine bei Frau Prof. Dr. Weinke oder N.N. sind m?glich entweder

- nach Vereinbarung per Email über gleichstellung@uni-jena.de oder

- anonym über das Meldeformular des Gleichstellungsbüros (siehe Weiterleitung auf der linken Seite "Zur Webseite")