欧洲杯投注地址_明升体育-竞彩足球比分推荐

图片
Person arbeitet am Laptop. Darüber Kacheln mit verschiedenen Icons.

Uni Jena erh?lt F?rderung zur Weiterentwicklung eines E-Learning-Portals

Die Universit?t Jena wird im Programm "Fokus Portale" der Stiftung Innovation in der Hochschullehre für 36 Monate gef?rdert.
Person arbeitet am Laptop. Darüber Kacheln mit verschiedenen Icons.
Foto: Adobe Stock (SonG_about_summer)
  • Sonstiges zur Lehre

Meldung vom:
Zur Original-Meldung

Erfolgreicher Projektantrag für die Weiterentwicklung des E-Learning-Portals

Das Projekt der Universit?t Jena für die Entwicklung eines E-Learning-Marktplatzes wurde als eines von acht Vorhaben zur Weiterentwicklung lehrbezogener Portale ausgew?hlt. Die Resonanz auf die Ausschreibung "Fokus Portale" der Stiftung Innovation in der Hochschullehre war mit 54 Einreichungen sehr gro?.

Mit dem Projekt "E-Learning-Marktplatz@uni-Jena" m?chten wir unser bestehendes E-Learning-Portal erneuern. Die Universit?t Jena besitzt ein leistungsstarkes Portfolio digitaler Dienste für das Lehren und Lernen, das von zahlreichen Angeboten für Austausch, Qualifizierung und Support begleitet wird. Der neue universit?re Online-Marktplatz soll die Orientierung der Lehrenden und Studierenden in diesem Angebotsportfolio erleichtern und eine individuelle Zusammenstellung von Informationen erm?glichen. Das Projekt hat eine Laufzeit von 3 Jahren, der F?rderzeitraum beginnt zum 01.04.2023. Der Projektantrag wurde von der Stabsstelle Digitale Universit?t in Zusammenarbeit mit dem Vizepr?sidium Studium und Lehre sowie der Akademie für Lehrentwicklung gestellt.?

Logo Stiftung Innovation in der Hochschullehre

Foto: Logo Stiftung Innovation in der Hochschullehre

Ausschreibung "Fokus Portale" der Stiftung Innovation in der Hochschullehre

Die Stiftung Innovation in der Hochschullehre (StIL) engagiert sich seit 2021 bundesweit für Innovationen in Studium und Lehre. Dafür f?rdert sie Projekte an einzelnen Hochschulen oder Verbundvorhaben. Aus den Ausschreibungen "Fokus Netzwerke" und "Fokus Portale" sind insgesamt 30 Projekte erfolgreich hervorgegangen - 22 Netzwerke und 8 Portale. Lehrbezogene Netzwerke bestehen aus Personen, die sich - in der Regel hochschulübergreifend - über l?ngere Zeitr?ume treffen und zu lehrbezogenen Fragestellungen austauschen. Lehrbezogene Portale sind Webseiten, die systematisch lehrbezogenes Wissen zur Verfügung stellen.

Netzwerke und Portale haben das Potential, als innovationsf?rdernde Akteure zu wirken und gute Ideen in die Breite zu tragen. Ziel der F?rderung ist es, sie in dieser Rolle zu st?rken, ihre Strukturen zu konsolidieren und ihre Sichtbarkeit und Erreichbarkeit zu erh?hen. Alle Einreichungen wurden zun?chst von drei Gutachter:innen wissenschaftlich begutachtet, auf dieser Basis hat die Jury ihre F?rderempfehlungen ausgesprochen. Das gesamte F?rdervolumen betr?gt rund 9 Millionen Euro im F?rderzeitraum von 2023 bis 2026.?

Weitere Informationen zur F?rderentscheidung der StILExterner Link

Ansprechperson

Jaqueline Schulz
Koordinatorin für Digitalisierung in Studium und Lehre | eTeach-欧洲杯投注地址_明升体育-竞彩足球比分推荐stelle
vCard
Stabsstelle Digitale Universit?t
Portr?t von Jaqueline Schulz
Foto: JS
Rosens?le, Raum E009
Fürstengraben 27
07743 Jena Google Maps – LageplanExterner Link