
- Sonstiges zur Lehre
Meldung vom:
Zur Original-Meldung
Der E-Learning-Tag der Friedrich-Schiller-Universit?t Jena bietet Lehrenden, Studierenden und allen Interessierten?eine Gelegenheit, sich über verschiedene M?glichkeiten des digitalen Lehrens und Lernens zu informieren, Erfahrungen auszutauschen, über neue Gestaltungs- und Entwicklungsformen von E-Learning zu diskutieren und sich zu neuen Ideen inspirieren zu lassen.
Nach mehreren digitalen Semestern war und ist der Wunsch nach Lehre und Studium in Pr?senz gro? – endlich wieder am Campus, in der Bibliothek, in der Cafeteria sein. Die R?ume, in denen wir lernen und lehren, haben sich in dieser Zeit sehr ver?ndert. H?rs?le wurden mit Multimediatechnik ausgestattet und Vorlesungen gestreamt, Seminare fanden als Videokonferenz statt und Prüfungen wurden von Zuhause absolviert. Dabei haben Sie als Studentin, als Lehrperson oder auch als Tutor viele Erfahrungen aufgebaut, Technologien ausprobiert und gute L?sungen für Lehre und Studium entwickelt.
Als eine Austausch- und Pr?sentationsplattform widmet sich der neunte E-Learning-Tag der Friedrich-Schiller-Universit?t Jena daher dem Thema ?Lern- und Prüfungsr?ume in Pr?senz und digital“ und?findet am 5. Juni 2023 von 09:00 bis 16:30 Uhr in den Rosens?len der Universit?t Jena statt.
Hiermit m?chten wir Sie herzlich einladen, den E-Learning-Tag mit einem eigenen Beitrag aus Ihrer Lehrpraxis oder Ihrem Studienalltag mitzugestalten. Dafür stehen Ihnen verschiedene Beitragsformate zur Auswahl: Pr?sentation eines Posters, ein Vortrag oder eine Diskussion im Rahmen einer Methodenwerkstatt. Die Themenvielfalt reicht von digitalen Lehr- und Lernr?umen über sozialen Austausch bis hin zu digitalen Prüfungen.
Das Einreichen von eigenen Beitr?gen ist für alle Interessierten bis zum?03.03.2023 m?glich.
