欧洲杯投注地址_明升体育-竞彩足球比分推荐

图片
Roter Papierflieger und Holzkl?tzer mit Icons auf wei?em Hintergrund

Rückblick: 10. E-Learning-Tag der Universit?t Jena

Austausch, Ideen und Perspektiven zum digitalen Prüfen
Roter Papierflieger und Holzkl?tzer mit Icons auf wei?em Hintergrund
Foto: AdobeStock
  • Life
  • Digital prüfen
  • E-Learning-Tag
  • Good Practices
  • Studium und Lehre

Meldung vom:

Impulse für eine moderne Prüfungskultur

Künstliche Intelligenz, kompetenzorientiertes Prüfen und Fragen der Chancengleichheit – all das stellt die traditionelle Prüfungskultur derzeit auf die Probe. Genau deshalb war es spannend und wichtig, beim 10. E-Learning-Tag am 23. Juni 2025 gemeinsam neue Wege zu diskutieren und auszuprobieren. Unter dem Motto??Digitales Prüfen auf neuen Wegen – Visionen und Perspektiven“ erwartete die Teilnehmenden ein abwechslungsreiches Programm mit praxisnahen Methodenwerkst?tten, Vortr?gen aus unterschiedlichen Fachbereichen und vielen Gelegenheiten zum Austausch.

Besonders im Fokus standen Gestaltung und Umsetzung digitaler Prüfungen: von konkreten Erfahrungsberichten bis hin zu innovativen L?sungsans?tzen. Beim Marktplatz-Walk konnten sich Interessierte au?erdem direkt über die vielf?ltigen Unterstützungsangebote der Uni Jena informieren und mit Ansprechpersonen ins Gespr?ch kommen.

Gemeinsam die Zukunft des Prüfens gestalten

In diesem Jahr war der E-Learning-Tag zudem Teil eines gr??eren Prozesses zur Weiterentwicklung unserer Lern- und Prüfungskultur. Die vorgestellten Ergebnisse einer universit?tsweiten Befragung sowie die Diskussionen im World-Café lieferten wertvolle Impulse für die Zukunft. Diese Ideen flie?en nun in die Arbeit der Stakeholdergruppe ?Digitales Prüfen“ ein – mit dem Ziel, konkrete Ma?nahmen für eine moderne und faire Prüfungskultur an der Universit?t Jena zu entwickeln.

M?chten Sie sich an diesem Entwicklungsprozess im Rahmen der Stakeholdergruppe aktiv beteiligen, so melden Sie sich bitte bei Anna Svet, Koordinatorin für Digitalisierung in Studium und Lehre bei der Stabsstelle Digitale Universit?t (anna.svet@uni-jena.de).?

Ein herzliches Dankesch?n an alle, die mitgemacht und den Tag so lebendig gestaltet haben! Wir freuen uns auf den weiteren Dialog.

Materialien

Alle Materialien und Pr?sentationen vom Tag stehen auf der Veranstaltungswebseite zur Verfügung:

https://www.elearning.uni-jena.de/elt2025.