欧洲杯投注地址_明升体育-竞彩足球比分推荐

图片
Lehrerin, die einer Schülerin w?hrend des Unterrichts etwas erkl?rt.

Jetzt bewerben als Fremdsprachenassistenz im Schuljahr 2026/27 (Praktikum im Ausland, nicht PSA!)

Bewerbungsschluss: 15. Januar 2026
Lehrerin, die einer Schülerin w?hrend des Unterrichts etwas erkl?rt.
Bild: Jacob Lund, Shutterstock

Meldung vom: | Verfasser/in: Miriam A?mann

Der P?dagogische Austauschdienst (PAD)Externer Link f?rdert Studierende, die als Fremdsprachenassistenz Praktika an Schulen im Ausland absolvieren. Das Programm für Fremdsprachenassistenzkr?fte verbindet praktische Unterrichtserfahrung mit der M?glichkeit, mindestens sechs Monate im Ausland zu leben. Je nach Zielland k?nnen sich auch Studierende anderer Fachrichtungen und Studieng?nge bewerben, insbesondere für Frankreich.

Bewerbungen für das Austauschjahr 2026/27 sind ab sofort und bis zum 15. Januar 2026 m?glich.

Ausnahme: Bewerbungen für eine Assistenzzeit an Colleges bzw. Universit?ten in den USA müssen bereits zum 11. November 2025 eingereicht werden.

  • Der PAD vermittelt Studierende für das Austauschjahr 2026/27 in folgende L?nder: Australien, Belgien, Frankreich, das Vereinigte K?nigreich, Republik Irland, Italien, Kanada (anglofon und frankofon-Québec), Neuseeland, Norwegen, Schweiz, Spanien, Taiwan und USA. Mit der Bewerbung erkl?ren sich die Bewerber:innen bereit, jede Stelle in jedem Einsatzort im Zielstaat anzunehmen. Für manche Zielstaaten in Europa besteht jedoch die M?glichkeit, Pr?ferenzen hinsichtlich der Einsatzregion
    anzugeben.
  • Je nach Einsatzland unterstützen die Fremdsprachenassistenzkr?fte sechs bis elf Monate lang die Deutschlehrkr?fte an den Schulen, in einigen Ziell?ndern auch an Hochschulen. Sie begeistern die Schüler:innen für die deutsche Sprache und vermitteln ein aktuelles, authentisches Bild von Deutschland.
  • Die T?tigkeit als Fremdsprachenassistenz umfasst bis zu 20 Unterrichtsstunden pro Woche, je nach Zielland. Die Fremdsprachenassistenz erhalten vom aufnehmenden Land einen monatlichen Unterhaltszuschuss (Stipendium), der an die Lebenshaltungskosten des Landes angepasst ist.
  • Für das FSA-Programm gilt für die meisten Zielstaaten eine Altersgrenze von 29 Jahren. Ausnahmen sind Frankreich, Italien, Kanada/Québec, Spanien und das Vereinigte K?nigreich: Hier k?nnen sich Personen im Alter bis zu 35 Jahren bewerben.

Weitere Informationen sind der Broschüre zum Fremdsprachenassistenzkr?fteprogrammExterner Link zu entnehmen.