欧洲杯投注地址_明升体育-竞彩足球比分推荐

图片
Jugendliche gestalten ein Plakat zum Thema Cybermobbing

Cybermobbing in der Schule - Wie gehen wir damit um?

?bungsmaterialien aus dem SchuDiDe-Teilprojekt ReLedS
Jugendliche gestalten ein Plakat zum Thema Cybermobbing
Bild: ReLedS

Meldung vom: | Verfasser/in: Christiane Kramer

#A1 Was ist Cybermobbing? – Formen, Wirkung, Erkennen

Das Projekt "Rechtliche Leitplanken der digitalen Schulentwicklung - ReLedS" ist Teil des Projektverbunds SchuDiDe und arbeitet an der Ver?ffentlichung von Arbeitsbl?ttern für den Schulunterricht der Sekundarstufe. Dabei werden von ReLedS zwei Themenbereiche bearbeitet:

  1. Pers?nlichkeitsrechte in der digitalen Welt und?
  2. Demokratie im digitalen Zeitalter.

Aus dem Themenbereich 1 m?chten wir Ihnen gern das Abeitsblatt #A1 "Was ist Cybermobbing? - Formen, Wirkung, Erkennen" vorstellen und inhaltlich n?her bringen. Sie k?nnen das Arbeitsblatt am Seitenende auch gern vollst?ndig herunterladen und damit in der Schulpraxis auf das Thema Cybermobbing sensibilisieren.

Didaktische Elemente des Arbeitsblattes #A1

  • 1.?Einstieg mit Lückentext

    Cybermobbing unter Jugendlichen

    Bild: ReLedS

    Als Einstieg in das Thema Cybermobbing sind themenrelevante Begriffe in einen Lückentext einzufügen.

    Der vervollst?ndigte Text gibt dann eine Einführung in das Thema Cybermobbing.

    Aufgabe 1 des Arbeitsblattes sensibilisiert zum Umgang mit Cybermobbing und führt in die Thematik ein.

    ?

  • 2.?Informationsvermittlung

    ein Junge bekommt beleidigende Nachrichten über WhatsApp

    Bild: ReLedS

    Hier werden Schüler und Schülerinnen über die Vielseitigkeit von Cybermobbing informiert und lernen dabei die verschiedenen Formen von Cybermobbing kennen:

    • Identit?tsdiebstahl
    • Blo?stellung
    • Bel?stigung?
    • Verbreitung falscher Informationen.

    Aufgabe 2 des Arbeitsblattes enth?lt eine anschauliche ?bung zur Zuordnung verschiedener Verhaltensweisen zur entsprechenden Form von Cybermobbing.?

  • 3.?Gruppen-Pitch

    Jugendliche erstellen in Gruppenarbeit ein Plakat zum Thema Cybermobbing.

    Bild: ReLedS

    ?

    Jugendliche entwickeln in einer kleinen Kampagne einen eigenen Hashtag zum Thema Cybermobbing.

    Sie machen dadurch andere Personen in der Schulgemeinschaft auf das Thema aufmerksam.

    Aufgabe 3 des Arbeitsblattes enth?lt eine Anleitung wie die Gruppenarbeit durchgeführt werden soll.

    ?

    ?

  • 4.?Call-to-Action

    M?glichkeiten Cybermobbing zu begegnen

    Bild: ReLedS

    ?

    Jugendliche zeigen Wege auf, um dem Thema Cybermobbing aktiv zu begegnen.

    Dabei spielt das richtige Verhalten und Verantwortung eine wesentliche Rolle.

    In Aufgabe 4 des Arbeitsblattes wird die Aufgabe zu dieser Gruppenarbeit beispielhaft beschrieben.

Das Arbeitsblatt #A1 zum download

Das vollst?ndige Arbeitsblatt #A1 "Was ist Cybermobbing - Formen, Wirkung, Erkennen"pdf,?393?kb zum download.