Seit 2013 bietet der E-Learning-Tag der Friedrich-Schiller-Universit?t Jena eine Plattform, um sich über digitale Lehr- und Lernm?glichkeiten auszutauschen, neue Impulse zu gewinnen und gemeinsam innovative Ans?tze zu diskutieren.
Unter dem Titel ?Digitales Prüfen auf neuen Wegen – Visionen und Perspektiven 2030“ widmet sich der 10. E-Learning-Tag der Transformation der Prüfungskultur in einer zunehmend digitalisierten Bildungslandschaft.?
Das Programm und Start der Anmeldung
Im Fokus stehen die ersten Ergebnisse der?universit?tsweiten Befragung unter Lehrenden und Studierenden sowie die Erkenntnisse aus den Workshops mit Studierenden, Lehrenden und Supportmitarbeitenden zum digitalen Prüfen. Gemeinsam mit Ihnen m?chten wir am E-Learning-Tag zentrale Herausforderungen, Bedarfe und Gestaltungsm?glichkeiten diskutieren und konkrete Impulse für eine zukunfts- und tragf?hige Prüfungskultur an der Universit?t Jena entwickeln.
Das Programm umfasst au?erdem Vortr?ge von Lehrenden aus der Prüfungspraxis, einen E-Learning-Marktplatz, auf dem sich die Supporteinrichtungen der Universit?t Jena vorstellen sowie interaktive Methodenwerkst?tten. Im abschlie?enden World-Café werden die Ergebnisse aus Befragung und Workshops gemeinsam weitergedacht.
Einladung zu den vorbereitenden Workshops
Im Vorfeld des E-Learning-Tags laden wir herzlich zur aktiven Mitgestaltung ein:
In den Workshops werden zentrale Erkenntnisse aus der Befragung vertieft, Visionen aus der jeweiligen Perspektive entwickelt und konkrete Ideen eingebracht, die in das World-Café am E-Learning-Tag einflie?en.
Anmeldung für den E-Learning-Tag ist ab sofort m?glich
Das gesamte Programm des E-Learning-Tages finden Sie auf der Tagungshomepage. Melden Sie sich jetzt? an und gestalten Sie mit.
Zu Programm und AnmeldungExterner Link
Weiterer Informationen rund um den gesamten partizipativen Prozess finden Sie unter: www.elearning.uni-jena.de/elt2025?