欧洲杯投注地址_明升体育-竞彩足球比分推荐

图片
Quader mit den Logos der UN-Nachhaltigkeitsziele

Nachhaltige und gef?hrdete Wissenschaft

Ringvorlesung Nachhaltigkeit
Quader mit den Logos der UN-Nachhaltigkeitsziele
Foto: AdobeStock
Veranstaltungseckdaten
Diese Veranstaltung im ICS-Format exportieren
Beginn
Ende
Veranstaltungsarten
Ringvorlesung
Ort
Ernst-Abbe-Platz 8, E028
07743 Jena
Google Maps – LageplanExterner Link
Im Rahmen
Ringvorlesung Nachhaltigkeit
Es referiert
Prof. Dr. Tilman Reitz
Organisiert von
Zertifikatsprogramm Nachhaltigkeit
欧洲杯投注地址_明升体育-竞彩足球比分推荐
Dr. Karsten G?bler
Veranstaltungssprache
Deutsch
Veranstaltungswebseite
欧洲杯投注地址_明升体育-竞彩足球比分推荐
Barrierefreier Zugang
nein
?ffentlich
ja
Zur Original-Veranstaltung

Nachhaltige Wissenschaft ist mehr als die - wichtige und weiterhin vernachl?ssigte - Orientierung darauf, in der wissenschaftlichen T?tigkeit ?kologische Sch?den gering zu halten, etwa indem man den Materialverbrauch und Flugkosten einschr?nkt. Zu überlegen ist vielmehr, ob die Wissenschaft als soziale Institution nachhaltig organisiert ist, also in einer Weise, die auch ihre zukünftige Arbeitsf?higkeit gew?hrleistet. Die Weichenstellungen der letzten Jahrzehnte stellen dieses Ziel deutlich infrage. Die Strukturen wissenschaftlicher Besch?ftigung wurden im neoliberalen Geist immer weiter prekarisiert, sodass qualifizierte junge Wissenschaftler*innen massenweise in die berufliche Existenzsorge und schlie?lich h?ufig zum Aufgeben getrieben wurden. Wer umgekehrt bereits früh den Sprung auf die Professur schafft, sieht sich dort oft Aufgaben gegenüber, für die sie oder er gar nicht ausgebildet ist. Alle spüren den Druck und die partielle Absurdit?t der Anforderungen, die für Erfolg im System inzwischen gestellt werden: die Einwerbung gro?er Summen von 'Drittmitteln', die wichtiger zu sein scheint als deren sinnvolle Verwendung, die Konkurrenz um Publikationen in viel zitierten und stark nachgefragten Zeitschriften, deren Begutachtungsprozesse entsprechend z?h und abweichungsfeindlich ausfallen, generell die dauernde Bemühung um die eigene (institutionelle) Reputation. Zugleich wird in diesen Prozessen viel ?ffentliches Geld verbrannt.

Der Vortrag pr?sentiert Vorschl?ge für Besch?ftigungsformen, Strukturen der Forschungsfinanzierung und Weisen wissenschaftlichen Publizierens, die diese Probleme beheben k?nnten und stattdessen wieder verl?ssliche Umgebungen schaffen würden, in denen wissenschaftliche Neugier gedeihen kann. Abschlie?end wird auch gefragt, wie dies unter Bedingungen sinkenden Studieninteresses und wachsender autorit?rer Bedrohungen der Wissenschaftsfreiheit gelingen kann.

Prof. Dr. Tilman Reitz ist Professor für Wissenssoziologie und Gesellschaftstheorie an der Friedrich-Schiller-Universit?t. Mehr Informationen finden Sie?hier.

Hinweis

Die Ringvorlesung findet im HS E028 am Ernst-Abbe-Platz 8 statt (der Raum befindet sich unterhalb der Mensa am Campus). Die Teilnahme ist offen für alle Interessierten. Studierende, die sich die Veranstaltung für das Zertifikatsprogramm Nachhaltigkeit anrechnen lassen m?chten, k?nnen sich auf Friedolin über das Vorlesungsverzeichnis (Veranstaltungen im Bereich NachhaltigkeitExterner Link) anmelden und erhalten Zugang zum Moodle-Kurs mit weiterführenden Informationen und Materialien.?