
Veranstaltungseckdaten
- Beginn
- Ende
- Veranstaltungsarten
- Tagung/Konferenz
- Ort
-
Bauhaus Universit?t Weimar
99423 Weimar
Google Maps – LageplanExterner Link - Veranstaltungssprache
- Deutsch
- Barrierefreier Zugang
- nein
- ?ffentlich
- nein
- Anmeldung erforderlich
- ja
Wie k?nnen physische, digitale und hybride R?ume so gestaltet werden, dass sie Lernen und Lehren optimal unterstützen? Diese Frage stellen sich das Team Lernraum.Bauhaus und das eTeach-Netzwerk Thüringen und laden Sie herzlich ein, gemeinsam darüber ins Gespr?ch zu kommen.
Den Raum dafür bietet die gemeinsame Konferenz beider Vorhaben an der Bauhaus-Universit?t Weimar. Unter dem Titel??spacing – Lernen zwischen R?umen.“?findet die Veranstaltung vom?24. bis 26. September 2025?an der Bauhaus-Universit?t Weimar statt. Gemeinsam werden wir erkunden, wie reale, virtuelle und hybride Lernr?ume gestaltet werden k?nnen - durch Distanz und N?he, durch Struktur und Offenheit.
Die Konferenz verbindet Praxisbeispiele und Forschungsans?tze aus dem Bereich des medienbereicherten Lehrens und Lernens. Ziel ist es, mit Lehrenden und Studierenden Impulse für einen wirksamen Umgang mit hybriden Lernr?umen zu setzen, Wissen zu teilen und neue Perspektiven zu entwickeln.
Den ersten Teil der Konferenz (24.-25.09.) bildet das Lernraum.Bauhaus-Symposium und widmet sich dem Thema Lernr?ume als ?Wandel- und Wunderr?ume“ – Orte der Begegnung, der Atmosph?re, des Experimentierens. Daran schlie?t direkt die eTeach-Jahrestagung (25.-26.09.) an mit den Themenr?umen:
- Künstliche Intelligenz und Lehr-Lernraumgestaltung
- Medienbereichertes Prüfen – neue R?ume, neue Formate
- Lernplattformen als digitale Bildungsr?ume
- Spielr?ume – Offenes Wissen, Kooperationen & Future Skills??
Hier gelangen Sie zum ausführlichen Programm:
Konferenzzeitplan – spacing – Lernen zwischen R?umen.Externer Link
Und hier zu den Tickets:?
Tickets – spacing – Lernen zwischen R?umen.Externer LinkDas Lernraum.Bauhaus-Symposium findet in Pr?senz an der Bauhaus-Universit?t Weimar statt. Ausgew?hlte Programmpunkte der eTeach-Jahrestagung werden hybrid übertragen.