
Veranstaltungseckdaten
- Beginn
- Ende
- Veranstaltungsarten
- Workshop
- Ort
-
Auditorium Zur Rosen
Johannisstra?e 13
07743 Jena
Google Maps – LageplanExterner Link - Veranstaltungssprache
- Deutsch
- Veranstaltungswebseite
- 欧洲杯投注地址_明升体育-竞彩足球比分推荐Externer Link
- Barrierefreier Zugang
- nein
- ?ffentlich
- nein
- Anmeldung erforderlich
- ja
Die Geistes- und Sozialwissenschaften arbeiten zunehmend mit digitalen Daten, zum Beispiel mit Frageb?gen, Video-/Audioaufnahmen, Transkripten, Annotationen und Fotografien, wodurch die richtige Handhabung dieser Forschungsdaten einen immer gr??eren Stellenwert einnimmt.
?
Nach Monaten der Datenerhebung, Analyse und Interpretation der Daten m?chten Sie Ihre Ergebnisse nun in einer Fachzeitschrift ver?ffentlichen? Dann ist es an der Zeit, Ihre Daten noch einmal genauer zu betrachten und darüber nachzudenken, wie sie jetzt aufbereitet werden k?nnen. Oder stehen Sie gerade in den Startl?chern Ihrer Doktorarbeit oder Ihres Postdoc-Projekts und m?chten sichergehen, dass Sie bei der Durchführung und Dokumentation Ihrer Forschung nichts übersehen haben?
?
Gem?? den DFG Leitlinien zur Sicherung guter wissenschaftlicher Praxis sollen Ihre Ergebnisse nachvollziehbar und reproduzierbar sein. Haben Sie schon mal etwas von FAIRen Daten geh?rt? In Bezug auf Ihre Daten bedeutet dies, dass sie Findable (auffindbar), Accessibale (zug?nglich), Interoperable (interoperabel) und Reusable (wiederverwendbar) sein sollen. Sind Sie sich bewusst, dass die Ver?ffentlichung Ihrer Daten in einem speziellen Datenjournal oder Repositorium Ihnen nicht nur helfen kann, diese Anforderungen zu erfüllen, sondern dass Sie dadurch auch eine zus?tzliche Publikation und weitere Zitierungen erhalten k?nnen?
?
Die Ver?ffentlichung und Langzeitarchivierung Ihrer Daten sind nur zwei Aspekte des Forschungsdatenmanagements. Dieser Workshop soll Ihnen dabei helfen, Ihre Bedürfnisse an das Datenmanagement zu ermitteln, unabh?ngig davon, in welcher Phase des Projekts Sie sich befinden. Zudem soll er Ihnen eine praktische Anleitung geben, wie Sie Ihre Daten organisieren, strukturieren, beschreiben und ver?ffentlichen k?nnen, um die Anforderungen der guten wissenschaftlichen Praxis zu erfüllen.