- Beginn
- Ende
- Veranstaltungsarten
- Veranstaltungen mit Gleichstellungs- und Diversit?tsbezug
- Ort
-
Campus Carl-Zei?-Stra?e 3
Carl-Zeiss-Stra?e 3, H?rsaal 4
07743 Jena
Google Maps – LageplanExterner Link - Es referiert
- Dr. Doris Liebscher
- Organisiert von
-
Gleichstellungsbüro Universit?t Jena
- Veranstaltungssprache
- Deutsch
- Barrierefreier Zugang
- ja
- ?ffentlich
- ja
Vortrag "Diskriminierung, sexuelle Bel?stigung und Gewalt an der Universit?t. Ein Pl?doyer für rechtssichere Regeln und Beschwerdeverfahren"
Veranstaltungseckdaten
Informationen zur Veranstaltungsreihe
Das Gleichstellungsbüro der FSU beleuchtet mit dieser interdisziplin?r orientierten Vortragsreihe das Thema Geschlecht(er) in unterschiedlichen gesellschaftlichen Kontexten. In Kooperation mit den Gleichstellungsbeauftragten der Fakult?ten und Diensteinheiten laden wir sie recht herzlich zum zweiten Vortrag der Reihe ein!
Informationen zum Vortrag von Frau Dr. Liebscher
Diskriminierung, sexuelle Bel?stigung und Gewalt stellen auch für Hochschulen ein ernstzunehmendes Thema dar. Die Umsetzung entsprechender Leitbilder und Antidiskriminierungsrichtlinien erweist sich dabei als nicht immer einfach. So bestehen beispielsweise Unsicherheiten über institutionelle Zust?ndigkeiten, rechtliche Rahmenbedingungen und Geltungsbereiche.
Dr. Doris Liebscher beleuchtet in ihrem Vortrag konkrete Schwierigkeiten beim Umgang mit Diskriminierung und sexueller Gewalt an Hochschulen und zeigt Auswege über die Anwendung rechtlich verbindlicher Regeln auf.
Dr. Doris Liebscher, LL.M. Eur, Juristin mit dem Schwerpunkt?Antidiskriminierungsrecht, leitet die Ombudsstelle?für das Berliner Landesantidiskriminierungsgesetz.