
Die Darstellung von Forschungsprojekten und -ergebnissen ist ein zentraler Bestandteil wissenschaftlicher Arbeit. Die Workshops zum Pr?sentieren und Publizieren unterstützen Sie in der schriftlichen und mündlichen Kommunikation Ihrer Forschungsthemen. Sie k?nnen Ihre F?higkeiten weiterentwickeln, Gedanken und Ergebnisse zu strukturieren und leserfreundlich aufzuschreiben, Daten grafisch aufzu?bereiten sowie professionelle Vortr?ge zu halten.
Alle Kurse aus diesem Bereich finden Sie im Qualifizierungsportal der Friedrich-Schiller-Universit?t JenaExterner Link.
-
Angebote des Schreibzentrums "SchreibenLernen"
Das Schreibzentrum versteht sich als Anlaufstelle und Forum für alle, die ihr Schreiben weiter entwickeln wollen, und tritt für eine lebendige Schreibkultur an der Friedrich-Schiller-Universit?t ein. Angebote des Schreibzentrums für Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler:
Individuelle Beratung
In pers?nlichen Beratungsgespr?chen k?nnen Promovierende ihre individuellen Fragen zur Planung und zum Prozess des Schreibens thematisieren. Ferner erhalten sie auf Wunsch eine Rückmeldung zu einer eingereichten Textprobe - im Hinblick auf Aufbau, Argumentation und wissenschaftlichen Stil. Das Schreibzentrum bietet hierfür offene Sprechstunden - immer dienstags bis donnerstags von 12:00 bis 15:00 Uhr.Meisterklasse (nach Vereinbarung)
Für fortgeschrittene Schreibende - besonders für Doktorandinnen und Doktoranden - besteht die M?glichkeit einer Meisterklasse im wissenschaftlichen Schreiben mit Dr. habil. Peter Braun. In einer intensiven Textwerkstatt lernen die Teilnehmenden, ihre Schreibpraxis zu reflektieren und den letzten Schliff an ihre Texte anzulegen. Die Meisterklasse besteht aus Einzelsitzungen, die nach Belieben fortgesetzt werden k?nnen. -
Angebote der Thüringer Universit?ts- und Landesbibliothek
Die Thüringer Universit?ts- und Landesbibliothek bietet Kurse zur Einführung in den Umgang mit verschiedenen Literaturverwaltungsprogrammen an. Weitere Informationen finden Sie hierExterner Link.