
Hier finden Sie Hinweise zur Anmeldung und Antworten auf h?ufig gestellte Fragen zum Qualifizierungsprogramm der Graduierten-Akademie:
-
Wer kann am Qualifizierungsprogramm der Graduierten-Akademie der Universit?t Jena teilnehmen?
Am Qualifizierungsprogramm der Graduierten-Akademie k?nnen alle Promovierenden und Postdocs der Friedrich-Schiller-Universit?t Jena teilnehmen. Promovierende m¨¹ssen in doc-in als angenommene Doktorandinnen bzw. Doktoranden registriert sein. Zur Gruppe der Postdocs geh?ren Habilitierende, promovierte wissenschaftliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, Nachwuchsgruppenleiterinnen und -leiter sowie Juniorprofessorinnen und -professoren der FSU Jena.
-
Sind die Kurse des Qualifizierungsprogramms barrierefrei erreichbar?
Die Graduierten-Akademie ist bem¨¹ht, allen Promovierenden die Teilnahme am Qualifizierungsprogramm zu erm?glichen. Leider sind nicht alle R?ume an der Friedrich-Schiller-Universit?t Jena barrierefrei. Wenn Sie am Qualifizierungsprogramm teilnehmen wollen und besondere Bed¨¹rfnisse aufgrund von gesundheitlichen Einschr?nkungen haben (z. B. H?r-, Seh- und andere k?rperliche Beeintr?chtigungen), schreiben Sie uns bitte eine E-Mail an ga-qualifizierung@uni-jena.de. Auf diese Weise k?nnen wir sicherstellen, dass der entsprechende Raum f¨¹r Sie zug?nglich ist bzw. die Referentinnen und Referenten auf Ihre Bed¨¹rfnisse R¨¹cksicht nehmen k?nnen.
-
Wie melde ich mich an?
Die Anmeldung erfolgt online ¨¹ber das Qualifizierungsportal der Friedrich-Schiller-Universit?t JenaExterner Link. Angeh?rige der Universit?t Jena k?nnen sich dort mit ihrem Uni-Login anmelden. Externe Nutzerinnen und Nutzer, die zur Teilnahme berechtigt sind, m¨¹ssen sich im Portal neu registrieren.
Anmeldungen sind in der Regel bis drei Wochen vor Veranstaltungsbeginn m?glich. Nach dem Abschicken Ihrer Anmeldung erhalten Sie eine automatische Best?tigung Ihrer Buchungsanfrage. Nach Ablauf der Anmeldefrist werden Sie per E-Mail benachrichtigt, ob Sie einen Platz erhalten haben. Au?erdem erhalten Sie Informationen zu den Zahlungsmodalit?ten f¨¹r das Teilnahmeentgelt. Ihre Anmeldung wird durch die Einzahlung des Teilnahmeentgelts verbindlich.
-
Wie hoch ist das Teilnahmeentgelt?
Promovierende und Postdocs der Friedrich-Schiller-Universit?t Jena zahlen ein Teilnahmeentgelt von maximal 30 € pro Veranstaltung in Abh?ngigkeit vom jeweiligen Veranstaltungstyp. Die genaue H?he des Teilnahmeentgeltes entnehmen Sie bitte der jeweiligen Kursbeschreibung.
Bitte beachten Sie: Wenn Sie an einem Kurs nicht teilnehmen k?nnen, kann das Teilnahmeentgelt nur erstattet werden, wenn die Teilnahme?sp?testens 14 Tage vor dem ersten Kurstag storniert wird.
-
Was bringt mir die Warteliste?
Bitte nutzen Sie bei ausgebuchten Veranstaltungen die Warteliste. So r¨¹cken Sie automatisch nach, wenn sich angemeldete Teilnehmerinnen oder Teilnehmer abmelden.
-
Ich kann nicht teilnehmen. Was nun?
Wenn sich herausstellt, dass Sie doch nicht am gew¨¹nschten Kurs teilnehmen k?nnen, melden Sie sich bitte umgehend ab. Dadurch k?nnen weitere Interessenten der Warteliste nachr¨¹cken.?
Bitte beachten Sie: Das Teilnahmeentgelt kann nur erstattet werden, wenn die Teilnahme sp?testens 14 Tage vor dem ersten Kurstag storniert wird. Wenn Sie wiederholt ohne Stornierung von Kursen fernbleiben, behalten wir uns vor, Sanktionen f¨¹r weitere Teilnahmen am Qualifizierungsprogramm zu verh?ngen.
-
Wie melde ich mich ab?
Sollte Ihnen die Teilnahme trotz erfolgreicher Anmeldung nicht m?glich sein, melden Sie sich bitte im Qualifizierungsportal ab. In Ihrem Account haben Sie unter "Meine Veranstaltungen" die M?glichkeit, sich von gebuchten Veranstaltungen abzumelden. Sie erhalten eine Best?tigung Ihrer Stornierung per E-Mail. Das Teilnahmeentgelt kann nur erstattet werden, wenn die Teilnahme?sp?testens 14 Tage vor dem ersten Kurstag?storniert wird.
-
Gibt es Sanktionen, wenn ich ohne vorhergehende Abmeldung nicht zum Kurs erscheine?
Wenn Sie mehrfach ohne vorhergehende Abmeldung nicht zum Kurs erscheinen, behalten wir uns vor, Sie ein Semester lang f¨¹r die Teilnahme am Qualifizierungsprogramm zu sperren.
Das Qualifizierungsprogramm der Graduierten-Akademie ist ein hochwertiges Weiterbildungsangebot f¨¹r junge Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftler. Jeder verfallene Platz verursacht Nachteile, z.B. in Bezug auf die Durchf¨¹hrung der Workshops durch die Referentinnen und Referenten. Au?erdem verfallen Ressourcen ¨C durchschnittlich 150 € pro Teilnehmer pro Tag ¨C , die wir gerne in die Qualifizierung eines Nachr¨¹ckers von der Warteliste investieren w¨¹rden.
-
Bekomme ich ein Zertifikat? Was ist ein Supplement?
Die Graduierten-Akademie vergibt bei erfolgreicher Teilnahme an Kursen des Qualifizierungsprogramms ein Zertifikat mit Supplement. Im Supplement finden sich Angaben zu Umfang und Kursinhalt des erfolgreich absolvierten Kurses.
Sie erhalten kein Zertifikat, wenn Sie mehr als 20% der Kurszeit abwesend waren bzw. wenn Sie das Teilnahmeentgelt nicht gezahlt haben.