欧洲杯投注地址_明升体育-竞彩足球比分推荐

图片
Büste Friedrich Schillers vor gelber Forsythie

Newsletter für Lehre an der Uni Jena

Büste Friedrich Schillers vor gelber Forsythie
Foto: Anne Günther (Universit?t Jena)

Prof. Dr. Kim Siebenhüner

Foto: Jens Meyer (Universit?t Jena)

Liebe Leserinnen und Leser,

die erste Ausgabe des Newsletters für Lehre 2023 ist da!

In der letzten Ausgabe haben wir Prof. Jutta Hübner gefragt, wie es gelingen kann, den Studierenden F?higkeiten in der Wissenschaftskommunikation als Teil der überfachlichen Kompetenzen im Studium zu vermitteln (Link). Diesmal widmen wir uns einer weiteren überfachlichen Kompetenz: dem Umgang mit Daten. Dr Volker Schwartze, Leiter des Data Literacy - Projekts der Uni Jena und Dr. Martin Kerntopf, Mitarbeiter im Data Literacy Projekt erkl?ren im Interview, warum der Umgang mit Daten f?cherübergreifend zu einer Schlüsselkompetenz für Absolventinnen und Absolventen geworden ist und wie Lehrende diese Kompetenz bei den Studierenden f?rdern k?nnen. Zu finden ist das Interview in der Rubrik Lehre NACHGEFRAGT.

Der E-Learning-Tag 2023 findet am 5. Juni statt und widmet sich dem Thema "Lern- und Prüfungsr?ume in Pr?senz und digital". Erg?nzt wird der Tag in diesem Jahr um eine praktische Woche, in der die vielf?ltigen Angebote der Universit?t Jena aufgezeigt werden, die Lehrende und Studierende nutzen k?nnen, um ihre Lehre digital durchzuführen oder ihr Studium digital zu unterstützen. Informationen hierzu finden Sie unter Lehre DIGITAL.

Unter Lehre DER ZUKUNFT erfahren Sie mehr über das Hochschuldidaktische Weiterbildungsprogramm im Sommersemester 2023. Unter anderem sind Lehrende ?zu einem Projekt eingeladen, das sie mithilfe ?eines wissenschaftlichen Modells dabei unterstützt, Schlüsse aus den Ergebnissen ihrer Lehrveranstaltungsevaluationen zu ziehen.

Ich wünsche Ihnen interessante Lektüren!

Ihre Kim Siebenhüner