欧洲杯投注地址_明升体育-竞彩足球比分推荐

图片
Studierende auf dem Weg zum Campus

Studieneingangsphase

Unterstützung nach dem Studienstart
Studierende auf dem Weg zum Campus
Foto: Christoph Worsch (Universit?t Jena)

Erweiterte Studieneingangsphase (eSTEP) im ersten Studienjahr

Mit dem Studienstart beginnt für Sie ein neuer Lebensabschnitt, der viele Ver?nderungen mit sich bringt. Unser Ziel ist es, Sie bei diesem wichtigen ?bergang bestm?glich zu begleiten. Aus diesem Grund wollen wir Sie gezielt in Ihrem ersten Studienjahr unterstützen. Dabei spielen sowohl die Vermittlung von studienmethodischem Wissen als auch die Reflexion Ihres Studienstarts eine Rolle. Die Workshops sind so konzipiert, dass Sie und wir miteinander ins Gespr?ch kommen, dass individuelle Fragen im Vordergrund stehen und in vertraulicher Atmosph?re gekl?rt werden.

Unsere Angebote

  • Workshop ?L?uft (nicht) bei mir?!? – Gemeinsam klarkommen im Studium.?

    L?uft bei dir? – Oder geht es vielleicht eher bergab anstatt bergauf? Sicher haben Sie schon viele Herausforderungen gemeistert. Dennoch k?nnen gerade im Laufe des Studiums verschiedene Fragen und manchmal auch Zweifel aufkommen:

    • Wo stehe ich gerade im Studium?
    • Was l?uft gut, was eher schlecht?
    • Gibt es Probleme oder habe ich offene Fragen? Wer kann mir dabei helfen?
    • Wie sieht es mit einem Praktikum im Studium aus?
    • Studiere ich überhaupt das Richtige?
    • Und wie gehe ich am besten mit Zweifeln um?

    Im Workshop haben Sie Gelegenheit, den eigenen Studienverlauf zu reflektieren und gemeinsam mit Studierenden verschiedener Fachrichtungen und Semester zu Ihren Themen und Fragen ins Gespr?ch zu kommen.

    Ziel des Workshops ist es, gemeinsam L?sungsideen für Ihre Themen und Fragen zu entwickeln. Erg?nzt werden diese durch Hinweise der Workshopmoderation. Die Anzahl der Teilnehmenden ist auf 10 Personen begrenzt – dabei sind alle Fachrichtungen und Semester willkommen.

    Der n?chste Workshop findet am 29. April von 10:00 - 12:00 Uhr statt.?

    PS: Der Workshop findet auf Deutsch statt. Falls Sie sich Sorgen über Ihre Sprachkenntnisse machen: Bitte lassen Sie sich nicht davon abhalten, am Workshop teilzunehmen. Wenn Sie diesen Text lesen konnten und Interesse am Thema haben, ist es der richtige Workshop für Sie.

    Anmelden k?nnen Sie sich ganz einfach per Email an zsb@uni-jena.de

  • Schulungen und Führungen der Bibliothek

    Die Thüringer Universit?ts- und Landesbibliothek (ThULB) bietet auf ihrer Seite Externer Link?folgende Schulungen an:

    • Allgemeine Einführung in die Bibliotheksbenutzung
    • Fachspezifische Schulungsangebote
    • Literaturverwaltung

    Zudem k?nnen Sie mit den digitalen Bibliotheksführungen die Geb?ude selbst erkunden.

  • Kurse zu studienbezogenen Methoden und Techniken
    • Pro Semester werden mehrere Veranstaltungen zu studienbegleitenden Themen innerhalb der Workshopreihe ?Studier:bar? angeboten – teilweise für bestimmte F?chergruppen, aber auch fakult?tsübergreifend. In den Workshops werden folgende Themen vertieft: ?Selbst- und Zeitmanagement?, ?Lernen lernen?, ?Wissenschaftliches Arbeiten? und ?Erfolgreich durch die Prüfungszeit?.
    • Mit dem Zertifikatsprogramm DaLiJe (?Data Literacy Jena?) haben Studierende aller Fachrichtungen die M?glichkeit, Kompetenzen zum Umgang mit Daten zu erwerben, von allgemeinen Grundlagen bis hin zu fachspezifischen Methoden. Das Zertifikatsprogramm kann über den gesamten Zeitraum des Studiums absolviert werden, der Zeitpunkt für den Einstieg kann selbst gew?hlt werden.
  • Veranstaltungskalender rund ums Studium

    Aktuelles Kurs- und Veranstaltungsangebot rund ums Studium für Studieninteressierte, Studierende und Mitarbeitende finden Sie hier.?

Zentrale Studienberatung

Sprechzeiten:
Beratungen finden pers?nlich, telefonisch und via Zoom statt. Terminvereinbarungen erfolgen telefonisch unter 03641 9-411 111 (Mo bis Fr von 9 bis 11 Uhr) oder au?erhalb dieser Sprechzeit unter 03641 9-411 200. Zudem k?nnen Sie den Service-Desk nutzen.

Beratungszeiten:
Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag jeweils von 9:00 bis 12:20 Uhr, am Dienstag von 14:00 bis 18:00 Uhr sowie am Mittwoch und Donnerstag von 14:00 bis 16:00 Uhr.

Ihre Fragen k?nnen Sie auch in unseren offenen Runden – der Online-Gruppen-Beratungen – stellen.

Videochat: Zum Videochat – Zoom Videochat ZeitenMontag bis Freitag von 12.30 bis 13:00 Uhr Passwort ZSB2020 Datenschutzhinweisepdf,?126?kb