-
Immatrikulation
- Zulassungsfreie Studieng?nge: Vollst?ndige und fristgem?? eingesandte? AntragsunterlagenExterner Link führen nach positiver Prüfung zur sofortigen Immatrikulation. D.h. für Sie, dass Ihnen als Best?tigung für die Immatrikulation die thoskaExterner Link (Thüringer Hochschul- und Studierendenwerkskarte) als Studierendenausweis rechtzeitig, aber i.d.R. frühestens 6 Wochen vor Semesterbeginn per Post zugeschickt wird.
- Zulassungsbeschr?nkte Studieng?nge: Ob Sie für ein Studium zugelassen worden sind, erfahren Sie über Bescheide, die nach erfolgter Bewerbung verschickt werden. Haben Sie eine positive Antwort erhalten, dann best?tigen Sie die Annahme des Studienplatzes durch die EinschreibungExterner Link an der Universit?t.
- Zulassungsfreie Studieng?nge: Vollst?ndige und fristgem?? eingesandte? AntragsunterlagenExterner Link führen nach positiver Prüfung zur sofortigen Immatrikulation. D.h. für Sie, dass Ihnen als Best?tigung für die Immatrikulation die thoskaExterner Link (Thüringer Hochschul- und Studierendenwerkskarte) als Studierendenausweis rechtzeitig, aber i.d.R. frühestens 6 Wochen vor Semesterbeginn per Post zugeschickt wird.
-
Finanzierung kl?ren
In Jena betragen die durchschnittlichen Lebenshaltungskosten knapp 700 Euro. M?glichkeiten der Finanzierung gibt es viele: Dazu geh?ren Stipendien, BAf?G, Nebenjobs oder Studienkredite und Bildungsfonds.
Weitere Informationen zur Finanzierung finden Sie hier.Studienstarthilfe
Wer vor der Aufnahme eines Studiums bestimmte Sozialleistungen bezieht, hat ab dem Wintersemester 2024/25 einen Anspruch auf eine?einmalige Studienstarthilfe in H?he von 1.000 Euro. Sie wird als Zuschuss gew?hrt und muss nicht zurückgezahlt werden. Einen Antrag über das Portal ?BAf?G Digital?Externer Link k?nnen Personen stellen, die jünger als 25 Jahre sind und sich erstmalig an einer Hochschule immatrikulieren. Mehr Informationen zur Studienstarthilfe finden Sie hierExterner Link.?
-
Wohnungssuche
Wo wollen Sie wohnen – in einer WG, eigenen Wohnung oder doch lieber in einer Wohnanlage? Durchst?bern Sie die Wohnungs-Annoncen. Am besten beginnen Sie frühzeitig mit der Wohnungssuche, gerade zum Semesterstart ist die Nachfrage stets sehr hoch.
Anlaufstelle Nummer eins für studentische Neuank?mmlinge ist das Studierendenwerk ThüringenExterner Link. Hierüber wird kostengünstiger Wohnraum in ganz Jena vermietet. Das Studierendenwerk betreut knapp 30 Wohnanlagen in JenaExterner Link.
Wohnfibel für die ersten eigenen vier W?nde (jenawohnen)Externer Link
-
Semestertermine & Vorlesungszeiten
Sommersemester 2025
Semesterzeit: 01.04.2025 - 30.09.2025
Vorlesungszeit: 07.04.2025 - 11.07.2025 -
Vorkurse & Einstufungstests
Unsere Studierenden starten mit unterschiedlichen Vorkenntnissen in ihr Studium. Deshalb gibt es in einigen F?chern bereits vor Beginn der Vorlesungszeit Angebote zur inhaltlichen Vorbereitung auf das Studium.
In den Vorkursen werden Wissenslücken aus dem Abitur geschlossen und vorhandenes Wissen aufgefrischt. Zudem k?nnen Studienanf?ngerinnen und Studienanf?nger dabei die Universit?t und die neuen Kommilitoninnen und Kommilitonen kennenlernen.In einigen F?chern mit Sprachbezug finden vor Beginn der Vorlesungszeit auch obligatorische Einstufungstests statt.
Bei beiden Veranstaltungsformen kann eine Anmeldung notwendig sein. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an die jeweiligen Studienfachberater/-innen. Die 欧洲杯投注地址_明升体育-竞彩足球比分推荐daten finden Sie in unserer Studiengangsdatenbank.
-
Studierenden-Account / Uni-Login freischalten
Als Studierende erhalten Sie einen Universit?ts-Account. Dieser beinhaltet:
- WLAN Zugang über EduroamExterner Link auf dem Campus und an den Instituten sowie Fakult?ten
- eine Universit?ts-E-Mail-Adresse (Name@uni-jena.de) und Zugriff auf Ihr E-Mail-PostfachExterner Link (Beispiel für Benutzername: FSUJENA\ab12cde)
- Zugang zu Rechnerpools
- Zugang zu den Online-Services der Bibliothek
- Zugang zu den pers?nlichen Informationen in FriedolinExterner Link
Für die Einrichtung eines Nutzerkontos müssen Sie sich registrieren, um die IT-Dienste an der Universit?t nutzen zu k?nnen. Weitere Informationen dazu finden Sie hier.?Externer Link
Ihr Login besteht aus Benutzernamen (einer Buchstaben/Ziffern Kombination) und Passwort. Auf der Internetseite finden Sie auch die Nutzerordnung, deren Kenntnis Sie für eine Anmeldung best?tigen müssen. Weiterhin ben?tigen Sie Ihren Namen (mit allen Vornamen), Ihr Geburtsdatum, Ihre Immatrikulationsnummer (sechsstellig) und Ihre PIN (er-halten Sie zusammen mit der thoska per Post).
-
Software für Studierende
Studierende k?nnen ben?tigte Software (z.?B. Microsoft Office 365Externer Link) über SoftwarelizenzenExterner Link aus Campus- und Landesvertr?gen durch das Universit?tsrechenzentrum erhalten. Sie k?nnen entweder aus dem Angebot der vorhandenen Lizenzen w?hlen oder spezielle Lizenzen beantragen. Dieser IT-Dienst steht Ihnen mit Ihrer Immatrikulation und der Aktivierung Ihres Uni-Accounts durch die Selbstregistrierung zur Verfügung.?
-
Tools für die Online-Lehre
- Konferenzsoftware: Die Universit?t Jena bietet Ihnen die M?glichkeit, sich für die Nutzung des Videokonferenzdienstes ZoomExterner Link anzumelden. Zoom ist aktuell die pr?ferierte L?sung für interaktive Webkonferenzen (z.?B. für Arbeitsgruppen, Seminare und ?bungen). Hinsichtlich des Datenschutzes wurde Zoom durch das Universit?tsrechenzentrum vorkonfiguriert. Weitere Informationen zur Verwendung von Zoom finden Sie hier.Externer Link
- Studienarbeitspl?tze: Zu Ihrer Unterstützung bei der Teilnahme an Online-Lehrangeboten hat die Friedrich-Schiller-Universit?t Jena das Angebot an Studienarbeitspl?tzen mit Internet erweitert.
- Online-Tools: Eine Auswahl an Online-Tools mit Beschreibungen und Tipps für ihren Einsatz in der Lehre finden Sie hier. Zudem gibt es weitere hilfreiche Tools fürs Lernen.
- Laptopspende: Sie brauchen dringend einen Laptop oder ein Tablet für die Lehre? Hier geht's zur Aktion Laptopspende.
-
Hilfsangebote nutzen: Beratung & Service
Sie haben noch offene Fragen oder es sind pl?tzlich Probleme rund um den Studienstart aufgetaucht, dann wenden Sie sich gern an unsere Beratungs- und Service-Einrichtungen.
-
Wohnsitzanmeldung
Wer eine Wohnung bezieht, muss sich bei der Stadt innerhalb von 14 Tagen anmelden. Die Anmeldung erfolgt im BürgerserviceExterner Link. Dafür ben?tigen Sie ein Ausweisdokument und eine Wohnungsgeberbescheinigung, die Sie von Ihrem Vermieter erhalten. Am besten vereinbaren Sie vorab einen Termin beim Bürgerservice.Externer Link
-
Stadt & Campus kennenlernen
Jena ist eine wunderbare, aktive Studierendenstadt, umrahmt von Muschelkalkfelsen, die zum Wandern und Klettern einladen. Zudem h?lt die Saale-Stadt auch viele Freizeitm?glichkeiten für Sie parat. Eine Erkundungstour durch die Stadt lohnt sich!
Das Universit?ts-Hauptgeb?ude, die Hauptbibliothek oder Jenas wundersch?ne Landschaft k?nnen Sie aber ebenso auch im Netz mit 360 Grad-Touren oder Online-Erlebnistouren per App entdecken: Hier geht's zu unseren Entdeckungstouren!
-
Studierendenausweis (thoska)
Die thoska (Thüringer Hochschul- und Studierendenwerkskarte) ist eine multifunktionale Campus-Karte, mit der Sie sich als Studierender der Universit?t Jena ausweisen, die Bibliothek nutzen, kopieren, scannen und bargeldlos in den Mensen und Cafeterien bezahlen k?nnen. Sie bekommen diese Karte zusammen mit Ihrem Starterpaket per Post zugeschickt.
Weitere Informationen zur thoska gibt's hier. -
E-Mail-Postfach der Uni Jena regelm??ig abrufen
Zugriff auf Ihr E-Mail-Postfach erhalten Sie unter https://exchange.uni-jena.de/Externer Link. Melden Sie sich dort mit Ihrem Benutzernamen (z.B. FSUJENA\ab12cde) und Passwort Ihres Studierenden-Accounts an. Gerade vor Semesterstart informieren wir Sie regelm??ig per E-Mail über wichtige Hinweise? und Termine für das kommende Semester.
-
An den Studieneinführungstagen (STET) teilnehmen
Für alle neuen Studierenden finden stets vor Vorlesungsbeginn die Studieneinführungstage statt. Dort erhalten Sie nicht nur wichtige Informationen zur Studienorganisation, sondern auch wertvolle Tipps und Insiderwissen von erfahrenen Studierenden Ihres Faches – und Sie lernen im Idealfall Ihre Kommilitoninnen und Kommilitonen gleich kennen.
Programm der Studieneinführungstage
Termine und Hinweise für internationale StudierendeExterner Link
-
Angebote des Hochschulsports checken
?ber 350 ?bungsleiter/-innen bieten gew?hnlich 80 Sportarten und Sportrichtungen in mehr als 700 Kursen pro Semesterwoche an. Zweifellos wird in diesem Programm jeder auf seine Kosten kommen – egal ob Sie die altbekannten Sportarten favorisieren oder lieber mal etwas Neues ausprobieren m?chten. Zudem bietet der Hochschulsport Ihnen in Kooperation mit dem Studentischen Gesundheitsmanagement? die UNISPORT Card für zwei Monate kostenlos an.
-
Angebote des Studentischen Gesundheitsmanagement kennenlernen
Wir setzen uns im Studentischen Gesundheitsmanagement(SGM) für und mit Ihnen dafür ein, Ihre Gesundheit zu f?rdern! Dabei sind Studierende nicht nur Zielgruppe, sondern auch Expertinnen und Experten für das SGM-Projekt. Mit Ihnen gemeinsam wollen wir Ideen entwickeln und umsetzen, um das Campusleben gesünder und erfolgreicher zu gestalten. Jedes Semester bieten wir ein umfangreiches Angebot mit verschiedenen Kursangeboten, Workshops und Events an. Viele unserer Angebote sind exklusiv für Sie als Studierende gestaltet und daher gr??tenteils kostenlos!
-
Lehrveranstaltungen
Details zu Ihren individuellen Lehrveranstaltungen finden Sie im?Vorlesungsverzeichnis.Externer Link
-
Online-Studienverwaltung / Stundenplan
Die Studierenden der Friedrich-Schiller-Universit?t verwalten ihr Studium selbst über das Portal FriedolinExterner Link (Online-Studienverwaltung der Universit?t). Eine Ausnahme gibt es an der Medizinischen Fakult?t, dort wird für die Studienorganisation DOSISExterner Link benutzt. Studierende der Pharmazie informieren sich bitte unter fsr-pharmazie.uni-jena.deExterner Link.
In Friedolin finden Sie ?Modulbeschreibungen und Musterstudienpl?neExterner Link sowie das VorlesungsverzeichnisExterner Link der Universit?t für alle Bachelor-, Master- und Lehramtsstudienangebote. Immatrikulierte Studierende k?nnen über die Modul- und Lehrveranstaltungsbelegung ihre Stundenpl?ne zusammenstellen, Prüfungen anmelden, Noten einsehen und Studienbescheinigungen erhalten. Im Menüpunkt TermineExterner Link?finden Sie Prüfungsanmeldefristen und andere wichtige Zeitpunkte.
Informations- und Schulungsvideos zu Friedolin
Damit Sie sich von Anfang an gut in Friedolin zurechtfinden, stehen Ihnen Informations- und Schulungsvideos zu folgenden Themen zur Verfügung:
- Video 1: Einführung in FriedolinExterner Link
- Video 2: Veranstaltungsbelegung in FriedolinExterner Link
- Video 3: Prüfungsanmeldung in FriedolinExterner Link
- Video 4: Bescheinigungen und pers?nliche Daten in FriedolinExterner Link
- Video 5: Hilfe zu FriedolinExterner Link
Darüber hinaus gibt es in Friedolin ein Hilfe-CenterExterner Link mit FAQ's und einem Ticketsystem.
Lernplattform Moodle
Zudem arbeitet die Universit?t Jena mit der Lernplattform Moodle (moodle.uni-jena.deExterner Link). Sie unterstützt das Studieren, aber auch die Arbeit in Forschungsprojekten und an Lehrstühlen und weiteren Organisationseinheiten. Das System eignet sich zur Erg?nzung der Pr?senzlehre, für Blended Learning, für Fernstudieng?nge, als Wissensspeicher sowie als Kommunikations- und Kooperationsplattform.
-
Service-Desk-Portal für Studierende
Einige Serviceeinrichtungen der Universit?t Jena wie beispielsweise das Studierenden-Service-Zentrum, das Friedolin-Team oder verschiedene Prüfungs?mter sind über ein zentrales Service-Desk-Portal erreichbar. Dort k?nnen Studierende sich direkt hinwenden, um Anfragen zu stellen, verschiedene Anliegen zu kl?ren oder Hilfestellungen bei gewissen Themen zu erhalten. Dieses Ticketsystem erm?glicht eine einfache und schnelle Kommunikation. Loggen Sie sich nach Aufruf des PortalsExterner Link einfach mit Ihrem Uni-Benutzernamen und Passwort (URZ-Account) ein. Anschlie?end k?nnen Sie Ihre Anfrage stellen.
-
Studienarbeitspl?tze mit Internet
Zu Ihrer Unterstützung bei der Teilnahme an Online-Lehrangeboten hat die Friedrich-Schiller-Universit?t Jena das Angebot an Studienarbeitspl?tzen mit Internet erweitert.
-
Feierliche Immatrikulation
Die Feierliche Immatrikulation findet an der Universit?t Jena nur im Wintersemester statt.
-
Hilfsangebote nutzen: Erweiterte Studieneingangsphase (eSTEP)
?ber die ersten Wochen des Studiums hinaus gibt es zahlreiche Veranstaltungen und Unterstützungsangebote, die Ihnen helfen sollen, im Studium anzukommen und klarzukommen.
-
Ablauf von Prüfungen
Wie genau die Prüfungen ablaufen werden, erfahren Sie hier. Zudem haben wir für Sie einige Tipps für die Prüfungsvorbereitung zusammengestellt.
-
Erfolgreich studieren: So geht's! – Methoden, Tipps & Lernstrategien
Erfolgreich studieren? Na klar, das geht! Oftmals braucht es einen guten Mix aus verschiedenen Techniken, eine Portion Know-how und eine Prise Erfahrungsschatz, um den Wissensdurst (auch langfristig) erfolgreich zu stillen und die Motivation aufrechtzuerhalten. In unserer ?Studier:bar? finden Sie unterstützende Materialien zu studienbezogenen Themen und Lerntechniken.?
Universit?tshauptgeb?ude / SSZ
Fürstengraben 1
07743 Jena
Google Maps – LageplanExterner Link
Sprechzeiten:
Beratungen finden pers?nlich, telefonisch und via Zoom statt. Terminvereinbarungen erfolgen telefonisch unter 03641 9-411 111 (Mo bis Fr von 9 bis 11 Uhr) oder au?erhalb dieser Sprechzeit unter 03641 9-411 200. Zudem k?nnen Sie den Service-Desk nutzen.
Beratungszeiten:
Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag jeweils von 9:00 bis 12:20 Uhr, am Dienstag von 14:00 bis 18:00 Uhr sowie am Mittwoch und Donnerstag von 14:00 bis 16:00 Uhr.
Ihre Fragen k?nnen Sie auch in unseren offenen Runden – der Online-Gruppen-Beratungen – stellen.
Videochat: Zum Videochat – Zoom Videochat ZeitenMontag bis Freitag von 12.30 bis 13:00 Uhr Passwort ZSB2020 Datenschutzhinweisepdf,?126?kb