
Studienprofil ?Business Optimization?
Neben den allgemeinen Grundlagen erwerben Studierende spezielle Kenntnisse und Fertigkeiten, die an besonderen Perspektiven in der Industrie ausgerichtet sind. Hier gibt es sehr komplexe Aufgaben, die m?glichst optimal gel?st werden sollen. Zur langen Liste m?glicher Fragestellungen geh?ren beispielsweise:
- Ein bestimmtes Teil, das in einem Flugzeug verbaut wird, soll bestimmte mechanische und funktionelle Eigenschaften, aber zugleich minimales Gewicht haben, um Treibstoff zu sparen. Welche Form muss das Teil haben?
- Ein Logistikunternehmen hat tausende Auftr?ge abzuarbeiten und muss dabei Termine und viele andere Restriktionen einhalten. Die Kosten und die?Emissionen sollen minimiert werden. Welche Route muss welches Fahrzeug nehmen?
- Ein Unternehmen produziert Frucht-Jogurt. Auf jeder der drei Produktionslinien kann zur gleichen Zeit immer nur eine der 23 Sorten hergestellt werden. Der Wechsel der Sorte erfordert eine Reinigung der Maschine, kostet also Geld. Das Unternehmen muss Liefertermine, Haltbarkeitsdaten, Zutatenvorr?te und vieles mehr beachten. Wie sieht ein optimaler Produktionsplan aus? Wann wird auf welcher Linie zu welcher Sorte gewechsel?
Studienprofil ?Financial Engineering and Stochastics?
Neben den allgemeinen Grundlagen erwerben Studierende Kenntnisse und Fertigkeiten zur L?sung von Problemen aus der Finanz- und Versicherungswelt. Viele ?konomische Entscheidungen m¨¹ssen unter Unsicherheit getroffen werden, da die Entwicklung relevanter Risikofaktoren nicht exakt vorhersehbar ist. In diesem Profil erlangen Sie vertieftes Wissen ¨¹ber stochastische Methoden. Hier sind einige konkrete Problemstellungen, die mit den gelernten Methoden gel?st werden k?nnen:
- F¨¹r nahezu alle Unternehmen ergeben sich Marktrisiken dadurch, dass Preise, Zinsen und Wechselkurse sich best?ndig ?ndern. F¨¹r Unternehmen ist es ¨¹berlebenswichtig, die Risiken gut abzusch?tzen und Vorsichtsma?nahmen zu treffen. Welche Marktgr??en sind f¨¹r ein Unternehmen besonders relevant? Wie kann man die Entwicklung Risikofaktoren stoachastisch modellieren und einhergende Risiken absch?tzen? Wie f¨¹hrt man einen Stress-Test durch? Welche Methoden verringern effizient Risiken?
- Ein Versicherungsunternehmen will einen Versicherungsschutz gegen Sch?den an Solaranlagen anbieten. Dazu muss es die Schadenswahrscheinlichkeiten absch?tzen. Wie lassen sich die Sch?den stochastisch modellieren? Wie hoch ist eine faire Pr?mie f¨¹r die Versicherung?
- F¨¹r die Recherche im Internet sind Suchmaschinen, wie z. B. Google, essentiell. Eine Suchmaschine will dabei die Webseiten, die gesuchte Stichw?rter enthalten, nach m?glichst guten Kriterien sortieren. Die Theorie der Markov-Ketten hilft dabei, Trefferseiten in einer fairen Rangliste darzustellen. Wie geht das?
- Optimale Betreuung: Die Vorlesungen werden vor kleinen Studierendengruppen gehalten. Das bietet Ihnen die M?glichkeit, mit Lehrenden in direkten Å·ÖޱͶעµØÖ·_Ã÷ÉýÌåÓý-¾º²Ê×ãÇò±È·ÖÍÆ¼ö zu treten und schafft Raum f¨¹r individuelle Diskussionen sowie eine famili?re Atmosph?re.
- Exzellente Forschung: Zu den Schwerpunkten z?hlen die ?Komplexen Systeme? als Universit?tsprojekt, analytische, stochatische und algebraisch-geometrische Themen sowie die Gravitationswellenastronomie.
- Preisgekr?nte Studieneingangsphase: In den ersten Semestern unterst¨¹tzen wir unsere Studierenden besonders vielf?ltig mit einem Konzept aus Pr?senz¨¹bungen in allen Lehrveranstaltungen, individueller Betreuung im ?MatheCaf¨¦?Externer Link und dem j?hrlich stattfindenden Klausurvorbereitungswochenende.
- Grenzenlose M?glichkeiten: Erleben Sie Å·ÖޱͶעµØÖ·_Ã÷ÉýÌåÓý-¾º²Ê×ãÇò±È·ÖÍÆ¼öit?t! Die Universit?t zieht mit attraktiven Bedingungen Studierende sowie Wissenschaftler/-innen aus aller Welt an und pr?gt Jenas Charakter als zukunftsorientierte und weltoffene Stadt ¨C das sind ideale Voraussetzungen f¨¹r internationale Studieninteressiertemp4,?57?mb.
- Auslandsabenteuer: Den Traum vom Auslandssemester k?nnen Sie sich problemlos erf¨¹llen. Unsere Universit?t verf¨¹gt ¨¹ber ein weltweites Netz von Partneruniversit?ten.
Studenten analysieren Diagramme
Foto: Designed by standrett / freepik.com- Finanzwirtschaft (Banken, Versicherungen, Bausparkassen)
- Industrie (Datenverarbeitung, Management, Betriebsstatistik, Controlling etc.)
- ?ffentlicher Dienst (Steuerwesen, Statistische ?mter)
- Hochschulen und Forschungseinrichtungen
-
Hochschulzugangsberechtigung
F¨¹r die Aufnahme des Studienganges ist das Vorliegen einer Hochschulzugangsberechtigung wie die Allgemeine Hochschulreife (=Abitur) notwendig.
Weitere Informationen zu Hochschulzugangsberechtigungen finden Sie hier.
Ernst-Abbe-Platz 2
07743 Jena
Google Maps ¨C LageplanExterner Link
Raum 3329
Ernst-Abbe-Platz 2
07743 Jena
Google Maps ¨C LageplanExterner Link
?ffnungszeiten:
siehe Homepage
Å·ÖޱͶעµØÖ·_Ã÷ÉýÌåÓý-¾º²Ê×ãÇò±È·ÖÍÆ¼ö:
Friedrich-Schiller-Universit?t Jena
Fakult?t f¨¹r Mathematik und Informatik
Studien- und Pr¨¹fungsamt
Ernst-Abbe-Platz 2
07743 Jena
Raum 3227
Ernst-Abbe-Platz 2
07743 Jena
Google Maps ¨C LageplanExterner Link
Universit?tshauptgeb?ude / SSZ
F¨¹rstengraben 1
07743 Jena
Google Maps ¨C LageplanExterner Link
Sprechzeiten:
Beratungen finden pers?nlich, telefonisch und via Zoom statt. Terminvereinbarungen erfolgen telefonisch unter 03641 9-411 111 (Mo bis Fr von 9 bis 11 Uhr) oder au?erhalb dieser Sprechzeit unter 03641 9-411 200. Zudem k?nnen Sie den Service-Desk nutzen.
Beratungszeiten:
Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag jeweils von 9:00 bis 12:20 Uhr, am Dienstag von 14:00 bis 18:00 Uhr sowie am Mittwoch und Donnerstag von 14:00 bis 16:00 Uhr.
Ihre Fragen k?nnen Sie auch in unseren offenen Runden ¨C der Online-Gruppen-Beratungen ¨C stellen.
Videochat: Zum Videochat ¨C Zoom Videochat ZeitenMontag bis Freitag von 12.30 bis 13:00 Uhr Passwort ZSB2020 Datenschutzhinweisepdf,?126?kb
Universit?tshauptgeb?ude, Raum E065
F¨¹rstengraben 1
07743 Jena
Google Maps ¨C LageplanExterner Link
?ffnungszeiten:
ACHTUNG:
Am Dienstag, 06. Mai 2025 ist das Studierenden-Service-Zentrum incl. thoska-B¨¹ro aufgrund einer Dezernatsveranstaltung ganzt?gig geschlossen und nicht erreichbar. Nutzen Sie bitte gern den Service-Desk.
Info-Tresen (UHG; Raum E0.65):
Montag 10 - 12 Uhr
Dienstag 13 - 15 Uhr
Mittwoch 10 - 12 Uhr
Donnerstag 13 - 15 Uhr
Freitag 10 - 12 Uhr
Å·ÖޱͶעµØÖ·_Ã÷ÉýÌåÓý-¾º²Ê×ãÇò±È·ÖÍÆ¼ölose Bearbeitung Ihrer Anliegen im Service-Desk unter
www.uni-jena.de/service-ssz
oder auch postalisch.
Telefonsprechstunde (03641 - 9411111):
Montag bis Freitag
jeweils 09 - 11 Uhr.
Å·ÖޱͶעµØÖ·_Ã÷ÉýÌåÓý-¾º²Ê×ãÇò±È·ÖÍÆ¼ö:
Universit?t Jena
Studierenden-Service-Zentrum
F¨¹rstengraben 1
07743 Jena
Universit?tshauptgeb?ude
F¨¹rstengraben 1
07743 Jena
Google Maps ¨C LageplanExterner Link