
Nehmen Sie vor einer Antragstellung gerne eine Beratung durch das Servicezentrum Forschung und Transfer in Anspruch. Die passende Ansprechperson finden Sie hier (FSU Jena) und?hierExterner Link (UKJ Jena).
Im Zentrum strategisch wirkungsvoller Ma?nahmen der Profillinie LIFE steht die kontinuierliche Weiterentwicklung ihres wissenschaftlichen Profils, die St?rkung von Forschungsverb¨¹nden, die F?rderung des wissenschaftlichen Nachwuchses sowie die Erh?hung der internationalen Sichtbarkeit Jenas.
Wesentlich ist der netzwerk- und strukturbildende Charakter: Ma?nahmen sollen fakult?ts- und disziplin¨¹bergreifend Synergien sowohl innerhalb der Universit?t als auch zu au?eruniversit?ren Partnern schaffen. Dies umfasst unter anderem Kooperationen mit renommierten Einrichtungen wie dem HKI, FLI, MPI-CE, MPI-BGC, dem Fraunhofer IOF oder dem Leibniz-IPHT ¨C ebenso wie Vernetzungspotenzial mit den Profillinien LIGHT und LIBERTY.
Mit den folgenden F?rderlinien unterst¨¹tzt die Profillinie aktuell Forschende der Universit?t Jena in ihrer wissenschaftlichen und koordinierenden T?tigkeit zur Profilbildung.
Illustration zum LIFE-Connect Fund
Illustration: Franziska Eberl (Netzwerk by pixabay)LIFE-"Connect"
Der LIFE-"Connect" fund erm?glicht die Entwicklung wissenschafltlicher Projekte, die das Potenzial haben, gr??ere Drittmittel erfolgreich einzuwerben. Neue Kooperationen zwischen Forschenden verschiedener Arbeitsgruppen, Institute und Fachdisziplinen sollen etabliert werden, aus denen exzellente Forschung hervorgeht.
- Antragsteller: Wissenschaftler:innen aller Karrierestufen (Promovierende bis Professor:innen)
- Bewerbung: bis 30.09.2025
- Finanzielle Unterst¨¹tzung: 15.000 €/ 20.000 €/ 25.000 €
Weitere Informationen hier: LIFE-"Connect"Externer Link
Informationen zum Projektentwurf (nicht mehr als 5 Seiten)
1. Bitte beschreiben Sie das Forschungsprojekt, f¨¹r das Sie sich bewerben, einschlie?lich einer kurzen Zusammenfassung.
Was sind die Hauptziele des Projekts? Welche wissenschaftlichen Fragen sollen mit dem Projekt beantwortet werden? Welche potenziellen Auswirkungen k?nnten die Ergebnisse des Projekts haben?
2. Wie integriert das Projekt verschiedene Disziplinen? Wie wird das Projekt neue Kooperationen und Netzwerkm?glichkeiten f?rdern?
3. Wie f?rdert Ihre Forschung Nachhaltigkeit und welche gr??eren Projekte sollen angesto?en werden?
4. Bitte f¨¹gen Sie einen Budgetplan und einen Zeitplan (12 Monate) mit ein, in dem die wichtigsten Meilensteine des Projekts aufgef¨¹hrt sind.
Illustration LIFE-Conference Fund
Illustration: Dania Rose-Sperling (Conference Illustration by pixabay)LIFE-"Conference"
M?chten Sie Gelegenheiten f¨¹r wissenschaftliche Gespr?che schaffen? Der LIFE-"Conference" fund wird Ihre geplante Konferenz unterst¨¹tzen. W?hrend der Konferenz muss eine LIFE-Satellitenveranstaltung wie eine Podiumsdiskussion oder ein World-Caf¨¦ mit Bezug zum Konferenzthema durchgef¨¹hrt werden.
- Antragsteller: alle Forscher an der FSU oder UKJ aus den Bereichen der Lebenswissenschaften und Medizin
- Bewerbung: keine - Anmeldung jederzeit m?glich (mind. 3 Monate vor der Konferenz)
- Finanzielle Unterst¨¹tzung: max. 2.000 €
Weitere Informationen hier:?LIFE-"Conference"Externer Link
LIFE "Assist"-Fund
Illustration: Franziska EberlLIFE-"Assist"
Unsere Unterst¨¹tzung sichert dir die Fortf¨¹hrung deiner Forschung auch in schwierigen Zeiten. Schnell und unkompliziert ¨C damit du dich auf das Anderes konzentrieren kannst! Dieser Fund hilft bei unerwarteten Ausgaben durch Krankheit, Schwangerschaft oder Ger?teausf?lle, die andere Finanzierungsquellen nicht decken. Eine Zuzahlung von 25 % der Kosten ist erforderlich, bei NachwuchsforscherInnen zus?tzlich eine Unterst¨¹tzung vom Lehrstuhl.
- Antragsteller: alle Forscher an der FSU oder UKJ aus den Bereichen der Lebenswissenschaften und Medizin, welche dort besch?ftigt oder eingeschrieben sind
- Bewerbung: jederzeit
- Finanzielle Unterst¨¹tzung: bis zu 75 % der Ausgaben?????????? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ?? (max. 10.000 €)
Alle Informationen in der Ausschreibung LIFE-"Asisst"pdf,?79?kb?¡¤?en
-
Wie geht es weiter nach der Bewilligung?
Die Finanzierung des jeweiligen Vorhabens ist im Regelfall sofort nach Bewilligung (Geld¨¹bertrag) der Mittel m?glich.
Die zugesagten Mittel k?nnen i.d.R. nur innerhalb eines Jahres nach Zusage verausgabt werden (Laufzeit 12 Monate).
Die Umsetzung der positiv beschiedenen Vorschl?ge erfolgt in Eigenverantwortung der Forschenden, die den Vorschlag eingebracht haben. Sie k?nnen dabei organisatorisch durch die Koordinatorin der Profillinie unterst¨¹tzt werden.Mit der Annahme der F?rderung verpflichten sich die verantwortlichen Forschenden, einen Vortrag beim LIFE Symposium zu halten.
