Å·ÖÞ±­Í¶×¢µØÖ·_Ã÷ÉýÌåÓý-¾º²Ê×ãÇò±È·ÖÍÆ¼ö

ͼƬ
Hand mit Smartphone

Services f¨¹r Postdocs

Campuskarte, IT-Zugang, Bibliothek
Hand mit Smartphone
Foto: istockphoto

Die Friedrich-Schiller-Universit?t bietet zentrale Services f¨¹r Postdocs ¨¹ber die Graduierten-Akademie an, u.a. M?glichkeiten der ¨¹berfachlichen Qualifizierung f¨¹r wissenschaftliche und au?erwissenschaftliche Berufsfelder, Karriereberatung, F?rderung von Eigeninitiativen und Vernetzung sowie regelm??ige Informationen im Postdoc-Newsletter. Weitere zentrale Ansprechpartner f¨¹r Postdocs finden Sie in der Servicestelle LehreLernen (zum Thema Hochschullehre) sowie im Servicezentrum Forschung und Transfer (zum Thema Drittmitteleinwerbung, Verwertung von Forschungsergebnissen und Gr¨¹ndung).

Wenn Sie an der Universit?t Jena angestellt sind, erhalten Sie einen Rechenzentrums-Account und (auf Antrag) eine Campus-Karte. Postdocs, die nicht an der Universit?t besch?ftigt sind, k?nnen beides nach ihrer Registrierung als Postdoc von der Graduierten-Akademie erhalten.

Hinweis

Wenn Sie einen Arbeitsvertrag als Postdoc an der Friedrich-Schiller-Universit?t Jena haben, finden Sie auf unserer Welcome-Seite alle Informationen zum Beginn Ihrer Postdoc-Phase in Jena.

Registrierung als Postdoc

Wenn Sie Angebote der Graduierten-Akademie nutzen m?chten, bitten wir Sie, sich im Portal doc-in als Postdoc zu registrieren.

Wenn Sie als Postdoc an der Universit?t Jena forschen, aber nicht angestellt sind, k?nnen Sie ¨¹ber die Registrierung den Status als Universit?tsangeh?rige/r bekommen und Ressourcen bspw. des Universit?tsrechenzentrums nutzen. Die Registrierung erfolgt ¨¹ber das Portal doc-in.

Zum RegistrierungsportalExterner Link

Universit?tsrechenzentrum (URZ) / E-Mail-Adresse / WiFi

Der Universit?tsrechenzentrums-Account kann von allen Angeh?rigen der Universit?t genutzt werden. Dieser Account beinhaltet:

  • Wie bekomme ich einen Universit?tsrechenzentrums-Account?

    Wissenschaftliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter erhalten automatisch einen Rechenzentrums-Account. Die Daten zur Aktivierung erhalten Sie vom IT-ServicezentrumExterner Link.

    Wenn Sie nicht Mitarbeiterin bzw. Mitarbeiter sind, aber an der Universit?t Jena forschen oder sich habilitieren, k?nnen Sie sich als Postdoc registrieren und ¨¹ber die Anlaufstelle f¨¹r Promovierende und Postdocs einen URZ-Account beantragen.

  • Weitere Fragen

    Wie kann ich au?erhalb des Universit?tsnetzwerkes auf Fachdatenbanken zugreifen?
    Sie installieren eine Software ("VPN Client") und k?nnen sich dann von au?erhalb in das Universit?tsnetz einloggen. Die Fachdatenbanken findet man dann ¨¹ber die Homepage der ThULB. Weitere Informationen finden Sie hierExterner Link.

    Ich m?chte meine E-Mail Adresse ?ndern. Wie geht das?
    Bitte nutzen Sie das ?nderungsformular auf dieser WebseiteExterner Link. Sie k?nnen darin auch eine ?bergangszeit festlegen, in der Sie die alte und die neue Adresse verwenden.

Campus ID / Thoska

Die Thoska (Th¨¹ringer Hochschul- und Studierendenwerkskarte) ist eine multifunktionale Campus-Karte, mit der Sie sich als Postdoc der Universit?t Jena ausweisen, die Bibliothek nutzen, kopieren, scannen und bargeldlos in den Mensen und Cafeterien bezahlen k?nnen.

Bibliothek

Die Th¨¹ringer Universit?ts- und Landesbibliothek (ThULB)Externer Link kann von allen Angeh?rigen der Universit?t genutzt werden. Zur ThULB geh?ren mehrere Teilbibliotheken im Jenaer Stadtgebiet. Sie finden einen ?berblick inklusive ?ffnungszeiten auf dieser SeiteExterner Link.

Bitte beachten Sie: Aktuelle Informationen zu Einschr?nkungen aufgrund von Corona finden Sie hierExterner Link.

  • Anmeldung

    Die Bibliotheksnutzung ist an den Besitz einer thoska gekn¨¹pft. Sie m¨¹ssen sich pers?nlich an der Zentralen Ausleihe der ThULBExterner Link anmelden und Ihr Benutzerkonto aktivieren.

    In der Bibliothek k?nnen Sie f¨¹r 10 Euro auch einen Gastnutzer-Ausweis erwerben. Diesen k?nnen Sie mit Geld aufladen und damit in der Bibliothek kopieren. B¨¹cher auszuleihen ist damit nicht m?glich.

  • Informationen zu den Services und der Nutzung der ThULB
  • M?glichkeiten der Beratung
  • Weitere Fragen

    Wie kann ich B¨¹cher ausleihen?
    In den Bibliotheken gibt es B¨¹cher, die nicht ausgeliehen werden d¨¹rfen, und B¨¹cher, die ausgeliehen werden d¨¹rfen. Wie diese B¨¹cher jeweils gekennzeichnet sind, unterscheidet sich in den einzelnen Fachbibliotheken. An der Universit?t besch?ftigte Postdocs k?nnen die ausleihbaren B¨¹cher f¨¹r einen Monat ausleihen. Sie k?nnen die Ausleihe in den meisten F?llen auch online verl?ngern. Postdocs mit Angeh?rigen-Status k?nnen leider keine B¨¹cher ausleihen.

    Wo finde ich Fachdatenbanken?
    Die Fachdatenbanken finden Sie ¨¹ber die Homepage der ThULBExterner Link. Wenn Sie an einem universit?tsinternen Rechner oder einem Rechner in der ThULB arbeiten, k?nnen Sie direkt auf die Datenbanken zugreifen. Wenn Sie von au?erhalb auf die Datenbanken zugreifen wollen, m¨¹ssen Sie eine Software ("VPN Client") installieren. Weitere Informationen finden Sie hier.

    Wie kann ich kopieren und scannen?
    Sie finden in den Bibliotheksgeb?uden KopiererExterner Link, die Sie mit Ihrer freigeschalteten und aufgeladenen thoska nutzen k?nnen. Dort k?nnen Sie auch Dokumente scannen. Falls Sie B¨¹cher scannen wollen, gibt es im Hauptgeb?ude der ThULB im Erdgeschoss auch spezielle Buchscanner.

    Wie funktioniert die Fernleihe?
    Literatur, die nicht in den Jenaer Bibliotheken vorhanden ist, kann ¨¹ber die Fernleihe aus anderen Bibliotheken bestellt werden. F¨¹r die Fernleihe m¨¹ssen Sie sich anmelden (zur AnmeldungExterner Link).
    Die Bestellung eines Buches oder eines Aufsatzes kostet eine Geb¨¹hr in H?he von 1,50 Euro. Wenn Sie sich angemeldet haben, erhalten Sie ein Fernleihe-Konto, auf das Sie Geld f¨¹r die Fernleihe buchen k?nnen. Die Geb¨¹hren m¨¹ssen Sie dann mit Ihrer Thoska an der Zentralen Ausleihe im ThULB-Hauptgeb?ude begleichen. Nach der Bezahlung k?nnen Sie die B¨¹cher oder Aufs?tze ¨¹ber den Gemeinsamen Verbund Katalog (GVK)Externer Link bestellen. Als Benutzername m¨¹ssen Sie dort die Nummer eingeben, die auf der R¨¹ckseite Ihrer thoska unter dem Barcode steht (0027¡­). Ihr Passwort wird Ihnen bei der Anmeldung mitgeteilt. Weitere Informationen finden Sie hierExterner Link.

    Wie kann ich einen abschlie?baren Einzelarbeitsplatz (Carrel) buchen?
    Im Bibliothekshauptgeb?ude stehen einige abschlie?bare Einzelarbeitspl?tze (Carrels) zur Verf¨¹gung. Diese k?nnen entweder f¨¹r einen Tag (Tagescarrel) oder f¨¹r einen Monat (Monatscarrel) gebucht werden.
    Monatscarrel k?nnen vorab ¨¹ber diese PlattformExterner Link reserviert werden. Tagescarrels k?nnen nicht vorab reserviert werden. Um diese nutzen zu k?nnen, wenden Sie sich bitte am Morgen des Tages, an dem sie es nutzen wollen, an die Zentrale Information in der ThULB.