
Veranstaltungseckdaten
- Beginn
- Ende
- Veranstaltungsarten
- Kulturveranstaltung
- Orte
-
Schillers Gartenhaus
Schillerg??chen 2
07745 Jena
Google Maps ¨C LageplanExterner Link -
Zeiss Planetarium
Am Planetarium 5
07743 Schiller
Google Maps ¨C LageplanExterner Link -
Goethe-Laboratorium
F¨¹rstengraben 28
07743 Jena
Google Maps ¨C LageplanExterner Link -
Frommansches Anwesen
F¨¹rstengraben 18, Blauer Salon
07743 Jena
Google Maps ¨C LageplanExterner Link -
Kulturscheune
Windm¨¹hle 8
99718 Oberb?sa
Google Maps ¨C LageplanExterner Link -
LiteraturEtage
Marktstr. 2-4
99423 Weimar
Google Maps ¨C LageplanExterner Link - Veranstaltungssprache
- Deutsch
- Barrierefreier Zugang
- nein
- ?ffentlich
- nein
Der Himmel fasziniert alle Menschen. Was ist seine Bedeutung? Wie wird er in verschiedenen Kulturen interpretiert? Was geschieht, wenn wir versuchen, den Himmel auf die Erde herunterzuholen: im Gedicht, mit Musik oder im Teleskop? Das internationale Festival ?Planetario po¨¦tico¡° hat renommierte Lyriker/innen, K¨¹nstler/innen, Wissenschaftler/innen zum gemeinsamen (poetischen) Denken ¨¹ber das Sternenzelt und die Bedeutung des Himmels eingeladen. An unterschiedlichen Orten Th¨¹ringens soll das Himmelszelt f¨¹r alle greifbar und ein gemeinsamer Blick nach oben geworfen werden ¨C begleitet von Poesie und Musik.
Programm
Freitag, 19. September
JENA
15:00 Uhr?Festivaler?ffnung ?Himmelsscheiben¡°
Schillers Gartenhaus
Mit Dirk Lorenzen (Mr. Sternzeit), Luz Peuscovich, Daniela Danz, Mariana Spada, Luisa Reyes Retana
21:00 Uhr?Planetario poetico ¨C Vortrag, Lesung, Konzert
Zeiss Planetarium, Eintritt: 16,- / 14,50 €
Mit Dirk Lorenzen (Mr. Sternzeit), Daniela Danz, Mariana Spada, Luisa Reyes Retana
Musik: Kay Kalytta, Stephan Nagler, Burkhard Schnierer (Jena)
23:00 Uhr?Der Sonnenwenden-Himmel ¨¹ber Jena?(nur bei klarer Nacht)
Prinzesinnenwiese
Mit Luz Peuscovich
Samstag, 20. September
JENA
11:00 Uhr?Dunkle Orte I: Sternpflanzen (F¨¹hrung)
Goethe-Laboratorium
12:00 Uhr?Sterne ohne Schein. Gedichte und Gespr?ch
Frommannsches Anwesen, Blauer Salon
Mit Yevgeniy Breyger und Luisa Reyes Retana
OBERB?SA
19:00 Uhr?Dunkle Orte II: Gedichte und Sterne lesen
Kulturscheune
Mit Yevgeniy Breyger, Mariana Spada, Luisa Reyes Retana und Emilio P. Mill¨¢n
Poetische Lesungen, anschl. Getr?nke und ?ffentliche astrologische Express-Beratung
Sonntag, 21. September
WEIMAR
12:00 Uhr?Ausklang: Poetischer Spaziergang durch Weimar
LiteraturEtage
?
Eintritt: Der Eintritt ist (mit Ausnahme der Konzert-Lesung im Planetarium) zu allen Veranstaltungen frei. Um eine kleine Spende wird gebeten. Planetarium: Eintritt: 16,- / 14,50 €.
MITWIRKENDE
Kurator/innen:
Rike Bolte ist Literaturwissenschaftlerin, ?bersetzerin, Autorin. Sie lebt und arbeitet zwischen Lateinamerika und Berlin.
Ramona de Jes¨²s ist Autorin und ?bersetzerin aus Kolumbien. Sie lebt und arbeitet in Th¨¹ringen und an vielen anderen Orten.
Autor/innen:
Yevgeniy Breyger ist Dichter. Er stammt aus der Ukraine, hat in Deutschland Kulturjournalismus und Literarisches Schreiben studiert.
Daniela Danz ist Dichterin und Romanautorin sowie Kunsthistorikerin. Sie lebt in Kranichfeld.
Dirk H. Lorenzen, ?Mr. Sternzeit¡°, ist Astrophysiker und Autor der ?Sternzeit¡° im Deutschlandfunk.
Emillio P. Mill¨¢n kommt aus Spanien. Er ist Initiator der Mochila Astrol¨®gica: Astra inclinant, sed non obligant.
Luz Peuscovich kommt aus Argentinien. Sie widmet sich der Kunst und erkundet Stein- und Sternwelten.
Luisa Reyes Retana, Autorin aus Mexiko, schreibt Prosa und Poesie und ist zudem Juristin.
Mariana Spada stammt aus Argentinien, ist Dichterin und lebt heute in Barcelona.
Musiker:
Stefan Nagler, Jazzpianist aus Jena (Piano)
Kay Kalytta, Musiker, Sounddesigner und Produzent aus Weimar (Schlagzeug)
Burkhard Schnierer, Jazzgitarrist aus Jena (Gitarre)
Veranstalter:
Literarischen Gesellschaft Th¨¹ringen e.V.
Schiller Gartenhaus Jena
Kulturscheune Oberb?sa
Partner:
ZEISS Planetarium Jena
Goethe-Laboratorium Jena
F?rderer:
Kulturstiftung des Freistaats Th¨¹ringen
Friedrich-Schiller-Universit?t Jena
Sparkassenstiftung Jena-Saale-Holzland