欧洲杯投注地址_明升体育-竞彩足球比分推荐

图片
Beim MINT-Festival Jena k?nnen Schülerinnen und Schüler mit einer VR-Brille auf Erkundungstour gehen.

Eine Woche lang Wissenschaft hautnah erleben

Universit?t Jena l?dt zum MINT-Festival und zu den ?Highlights der Physik“ ein / Jetzt Tickets sichern
Beim MINT-Festival Jena k?nnen Schülerinnen und Schüler mit einer VR-Brille auf Erkundungstour gehen.
Foto: Mario Imiella
  • Light
  • Life
  • Community

Meldung vom: | Verfasser/in: Claudia Hilbert
Zur Original-Meldung

Die faszinierende Welt der Wissenschaft hautnah erleben – das geht in Jena bald doppelt gut: Denn vom 16. bis 18. September l?dt die Friedrich-Schiller-Universit?t Jena wieder zum MINT-Festival – dem Wissenschaftsfestival rund um Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik. Vom 15. bis 20. September gastiert au?erdem das bundesweite Physikfestival ?Highlights der Physik“ in der Saalestadt. Beide Festivals bieten ein abwechslungsreiches Programm mit Vortr?gen, Shows, Workshops und vielem mehr für Jung und Alt – bei kostenfreiem Eintritt.

MINT-Festival: Umfangreiches Programm für Schulen und Angebote für die ?ffentlichkeit

Das MINT-Festival Jena findet am Campus Ernst-Abbe-Platz statt und richtet sich insbesondere an Schulklassen von der Grundschule bis zur Oberstufe. Die Schülerinnen und Schüler k?nnen eine Vielzahl an aktuellen MINT-Themen entdecken: Am Ausstellungsstand und in den Workshops von Hauptsponsor ZEISS k?nnen sie beispielsweise lernen, wie man ein Mikroskop richtig benutzt oder mit einer VR-Brille auf Erkundungstour gehen. Bei der Digitalagentur dotSource, die ebenfalls Hauptsponsor ist, dreht sich alles um KI und Digitalisierung: So k?nnen die Kinder und Jugendlichen in praktischen ?bungen KI-Tools ausprobieren und in die Welt des Programmierens eintauchen.

Insgesamt sind 35 Einrichtungen am Programm beteiligt: Dazu geh?ren die Jenaer Hochschulen, au?eruniversit?re Forschungs- und Bildungseinrichtungen sowie Unternehmen. Gute Nachrichten für Kurzentschlossene: Viele Angebote k?nnen die Schulen ohne Anmeldung nutzen.

Auch die ?ffentlichkeit ist zum MINT-Festival willkommen: Am 17. September von 14-18 Uhr ist die Mitmach-Ausstellung für alle Interessierten ge?ffnet: Dort k?nnen die Besucherinnen und Besucher experimentieren, wissenschaftliche Exponate erkunden und mehr über Ausbildung und Studium im MINT-Bereich erfahren. Au?erdem gibt es auf der Bühne am Ernst-Abbe-Platz t?glich Science Shows mit Magic Andy und der Gruppe URPhi.

Highlights der Physik: Er?ffnung am 15. September mit Harald Lesch

Das Programm der ?Highlights der Physik“ reicht von Quanten- über Astrophysik bis hin zu neuester Technik. Zur Er?ffnung am 15. September ist Physiker und TV-Moderator Harald Lesch mit seinem Vortrag ?Sonne, Mond und Sterne“ zu Gast. Au?erdem gibt es eine interaktive Physikausstellung in der Goethe Galerie, Vortr?ge renommierter Forschender sowie Angebote für Kinder und Familien.

Zum Abschluss der Festivalwoche trifft Physik auf Musik und Hollywood: Physiker und Wissenschaftskabarettist Metin Tolan und das Jenaer Universit?tsorchester begeben sich auf eine unterhaltsame Reise auf das Raumschiff Enterprise. Beginn der Reise mit dem Titel ?STAR TREK – Galaktische Musik mit etwas Physik“ ist am 20. September um 20 Uhr.

Für die Er?ffnungs- und Abschlussveranstaltung sowie einige weitere Angebote der ?Highlights“ sind kostenlose Einlasskarten notwendig. Diese k?nnen auf der Webseite gebucht werden: https://highlights-physik.deExterner Link.

Hintergrund

MINT-Festival Jena

Das MINT-Festival Jena feierte 2018 Premiere und findet in diesem Jahr zum vierten Mal statt. Initiatorin und Veranstalterin ist die Universit?t Jena in Kooperation mit den Partnern: Ernst-Abbe-Hochschule Jena, witelo e. V., OptoNet e.V. sowie die Wirtschaftsf?rderungsgesellschaft Jena mbH – JenaWirtschaft mit dem Jena Digital e. V. Unterstützt wird die Veranstaltung von zahlreichen Sponsoren und F?rderern. Dazu geh?ren die Hauptsponsoren ZEISS und die dotSource SE, die Impulsregion Erfurt, Jena, Weimar, Weimarer Land gemeinsam mit JenaWirtschaft sowie die Stadt Jena als Hauptf?rderer und die JENOPTIK AG als Goldsponsor.

Highlights der Physik

Die ?Highlights der Physik 2025“ werden von der Deutschen Physikalischen Gesellschaft (DPG) und der Universit?t Jena veranstaltet. Die Carl-Zeiss-Stiftung ist Premiumpartner, die Wilhelm und Else Heraeus-Stiftung sowie die Helmut Fischer-Stiftung unterstützen das Festival ebenfalls. Das Physikfestival fand 2001 erstmals in München statt. Seitdem tourt es mit wechselnder Thematik von Stadt zu Stadt. Jena ist die erste Stadt, die bereits zum zweiten Mal auf dem Tourneekalender der ?Highlights der Physik“ steht.

欧洲杯投注地址_明升体育-竞彩足球比分推荐:

Jana H?lzer, Dr.
Dekanat der Physikalisch-Astronomischen Fakult?t
Dr. Jana H?lzer
Foto: Sven Studenik
Raum 305
Max-Wien-Platz 1
07743 Jena Google Maps – LageplanExterner Link