
Meldung vom:
Zur Original-Meldung
Nehmen Sie an der hybriden EC2U-Konferenz in Jena teil!
Building Peace and Justice Resilience in Europe
Interdisciplinary Approaches Supporting ,Peace, Justice and Strong Institutions
- the UN's Sustainable Development Goal 16
27. Oktober 2025
Diese Konferenz soll Theorien, interdisziplin?re Methoden und Leitpraktiken entwickeln, die für das EC2U-Joint-Master-Programm ?Peace, Justice and Strong Institutions“ (im Folgenden JMP) relevant sind. Das JMP bezieht sich direkt auf das Ziel Nr. 16 der Agenda 2030 der Vereinten Nationen für nachhaltige Entwicklung (SDG): Friedliche und inklusive Gesellschaften für eine nachhaltige Entwicklung f?rdern, allen Menschen Zugang zu Justiz erm?glichen und leistungsf?hige, rechenschaftspflichtige und inklusive Institutionen auf allen Ebenen aufbauen. Angesichts der aktuellen EU-Politik, die Nachhaltigkeit auf politischer Ebene betont und die internationale Zusammenarbeit f?rdert, zielt die Konferenz darauf ab, das Bewusstsein für damit verbundene Themen zu sch?rfen. Sie soll Raum für einen konstruktiven Austausch schaffen und die Bedeutung friedlicher, effektiv regierter und inklusiver Gesellschaften diskutieren.
Europe PEACE
Foto: Adobe Stock | Collage: Sabine MüllerProgramm
Die Konferenz besteht aus drei Teilen:
- Im ersten Teil wird in einer Reihe von Vortr?gen der Zusammenhang von Themen der SDG 16 und Solidarit?t auf europ?ischer Ebene beleuchtet und diskutiert, wie echte Friedens- und Gerechtigkeitsresilienz gef?rdert und bewahrt werden kann.
- Der zweite Teil am Nachmittag bietet den Teilnehmern die M?glichkeit, an mehreren Workshops teilzunehmen, in denen Solidarit?t aus verschiedenen beruflichen Perspektiven diskursiv untersucht wird.
- Der dritte und letzte Teil am sp?ten Nachmittag endet mit einer Podiumsdiskussion, an der mehrere Mitglieder der Arbeitsgruppe des WP-7-Projekts teilnehmen.
Das vollst?ndige Programm finden Sie?hier.pdf,?725?kb
Wer kann teilnehmen?
Die Veranstaltung ist ?ffentlich. Sie ist darauf ausgerichtet, den Dialog zwischen Referenten und Teilnehmern zu f?rdern und so eine Brücke zwischen EC2U und der ?ffentlichkeit zu schlagen. Damit leistet sie einen wertvollen Beitrag zum Verst?ndnis der komplexen Fragen rund um Solidarit?t und deren entscheidende Rolle bei der F?rderung von Frieden, Gerechtigkeit und starken Institutionen.
Anmeldung
Eine Anmeldung ist nicht verpflichtend. Sie hilft uns allerdings dabei, die Veranstaltung besser zu planen.
欧洲杯投注地址_明升体育-竞彩足球比分推荐
Lehrstuhl für angewandte Ethik:?ethik.uni-jena.de
07743 Jena Google Maps – LageplanExterner Link
Montag bis Freitag: 9:00 Uhr bis 13:00 Uhr