欧洲杯投注地址_明升体育-竞彩足球比分推荐

图片
Community-Leben am Tag der Vielfalt 2025

Vielfalt sichtbar machen

Friedrich-Schiller-Universit?t Jena feiert den Tag der deutschen Vielfalt 2025
Community-Leben am Tag der Vielfalt 2025
Foto: Ekaterina Maruk
Diese Seite wurde maschinell übersetzt.

Vom 19. bis 27. Mai 2025 lud die Universit?t Jena mit freundlicher Unterstützung des Studierendenwerks Thüringen zu den Tagen der Vielfalt ein. H?hepunkt war der Deutsche Diversity-Tag am 27. Mai, an dem ein buntes Programm die Vielfalt auf dem Ernst-Abbe-Campus lebendig werden lie?.

Zahlreiche Besucher:innen nutzten die Gelegenheit, sich in interaktiven Formaten mit dem Thema Diversit?t auseinanderzusetzen. Besonders gefragt waren der Rollstuhlparcours sowie das Ausprobieren einer Treppenraupe – beides Angebote, die Barrieren erfahrbar machten und den Blick für Inklusion sch?rften. Auch ein Glücksrad mit kleinen Gewinnen sorgte für Freude. Für das leibliche Wohl war ebenfalls gesorgt: Das Studierendenwerk Jena verw?hnte mit einem Grillstand und als besonderes Highlight erfreute sich der Eisstand von Biebereis gro?er Beliebtheit. Auf der Bühne sorgte das Jazz Duo ?Boom Boom Broom“ für einen musikalischen Beitrag. Vizepr?sidentin für Universit?tsgemeinschaft und Engagement, Prof. Dr. B?rbel Kracke, betonte in ihrem Redebeitrag die Bedeutung von Vielfalt für eine offene und zukunftsorientierte Universit?t.

Was sich Universit?tsangeh?rige für eine lebendige und diverse Universit?tsgemeinschaft wünschen, konnten Besucher:innen im direkten Gespr?ch mit der Universit?tsleitung oder digital über einen QR-Code mitteilen. Die gesammelten Impulse, z. B. nach weiteren Veranstaltungsformaten für mehr Dialog, werden nun ausgewertet und für zukünftige Initiativen und Projekte berücksichtigt. Weitere Ideen für die Community k?nnen gern?hier eingereicht werden.

Intensiver Austausch für mehr Miteinander und Tolerenz?

Auch im Rahmenprogramm der gesamten Woche wurden vielf?ltige Perspektiven beleuchtet und neue Denkans?tze er?ffnet. Ein besonderes Highlight war die queere Lesung des Kunstkollektivs Kontra, bei der Teilnehmer:innen eigene Texte zu LGBTQ-Themen vortrugen – ein bewegender Beitrag zur Sichtbarmachung queerer Erfahrungen und Stimmen auf dem Campus.

So würdigte die Veranstaltungsreihe auch das vielf?ltige Engagement zahlreicher universit?rer und externer Initiativen, die sich tagt?glich für ein inklusives und respektvolles Miteinander einsetzen. Die Tage der Vielfalt 2025 haben einmal mehr gezeigt: Vielfalt ist kein Schlagwort, sondern gelebte Realit?t an der Universit?t Jena. Offenheit, Austausch und gegenseitiger Respekt sind Grundlagen für gemeinsames Lernen, Forschen – und für eine zukunftsf?hige Gemeinschaft.?So versteht sich Friedrich-Schiller-Universit?t als ein Ort der Begegnung – ein Raum, in dem Studierende, Forschende und Mitarbeitende unterschiedlichster Herkunft und mit vielf?ltigen Perspektiven zusammenkommen. Diese Diversit?t wurde durch das Veranstaltungsprogramm eindrucksvoll in den Mittelpunkt gerückt.

Mit den Tagen der Vielfalt beteiligt sich Universit?t Jena an der bundesweiten Initiative der Charta der Vielfalt. ?ber das Netzwerk Diversit?t waren zahlreiche Thüringer Hochschulen in die Aktionen rund um den Diversity-Tag eingebunden. Ziel des Aktionstages ist es, Diversit?t in all seinen Facetten sichtbar zu machen und den offenen Austausch zu f?rdern. Engagierte Akteur:innen aus verschiedenen Bereichen der Universit?t Jena trugen mit Ideen, Engagement und Tatkraft zur Planung und Umsetzung der Veranstaltungsreihe bei – ihnen gilt unser herzlicher Dank.

?

Fernsehbeitrag zum Diversity-Tag | MDR Thüringen

HIER ANSEHENExterner Link

?