
- Light
- Life
- Liberty
Meldung vom:
Zur Original-Meldung
Auch 2025 wird der Data Science Day Jena eine Plattform bieten, um aktuelle Entwicklungen und Fragestellungen im Bereich der Data Science zu diskutieren, Einblicke in innovative Projekte zu geben und den Austausch zwischen verschiedenen Akteuren zu f?rdern.
Das Team Forschungsdatenmanagement des Kompetenzzentrums Digitale Forschung (zedif) stellt sich und seine Aktivit?ten mit mehreren St?nden auf dem Data Science Day 2025 am 14. Mai 2025 vor.?
Das Thüringer Kompetenzzentrum ForschungsdatenmanagementExterner Link (TKFDM) informiert? über die Thüringer Aktivit?ten und seine neusten Angebote, wie das elektronische Laborbuch eLabFTW oder das Repositorium für Forschungsdaten (kurz REFODAT).
Mehrere Konsortien der Nationalen Forschungsdateninfrastruktur (NFDI) berichten über ihre Services und Tools für verschiedene Fachdisziplinen. Mit dabei sind NFDI4ChemExterner Link, NFDI4BiodiversityExterner Link, NFDI4MicrobiotaExterner Link und MaRDIExterner Link.
Das ausführliche Programm des Data Science Days finden Sie unter https://www.fmi.uni-jena.de/12727/data-science-day-jena-2025 . Eine kostenlose Anmeldung ist noch bis direkt vor der Veranstaltung hierExterner Link? m?glich. Es besteht? auch die M?glichkeit, der Veranstaltung (ohne Anmeldung) live online unter ?https://online.mmz.uni-jena.de/rosensaal.htmlExterner LinkExterner Linkzu folgen.?