欧洲杯投注地址_明升体育-竞彩足球比分推荐

图片
?ber der Bühne auf dem Jenaer Weihnachtsmarkt am alten Rathaus.

Weihnachtsm?rkte-Tour

Hier berichte ich über meine Weihnachtsm?rkte-Tour in Gera, Erfurt, Jena und Querfurt.
?ber der Bühne auf dem Jenaer Weihnachtsmarkt am alten Rathaus.
Foto: Soyee Chan
  • Life
  • Ausflüge
  • Essen & Trinken
  • Freizeit
  • Jena
  • Kultur
  • Stadt

Meldung vom: | Verfasser/in: Soyee Chan

In Gedenken an die Opfer an dem Anschlagstag.

Ich mag Weihnachtsm?rkte in Deutschland sehr. Für mich ist der Weihnachtsmarkt jedes Jahr ein ganz besonderes Highlight der Weihnachtsfeier. Sie sind immer so sch?n beleuchtet und hübsch gestaltet und mit so vielen Sorten leckeren Essens und Glühwein am Verkauf. Obwohl ich meistens lieber für mich bleibe, ist es auch sch?n, ab und zu in einer Umgebung mit vielen Menschen die feierliche Stimmung zu erleben.

Dieses Jahr habe ich mehrere Weihnachtsm?rkte besucht.

Erst habe ich mit meinen Kommilitonen den Weihnachtsmarkt in Gera am Marktplatz besucht. Entlang der Stra?e zum Weihnachtsmarkt befanden sich schon viele St?nde und die Stra?en wurden auch sch?n beleuchtet. Dort kann man leicht merken, wie es unterwegs lauter wurde. An dem Haupteingang des Weihnachtsmarkts am Marktplatz standen Ausstellungen von M?rchen, z.B. das Rotk?ppchen. In Gera war der Weihnachtsmarkt nicht gro?, aber sch?n gemütlich. Wir haben uns Getr?nke geholt und an dem Stand geschwatzt. So eine Gelegenheit hat mich tats?chlich sehr gefreut, da ich an der Uni nicht so extrovertiert bin. Danach haben wir neben der Bühne noch einen Baumstriezel mit Streusel besorgt. Obwohl es geregnet hat, haben wir uns immer noch über die sch?ne Musik von dem Orchestra und den Baumstriezel gefreut.

In Gera fand auch eine Veranstaltung zu Harry Potter in den Gera-Arcaden statt. Dort befanden sich zehn magische Münzen bei unterschiedlichen Austellungen in dem Kaufhaus. Man kann Fragen dieser Münzen beantworten und erh?lt jeweils einen Buchstaben, welche am Ende ein Wort ergeben. Weil wir dort schon sp?t da waren, haben wir nur ?Z“, ?F“, ?B“, ?T“, ?U“ geschafft. Erratet mal, welches Wort dieses R?tzel ergab :D

Am n?chsten Tag haben wir uns in Erfurt getroffen. Es war eigentlich anstrengender als in Gera, weil der Weihnachtsmarkt in Erfurt am Domplatz viel gr??er war. Weil wir am n?chsten Tag Vorlesung hatten, haben wir uns auch ein bisschen beeilt, sodass meine Freunde nicht zu sp?t heim fahren konnten. Vom Hauptbahnhof sind wir mit der Bahn zur Kr?merbrücke gefahren und haben dort die hübsch geschmückte Kr?merbrücke und die M?rchenh?user bewundert.

In meiner Heimat sind Rotk?ppchen, Rapunzel und der Froschk?nig (in Hongkong ?der Froschprinz“) bekannt. Ich kenne aber viele deutsche M?rchen nicht. Es ist mir daher immer noch interessant zu schauen, welche deutsche M?rchen es noch gibt.

Das Wetter hat an beiden Tagen nicht wirklich gut mitgespielt. In Erfurt hat es wenigstens nicht geregnet. Trotzdem war es sehr neblig, als h?tte es genielselt. Auf dem Rückweg haben wir Churros und Poffertjes gegessen. In Gera hatte ich im Regen leider keinen Appetit, da das Essen nass geworden w?re.

In Jena habe ich mit meiner Freundin den Mittelaltermarkt und den Weihnachtsmarkt am alten Rathaus besucht. Nach der Analyse im Labor haben wir uns auf dem Mittelaltermarkt Met geg?nnt und uns kurz umgeschaut. Auf dem Weg zu den Treppen hat uns ein Mann begrü?t und gefragt, ob wir schon Weihnachtsgeschenke bekommen haben, und ob wir von ihm welche bekommen wollen. Wir haben natürlich so ein curiouses Angebot abgelehnt. Dann hat er angefangen zu fragen, was uns Weihnachten bedeutet. Ich habe einfach gequatscht.

?Oh, wie Chinesesisches Neujahr?“ der Mann sah verwirrt aus, wahrscheinlich wegen meines Deutsches haha.

Er hat einfach weitere Fragen gestellt und über Liebe in Weihnachten eine Rede gehalten. Wir waren die ganze Zeit still und ich habe es mit ?frohe Weihnachten“ beendet. Wir sind danach geflohen haha XD

Aber ich muss wirklich sagen, dass der Mittelaltermarkt am Johannistor sehr sch?n war. Wir haben leider die Aufführungen verpasst. Die Stimmung dort hat mir aber sehr gefallen. Es macht mich aber auch traurig, dass ich es nicht geschafft habe, den Mittelaltermarkt in Erfurt an der Thomaskirche zu besuchen. Das mache ich definitiv im n?chsten Jahr.

An dem letzten Vorlesungstag fand erst eine spezielle Vorlesung von anorganischer Chemie statt. Dort wurden viele tolle Experimente demonstriert. Diese Vorlesung ist ?ffentlich. Ihr seid herzlich eingeladen und k?nnt gerne mal schauen, ob ihr n?chtes Jahr hinkommen wollt.

An dem Tag habe ich mit Freunden den Weihnachtsmarkt Domplatz in Erfurt besucht. Gerade nachdem wir uns eine neue Ladung Glühwein geholt haben, kam die Ankündigung, dass der Weihnachtsmarkt aufgrund von technischen Problemen geschlossen wird. Wir mussten sofort den Markt verlassen. Wir waren erstaunt und sind zum Wenigermarkt an der Kr?merbrücke gegangen, um uns etwas zu Essen zu holen. Dieser Wintermarkt wurde auch, kurz nachdem wir angekommen sind, geschlossen. Von einer Inhaberin eines Standes haben wir dann erfahren, dass es in Magdeburg einen Anschlag auf den Weihnachtsmarkt gab. Daher wurden alle Weihnachtsm?rkte zur Sicherheit geschlossen. Dies war ein furchtbares und auch bedauerliches Ereignis.

Am n?chsten Tag haben mein Freund und ich seine Gro?eltern in Querfurt besucht und sind auf den dortigen Weihnachtsmarkt gegangen. Das Konzert in der Kirche wurde als Zeichen der Solidarit?t abgesagt und es gab keine Musik auf dem Weihnachtsmarkt. Es war immer noch sehr sch?n, einen Spaziergang auf dem Markt zu gehen. Der Hauptweihnachtsmarkt in Querfurt stand auf der Burg Querfurt, welche ?lter als 1000 Jahre alt sein dürfte. Der Markt auf der Burg ist meistens eine Art Mittelaltermarkt. Jedoch wurde es zu Weihnachten besonders geschmückt und war natürlich mit St?nden mit Glühwein zum Verkauf gestaltet. Man kann hier auch mehrere St?nde mit Produkten aus Polen und Tschechien finden.

In Hongkong gibt es keinen ?Weihnachtsmarkt“. Trotzdem gibt es immer zum Ende des Jahres eine Gro?veranstaltung, welche auch eigentlich ein riesiger Markt ist. Auf dem Markt sind die Waren und St?nde aber nicht besonders weihnachtlich. Es ist eher eine gro?e Messe aus einem Gemisch von Produkten. Jedoch finde ich Hongkong zu Weihnachten am sch?nsten, weil viele Hochh?user, Geb?ude und Verkehrsmittel sch?n geschmückt und beleuchtet werden.

Es freut mich wirklich, dass ich dieses Jahr mit verschiedenen Leuten Weihnachtsm?rkte besucht habe. Wie war euer Besuch auf dem Weihnachtsmarkt? Habt ihr auch etwas regional und besonderes in eurem Gebiet gefunden und probiert? Teilt es gerne mit mir und bis zum n?chsten Mal!

  • Offener Kamin Jena
    Foto: Soyee Chan
    Ein offener Kamin auf dem Mittelaltermarkt in Jena

    Der Met war nicht ausreichend, um mich zu erw?rmen. Wir haben an dem Kamin kurz angehalten.

Paginierung Seite 1 von 12
Seite 1 von 12

Das Orchestra hat viel feierliche Musik gespielt.

Video: Soyee Chan