欧洲杯投注地址_明升体育-竞彩足球比分推荐

图片
Führung der Reviewgruppe durch das Grundpraktikum

Vor-Ort-Gespr?che Physikalisch-Astronomische Fakult?t

Studiengangreview
Führung der Reviewgruppe durch das Grundpraktikum
Foto: Anne B?rwinkel

Reviewgruppe für den Studiengangreview an der Physikalisch-Astronomischen Fakult?t

Foto: Anne B?rwinkel

Die Vor-Ort-Gespr?che der Physikalisch Astronomischen Fakult?t fanden vom 30.9.-01.10.2024 im Konferenzraum der Fakult?t am Max-Wien-Platz statt. Die Gespr?che wurden hier zeitlich an die Begehung des wissenschaftlichen Beirats der Fakult?t gekoppelt.

Die Gespr?chsrunden, die im Vorfeld von allen Statusgruppen der Fakult?t sorgf?ltig vorbereitet wurden, boten einen intensiven Austausch mit der sechsk?pfigen Reviewgruppe. Diese setzte sich wie folgt zusammen:

Hochschullehrende

  • Prof. Dr. Wolfgang J. Duschl (Christian-Albrechts-Universit?t zu Kiel)
  • Prof. Dr. Rainer Müller (Technische Universit?t Braunschweig)
  • Prof. Dr.-Ing. habil. Carolin K?rner (Universit?t Erlangen Nürnberg)

Vertreter und Vertreterinnen aus der Berufspraxis

  • Dr. Peter Zimmermann (LAYERTEC GmbH Mellingen)

Studierende

  • Clarissa Ludwig (Universit?t Stuttgart)
  • Laureen D?nzer (Universit?t Stuttgart)

Einblick in die Vor-Ort-Gespr?che an der Physikalisch-Astronomischen Fakult?t

Foto: Anne B?rwinkel

Im Fokus der Gespr?che standen unter anderem zentrale studienbezogene Themen, wie die Betreuung der Studierenden in den deutsch- und englischsprachigen Studieng?ngen, die Studierbarkeit und Rahmenbedingungen des Studiums.

Die Reviewgruppe würdigte den Einsatz der Fakult?t zur Verbesserung des Lehramtsstudiums in der Physik, die Reform der werkstoffwissenschaftlichen Studieng?nge sowie die insgesamt hohe Qualit?t der Studienangebote. Insbesondere das umfangreiche Portfolio an Spezialisierungsm?glichkeiten beeindruckte sehr.

Führung der Reviewgruppe durch die Lehrsammlung

Foto: Anne B?rwinkel

Im Rahmen des 1,5-t?gigen Programms erhielt die Reviewgruppe auch eine Führung durch verschiedene Bereiche der Fakult?t, darunter H?rsaal 1, das Grundpraktikum und die Lehrsammlung. Hierbei konnte sie wertvolle Einblicke in die Arbeitsumgebung der Studierenden und Lehrenden bekommen.

Bis Januar 2025 wird die Reviewgruppe ein Gutachten formulieren, in dem die Studienangebote auf Basis formaler und inhaltlicher Akkreditierungskriterien bewertet werden. Zudem werden darin Empfehlungen für m?gliche Optimierungen und Weiterentwicklungen enthalten sein.