欧洲杯投注地址_明升体育-竞彩足球比分推荐

图片
Gruppenfoto bei den Vor-Ort-Gespr?chen im Rahmen des Studiengangreview an der Medizinischen Fakult?t.

Vor-Ort-Gespr?che an der Medizinischen Fakult?t

Studiengangreview
Gruppenfoto bei den Vor-Ort-Gespr?chen im Rahmen des Studiengangreview an der Medizinischen Fakult?t.
Foto: Tina Wolf

Am 09. und 10. September 2024 fanden sich an der Medizinischen Fakult?t Vertreter- und Vertreterinnen verschiedener Statusgruppen ein, um sich mit einer Gruppe bestehend aus externen Hochschullehrenden, Vertretern der beruflichen Praxis und externen Studierenden über die Qualit?t des Studienangebots der Fakult?t und über Weiterentwicklungsperspektiven auszutauschen. Im Rahmen der Gespr?che sprachen Fakult?tsvertreter und -vertreterinnen mit der Reviewgruppe unter anderem über:

  • Zielgruppen und Qualifikationsziele,
  • den Aufbau der Studieng?nge,
  • die kontinuierliche Weiterentwicklung des Curriculums und Anpassung an didaktische Entwicklungen und
  • sich wandelnde Qualifizierungsanforderungen und die Betreuungssituation.

Die Reviewgruppe hob im Rahmen des Abschuss- und Feedbackgespr?chs die besonderen Leistungen im Rahmen der Digitalisierung von Lehrangeboten hervor. In den vergangenen Jahren wurde eine beeindruckende Infrastruktur am Klinikum und an der Universit?t Jena geschaffen, die an anderen Universit?ten in Deutschland so (noch) nicht zu finden ist. Insgesamt würdigte die Reviewgruppe das hohe Engagement für die Lehre an der Medizinischen Fakult?t.

Zusammensetzung der Reviewgruppe:

Hochschullehrende

  • Prof. Dr. Andreas Draguhn (Institut für Physiologie und Pathophysiologie, Universit?t Heidelberg)
  • Prof. Dr. Martina Kadmon (Dekanin der Medizinischen Fakult?t, Universit?t Augsburg)
  • Prof. Dr. Stefan Rupf (Klinik für Zahnerhaltung, Parodontologie und Pr?ventive Zahnheilkunde, Universit?t des Saarlandes)

Vertreter aus der Berufspraxis

  • Dr. Lukas K?smann (Klinik und Poliklinik für Strahlentherapie und Radioonkologie, Universit?t München)
  • Dr. Florian Brandt (IKK Südwest)
  • Dr. Michael Kempe (Carl Zeiss Meditec AG – ZEISS Ophthalmology)

Studierende

  • Paul Mennig (Master Molecular Medicine, Universit?t Frankfurt)
  • Sebastian Schramm (Humanmedizin, Universit?t Leipzig)
  • Anna Fedorova (Zahnmedizin, Charité – Universit?tsmedizin Berlin)

Bis Dezember 2024 wird die Reviewgruppe ein Gutachten erstellen, das die Qualit?t der Studienangebote anhand formaler und fachlich-inhaltlicher Akkreditierungskriterien entlang der Thüringer Studienakkreditierungsverordnung bewertet und Impulse für m?gliche Verbesserungen und Weiterentwicklungen gibt.

Pausengespr?che bei den Vor-Ort-Gespr?chen

Foto: Tina Wolf