
- Preise & Personalia
Meldung vom: | Verfasser/in: Katja B. B?r/Stephan Krau?
Wissenschaftsminister Wolfgang Tiefensee hat heute Prof. Dr. Andreas Marx zum Pr?sidenten der Friedrich-Schiller-Universit?t Jena ernannt und ihm die Ernennungsurkunde unter Berufung in das Beamtenverh?ltnis auf Zeit übergeben. Die Amtszeit des Pr?sidenten dauert sechs Jahre und endet am 1. August 2030. Die Wahl durch die Hochschulversammlung der Universit?t Jena erfolgte am 9. April.
Tiefensee gratuliert: ?Professor Marx ist ein international renommierter Wissenschaftler, der zugleich über umfassende Erfahrungen als Wissenschaftsmanager verfügt. Mit seinen Erfolgen als Forscher und seinen Erfahrungen aus der Exzellenzstrategie des Bundes und der L?nder – nicht zuletzt als Prorektor und Senatsmitglied einer Exzellenzuniversit?t – wird Professor Marx einen wesentlichen Beitrag zur weiteren Profilierung und Weiterentwicklung der Universit?t Jena leisten. Unser Ziel bleibt es, Jena im Spitzenfeld der deutschen Hochschullandschaft zu positionieren.“
Dabei gehe es insbesondere um den angestrebten Zuschlag für ein neues Exzellenzcluster und die sp?tere Anerkennung der Universit?t als Exzellenzuniversit?t. Auf den neuen Pr?sidenten warteten aber auch weitere wichtige Aufgaben bspw. bei der Fachkr?fteentwicklung, der St?rkung des Technologietransfers, der baulichen Infrastruktur und der hochschulinternen Restrukturierung, sagte Tiefensee weiter.
Der neue Pr?sident setzt dabei auf engagierte Kolleginnen und Kollegen. ?Ich will die Menschen an der Universit?t mitnehmen und Eigeninitiative nach Kr?ften unterstützen. In den kommenden Jahren freue ich mich darauf, zur weiteren Profilierung der schon heute exzellenten Universit?t Jena beizutragen und diese in Lehre, Forschung sowie als Partnerin für Wirtschaft, Politik und Gesellschaft weiter zu st?rken. Trotz der finanziellen Herausforderungen, die vor uns liegen, sehe ich gro?e Chancen, die Universit?t Jena weiter voranzubringen, besonders in den Bereichen Wissenschafts- und Lehrtransfer zur St?rkung der Wirtschaft, des Klimaschutzes und des Zusammenhalts der Gesellschaft“, sagte Prof. Marx. Mit der Landesregierung will Andreas Marx ins Gespr?ch kommen, um das weiterhin gro?e strukturelle Defizit der Universit?t abzubauen.
Andreas Marx, geboren 1968 in Lübeck, studierte Chemie in Freiburg/i. Br., Sussex (Gro?britannien) und Bochum. 1997 wurde er an der Universit?t Basel promoviert. Es folgte ein zweij?hriger Forschungsaufenthalt an der Nagoya University in Japan. 2003 schloss er seine Habilitation in Organischer Chemie und Biochemie an der Universit?t Bonn ab. Seit 2004 ist Andreas Marx Professor für Organische und Zellul?re Chemie an der Universit?t Konstanz. Von 2007 bis 2021 war er dort Sprecher der Graduiertenschule ?Chemische Biologie“ im Rahmen der Exzellenzinitiative des Bundes und der L?nder. Von 2010 bis 2013 war er Prorektor für Forschung und wissenschaftlichen Nachwuchs an der Universit?t Konstanz.
Andreas Marx wurde mehrfach international für seine Forschung ausgezeichnet – etwa 2017 mit der Franti?ek ?orm-Gedenkmedaille der Akademie der Wissenschaften der Tschechischen Republik und der Mitgliedschaft in der Heidelberger Akademie der Wissenschaften. Gleich zweimal erhielt er 2013 und 2021 einen ?ERC Advanced Grant“ des europ?ischen Forschungsrates, eine hochdotierte F?rderlinie, die sich an etablierte Spitzenforscher richtet. Mit dem Karl Heinz Beckurts-Preis wurden 2014 seine ?Leistungen in der Forschung und ihre Umsetzung in die industrielle Praxis“ geehrt.
Die Friedrich-Schiller-Universit?t Jena ist eine traditionsreiche und forschungsstarke Universit?t mit einem breiten F?cherspektrum. Ihre Spitzenforschung bündelt sie in den Profillinien Light, Life, Liberty. Sie ist eng vernetzt mit au?eruniversit?ren Forschungseinrichtungen, forschenden Unternehmen und namhaften Kultureinrichtungen. Mit über 17.000 Studierenden und mehr als 10.000 欧洲杯投注地址_明升体育-竞彩足球比分推荐n pr?gt die Universit?t ma?geblich den Charakter Jenas als weltoffene und zukunftsorientierte Stadt.