
Das Erweiterte Pr?sidium ber?t das Pr?sidium der Universit?t insbesondere in folgenden Angelegenheiten:
- Struktur- und Entwicklungspl?ne sowie Bauplanung
- Festlegung von Grunds?tzen für die Ausstattung und für den wirtschaftlichen und aufgabengerechten?Einsatz der Mittel für Forschung und Lehre
- grunds?tzliche Fragen der Organisation des Studiums
- grunds?tzliche Fragen, die die Gleichstellung, Diversit?t und 欧洲杯投注地址_明升体育-竞彩足球比分推荐isierung betreffen
Die Zusammensetzung des Gremiums ist durch die Grundordnung der Friedrich-Schiller-Universit?t Jenapdf,?445?kb definiert und beteiligt alle Fakult?ten, Statusgruppen sowie die Gleichstellungs- und den Diversit?tsbeauftragte(n). Den Vorsitz hat der Pr?sident der Universit?t inne.
Das Erweiterte Pr?sidium tritt regelm??ig, mindestens jedoch einmal im Semester, zusammen.
?
Das Erweiterte Pr?sidium i. S. e. Entwicklungsrats
Wie bleibt die Friedrich-Schiller-Universit?t ein Leuchtturm in Thüringen über 2030 hinaus? Wie k?nnen in Zeiten knapper ?ffentlicher Kassen die Mittel effizienter eingesetzt werden? Wie kann das Changemanagement gestaltet werden?
Mit diesen Fragen befasst sich das Erweiterte Pr?sidium seit Juli 2024. In einer Reihe von au?erordentlichen Sitzungen bereitet das Gremium im Sinne eines Entwicklungsrats als Steuerungsgruppe gezielt Strukturentscheidungen des Pr?sidiums.
Das Erweiterte Pr?sidium wird sich in den kommenden Monaten mit den Themenbl?cken Studium und Lehre, Forschung und Transfer, Verwaltung, Service- und Infrastruktur, Bauen und Fl?chennutzung sowie Synergieeffekte durch Kooperation befassen. Die Mitglieder des Erweiterten Pr?sidiums bereiten zwischen den Arbeitssitzungen diese proaktiv in den Fakult?ten und ihren Mitgliedsgruppen vor.
Am Freitag, 5. Juli 2024, haben der vorl?ufige Leiter der Universit?t Jena, Prof. Dr. Georg Pohnert, und Kanzler Dr. Thoralf Held in einem hochschul?ffentlichen Lunch Talk über die Arbeit des Erweiterten Pr?sidiums i. S. e. Entwicklungsrats informiert. Die Aufzeichnung des Zoom-Webinars ist nun verfügbar. Weitere Dialogveranstaltungen folgen nach der Sommerpause.