欧洲杯投注地址_明升体育-竞彩足球比分推荐

图片
Durch das Display einer Kamera sieht man die Er?ffnung des MINT-Festivals 2021.

Film- und Videoproduktionen an der Universit?t Jena

Unterstützung für die Ver?ffentlichung audiovisueller Formate
Durch das Display einer Kamera sieht man die Er?ffnung des MINT-Festivals 2021.
Foto: Jürgen Scheere (Universit?t Jena)

Film- und Videoproduktionen bieten die M?glichkeit, komplexe Inhalte anschaulich, modern und unterhaltsam zu vermitteln. Wollen Sie ein Forschungsprojekt pr?sentieren oder einen Studiengang bewerben? Audiovisuelle Medien sind aus der Wissenschafts-, Forschungs- und Hochschulkommunikation nicht mehr wegzudenken. Die Friedrich-Schiller-Universit?t Jena m?chte Sie bei Ihren Filmproduktionen unterstützen und ver?ffentlicht deshalb an dieser Stelle wichtige Standards für audiovisuelle Formate der Universit?t Jena mit dem Ziel einer erfolgreichen, ganzheitlichen Kommunikation.

Information

Wir unterstützen Sie bei Ihrem Filmprojekt und m?chten Sie bitten, ein Service-Desk-TicketExterner Link?zu erstellen. Ihr Anliegen wird von den zust?ndigen Kolleginnen und Kollegen bearbeitet, die sich dann mit Ihnen direkt in Verbindung setzen.

Das Konzept –? Inhalte und Fragen

Ein Konzept sollte folgende Fragen beantworten: Wer soll den Film sehen? Wer geh?rt zur Zielgruppe und welche Art von Film- und Videoprojekt würde diese Zielgruppe ansprechen? Was wollen Sie mit dem Filmprojekt erreichen? Was sind Ihre Ziele? Geht es Ihnen darum, mithilfe audiovisueller Medien Drittmittelgelder einzuwerben oder m?chten Sie auf eine Konferenz aufmerksam machen? Vielleicht wollen Sie auch einen neuen Studiengang bewerben – das sind sehr verschiedene Zielstellungen und genauso facettenreich gestaltet sich die Umsetzung der einzelnen audiovisuellen Produktionen.

Wie soll die Filmidee audiovisuell gestaltet und produziert werden? Schlussendlich sollte das Konzept auch die Frage der Ver?ffentlichung kl?ren. Wo, wann und mithilfe welcher Kan?le der Universit?t soll das Video verbreitet werden?

Wenn das Konzept diese Fragen kl?rt, ist der erste Schritt getan. Senden Sie uns Ihr Konzept über den Service-DeskExterner Link zu und Sie k?nnen sicher sein, dass wir Sie unterstützen und den besten Weg für eine erfolgreiche Filmproduktion und -verbreitung finden.

Grafikvorlagen und Filmstandards

Egal ob Sie sich entscheiden, selbst zu produzieren, mithilfe des Multimediazentrums der Universit?t Ihr Projekt realisieren wollen oder eine Produktionsfima beauftragen; indem Sie die Vorgaben des Corporate Designs auch in Filmformaten einhalten, st?rken Sie die Sichtbarkeit der Marke "Friedrich-Schiller-Universit?t Jena" und sichern sich einen hohen Wiedererkennungswert. Hier finden Sie wertvolle Hinweise zu unseren Vorlagen:

  • Bauchbinden

    Vorlage für die Verwendung einer Bauchbinde in Filmproduktionen der Universit?t Jena.

    Grafik: Susanne Bukatz

    Bauchbinden ordnen die O-Ton-Gebenden ein und kennzeichnen, wer sie sind und in welcher Verantwortung sie gerade sprechen.

    Die Vorlagen liegen in Hausblau und Wei? in einzeiliger und dreizeiliger Form vor. Sie k?nnen sie sowohl animiert als auch nicht animiert verwenden.

    Tipp: Wiederholgen Sie bei l?ngeren Filmformaten ggf. die Bauchbinden, weil die Zuschauenden vielleicht den Namen der sprechenden Person vergessen haben. Die Unterzeile kann dabei inhaltlich variieren.

  • Drehgenehmigung

    Wenn Sie an der Universit?t Jena fotografieren oder drehen m?chten, melden Sie sich bitte per E-Mail bei uns. Bitte teilen uns den genauen Ort (Geb?ude, Raum, Labor o. ?.) sowie den Zeitraum der gewünschten Foto-/Dreharbeiten mit. Bitte machen Sie darüber hinaus Angaben über den Verwendungszweck (Publikation/Medium, Sendetermin) der Aufnahmen.

    presse@uni-jena.de

  • Farbgestaltung

    Die Farben orientieren sich an unserem Farbsystem, bestehend aus der Hausfarbe Dunkelblau (Hausblau RGB 0, 47, 93 und der Auszeichnungsfarbe Gold RGB 174, 154, 99) und gegebenenfalls die jeweiligen Farbwerte der Fakult?ten. Als unterstützende Farben stehen Wei? und Hellgrau zur Verfügung.

  • Intro und Outro

    Vorlage für die Verwendung eines Intros in Filmproduktionen der Universit?t Jena.

    Grafik: Susanne Bukatz

    Ein Intro kann einführenden Charakter haben und das Thema eines Films einordnen und zur besseren Orientierung voranstellen.

    Ein Outro kann am Ende des Filmes die so genannten Credits aufführen: Wer daran mitgewirkt hat, wie der Titel ist und aus welchem Jahr die Produktion stammt. Hier k?nnte auch eine Danksagung platziert werden.

    Tipp: Für die Sozialen Medien wie YouTube ergibt ein Intro und ein Outro oft wenig Sinn, weil die Zielgruppe sofort in das Thema einsteigen m?chte bzw. die Absprungrate nach zum Ende des Films oft sehr hoch ist.

  • Schriftarten

    Verwenden Sie bitte unsere Hausschriften ?Roboto“ und ?Roboto Condensed“. In den Videoproduktionen werden haupts?chlich die Schriftschnitte Regular, Italic und Bold gew?hlt. In den Vorlagen finden Sie unsere Empfehlungen eingeblendet.

  • Senderlogo

    Genaue und detailierte Beschreibung der Verwendung des Senderlogos.

    Screenshot: Christoph Worsch (Universit?t Jena)

    Um die Zugeh?rigkeit zur Universit?t deutlich zu machen, wird die Wortmarke der Universit?t in fest definierter Form, Gr??e und Position eingesetzt. Das so eingeblendete Logo dient au?erdem als Kopierschutz für Ihr Projekt.

    Wir verwenden für Bewegtbildinhalte die Wortmarke ohne Siegel als Logo, damit sie unabh?ngig von der Darstellungsgr??e und Aufl?sung immer gut erkennbar bleibt.

    Tipp: Blenden Sie das Logo zu Beginn mit einer weichen Blende ein – dies entspricht am ehesten den Sehgewohnheiten.

  • Zitat- und Fragetafel

    Vorlage für die Verwendung einer Fragetafel im Film

    Grafik: Susanne Bukatz

    Die Zitat- und Fragetafeln stehen aktuell als After-Effects-Dateien (.aep) und als Standbild-Alternative für die Verwendung mit Adobe Photoshop (.psd) zur Verfügung.

    Tipp: Formulieren Sie die Fragen und eingeblendeten Zitate kurz.

Die Umsetzung – Drehorganisation und Dreharbeiten

Vom Konzept bis zur Ver?ffentlichung unterstützt Sie eine Redakteurin oder ein Redakteur der Hochschulkommunikation.?Sollten Sie die Produktion gemeinsam mit dem Multimediazentrum der Friedrich-Schiller-Universit?t realisieren wollen, begleiten wir Sie im Rahmen unserer M?glichkeiten bei den Dreharbeiten. Ebenso besteht die Option, eine Produktionsfirma einzukaufen und mit der Produktion Ihres Videos zu beauftragen – auch dann unterstützen wir Sie von der Ausschreibung bis zur Finalisierung.

Sie k?nnen beim Multimediazentrum Filmproduktionstechnik ausleihen. Die Filmproduktion und die Ausleihe sind für Angeh?rige der Universit?t kostenfrei. Mehr Informationen zum MMZ finden Sie?hier.

Bei Videoproduktionen der Universit?t gelten besondere Ansprüche daher ist es notwendig, die Abteilung Hochschulkommunikation von Anfang an einzubinden, wofür Sie bitte das Ticketsystem verwenden.

Die Ver?ffentlichung –? YouTube und die Digitale Bibliothek Thüringen (DBT)

Die Universit?t Jena ver?ffentlicht auf dem eigenen YouTube-Kanal eine gro?e Bandbreite von Filmen, die sich an die breite ?ffentlichkeit richten. Darunter sind Imagefilme, Erkl?rvideos oder Live-Events wie die Feierliche Immatrikulation. Das gesamte MINT-Festival 2021 wurde beispielsweise zum gr??ten Teil auf unserem YouTube-Kanal live übertragen. Die Universit?t Jena m?chte mit diesem Kanal Studien- und Forschungsinteressierte auf der ganzen Welt ansprechen. Als Social-Media-Plattform erm?glicht YouTube virale Effekte, direkte Kommunikation mit der Zielgruppe und kommt den Bemühungen der Universit?t um Barrierefreiheit durch die M?glichkeit der mehrsprachigen Untertitelung entgegen.

Wenn Sie Ihren Film auf dem zentralen YouTube-Kanal der Universit?t ver?ffentlichen m?chten oder hier Werbung schalten wollen, nehmen Sie bitte mit uns 欧洲杯投注地址_明升体育-竞彩足球比分推荐 auf: hochschulkommunikation@uni-jena.de.

Die Digitale Bibliothek Thüringen (DBT) ist eine weitere M?glichkeit, Videoproduktionen zu ver?ffentlichen. Die DBT ist eine gemeinsame Plattform der Thu?ringer Hochschulen und dient dem elektronischen Ver?ffentlichen und der Langzeitarchivierung multimedialer Inhalte. Wenn Sie einen Film- und Videomitschnitt auf diesem Weg ver?ffentlichen m?chten, dann nehmen Sie bitte 欧洲杯投注地址_明升体育-竞彩足球比分推荐 mit dem MMZ auf unter?mmz@uni-jena.de. Fu?r die Ver?ffentlichung von Lehrmaterialien nutzen Sie bitte Moodle.

?

Filme auf den Uni-Webseiten

Audiovisuelle Medien k?nnen auf verschiedenen Wegen in unserem Content-Management-System (CMS) eingebunden werden. Diese Bl?cke stehen dafür zur Verfügung: Text und Video, Multimediagalerie, Videogalerie, Slider, die Themenbühne und i-frame. Wenn Sie sich für einen Block entschieden haben, k?nnen Sie den Film als internes Video, externes Video (Verlinkung zu YouTube), durch den Livestream-Server der Universit?t oder als DBT-Video einbinden. Wie das genau funktioniert, erfahren Sie in der Knowledgebase zu unserem Content-Management-Systems (CMS).Externer Link

Tipp I: YouTube-Videos einzubinden, hat die Vorteile, dass die Videobeschreibung ausführlicher gestaltet werden kann, dass Kapitel eingebaut werden k?nnen und eine mehrsprachige Untertitelung m?glich ist.

Tipp II: Alle Videos sehen mit Vorschaubildern auf den Webseiten besser aus – nutzen Sie diese Funktion unbedingt, dann wei? der User gleich, was ihn erwartet.?

Hinweis: Eine Videobeschreibung muss immer von Ihnen eingepflegt werden, damit die gesetzlich vorgeschriebene Barrierefreiheit eingehalten wird. Auch die Einbindung des Senderlogos der Universit?t ist notwendig, wenn Sie den Film oder das Video auf den Uni-Webseiten einbinden wollen.

欧洲杯投注地址_明升体育-竞彩足球比分推荐

Abteilung Hochschulkommunikation

Universit?tshauptgeb?ude, Raum 2.10-2.15
Fürstengraben 1
07743 Jena

Universit?tsrechenzentrum

Abteilung Multimediazentrum
Carl-Zei?-Stra?e 3
07743 Jena