欧洲杯投注地址_明升体育-竞彩足球比分推荐

图片

Prozess zur Zulassung eines Bürohundes

notwendige Schritte für die Erlaubnis einen Bürohund mitzubringen

Interessierte Kolleg:innen, die im Universit?tshauptgeb?ude, Jentower oder in der Zw?tzengasse ihren Arbeitsplatz haben, k?nnen ab sofort einen Antrag auf Zulassung eines Bürohundes im Rahmen der Pilotphase stellen.

Der Prozess der Zulassung zur Mitnahme eines Hundes an den Arbeitsplatz gestaltet sich dabei wie folgt:

Einholung der Zulassung:

  1. Vorabsprache mit den Kolleg:innen u?ber das Vorhaben durch Antragsteller:in
  2. Einreichung des ausgefüllten Antrages beim Vierpfotentag-Team (inkl. Einverst?ndnis Vorgesetzte:r und betroffener Kolleg:innen*)
  3. Kennenlernen Hundebesitzer:in, Hund und Vierpfotentag-Team (inkl. Begehung und Einblick in Sozialverhalten des Hundes)
  4. Austausch zum Antrag zwischen Kanzler und Vierpfotentag-Team (Empfehlung zur Zulassung)

?

Nach erteilter Genehmigung:

  1. schriftliche Vereinbarung zwischen Uni Jena und Hundebesitzer:in zur Einhaltung der Regeln
  2. Erhalt des Türschildes "Dog inside" und Erwerb eines uniinternen Halstuches (Uni Shop) zur Kenntlichmachung des zugelassenen Bu?rohundes an der Uni Jena?
  3. Hundehalter:in sollte ihre Kolleg:innen u?ber ihre Vierpfoten-Tage informieren und mit Hinweisschild an der Tu?r kenntlich machen, dass der Vierbeiner anwesend ist
  4. Besuch am Arbeitsplatz durch Vierpfotentag-Team und Prüfung der Aufrechterhaltung der Zulassung (nach circa einem Monat)
  5. Verfügbarkeit für Termine der wissenschaftliche Begleitung im Rahmen des Pilotprojektes

*M?chten Sie Sie als betroffene Kolleg:in eine anonymisierte Rückmeldung geben, steht Ihnen hierfür der Personalrat zur Verfügung (personalrat@uni-jena.de)