
Sie sind internationale Studierende und erwerben einen Studienabschluss (Bachelor, Staatsexamen) an der Friedrich-Schiller-Universit?t Jena? Wir m?chten, dass Sie erfolgreich studieren! Unser Fachmentoring bietet nach Studienbeginn Unterstützung bei der Studienorganisation sowie bei Fragen und Problemen im Studium. Zur Seite stehen Ihnen studentische Mentor*innen und wissenschaftliche Fachmentor*innen.
Bitte beachten Sie:
Bevor Sie das Fachmentoring für internationale Studierende in Anspruch nehmen, informieren Sie sich bitte darüber, ob es an der Universit?t bereits ein Beratungs- und Betreuungsangebot gibt, dass für Ihr spezielles Anliegen zust?ndig ist.
Informationsveranstaltung
Bevor wir Ihnen Fachmentor*innen vermitteln k?nnen, ist es notwendig, dass Sie die Informationsveranstaltung zum Fachmentoring besuchen.
Dienstag, 04.11.2025, 14-16h (Seminarraum, Haus auf der Mauer)?
Anmeldung via friedolinExterner Link.
-
1. Information
Das Fachmentoring des 欧洲杯投注地址_明升体育-竞彩足球比分推荐en Büros soll die Angebote der Fakult?ten erg?nzen. Deshalb ist es zun?chst wichtig, dass Sie sich in Ihrer eigenen Fakult?t Beratung und Unterstützung holen! Die Fakult?ten bieten für ihre Studierenden eine umfangreiche fachliche Unterstützung an. Darunter finden sich auch spezielle Angebote für ausl?ndische Studierende.
-
2. Anmeldung
Eine Anmeldung für das Fachmentoring ist in jedem Studienabschnitt m?glich.
Registrieren Sie sich für das Sommersemester bis m?glichst Mitte April bzw. für das Wintersemester bis m?glichst Ende Oktober auf unserer Anmeldeplattform für Studierende.
Eine Garantie einer Betreuung k?nnen wir leider nicht geben, weil nicht immer passende Fachmentor*innen gefunden werden k?nnen.
-
3. Informationsveranstaltung
Bevor Ihnen Fachmentor*innen zugeteilt werden, müssen Sie an der für Studierende verbindlichen Informationsveranstaltung teilnehmen, in der wir Sie über Ihre Rechte und Pflichten informieren. Die Teilnahme an dieser Veranstaltung oder ggf. einem Ausweichtermin, ist dabei Voraussetzung für die weitere Teilnahme. Wenn Sie an keinem der Termine teilnehmen k?nnen, wenden Sie sich bitte per E-Mail an uns, so dass wir nach einer alternativen L?sung suchen k?nnen.
Termin für das Wintersemester 2025/26:?
Dienstag, 04.11.2025, 14-16h (Seminarraum, Haus auf der Mauer)?
Bitte melden Sie sich über friedolinExterner Link zu der Veranstaltung an.
-
4. Zuteilung
Nach der Infoveranstaltung sucht das Koordinationsteam eine wissenschaftliche Fachmentor*in und eine studentische Fachmentor*in aus dem jeweiligen Fachbereich für Sie. Sind diese gefunden, erhalten alle drei eine sogenannte "Zuteilungs-E-Mail" mit allen 欧洲杯投注地址_明升体育-竞彩足球比分推荐daten. Danach k?nnen Sie miteinander in Verbindung treten und ein erstes Treffen zu dritt zu vereinbaren, um alles Weitere zu besprechen.?
In manchen F?llen findet sich jedoch nur eine wissenschaftliche Fachbetreuung oder nur eine studentische Fachbetreuung. In diesen F?llen wird die Betreuung nur von einer Betreuungsperson übernommen. Auch in diesem Fall erhalten beide Personen eine Zuteilungs-E-Mail mit den jeweiligen 欧洲杯投注地址_明升体育-竞彩足球比分推荐daten. Gemeinsam mit dieser Person sollten Sie ebenfalls ein erstes Treffen vereinbaren und Ihre Betreuung und weitere Treffen abstimmen und planen. -
5. Feedback
Am Ende jedes Semesters erhalten Sie von uns eine E-Mail, in der wir Sie um die Zusendung des Rückmeldebogens bitten. Dieser muss ausgefüllt per E-Mail zu uns zurück geschickt werden.?
Vielen Dank!
-
Was ist das Fachmentoring?
Das Fachmentoring ist ein Angebot des 欧洲杯投注地址_明升体育-竞彩足球比分推荐en Büros, um ausl?ndische Abschlussstudierende (Bachelor, Staatsexamen) bei einem erfolgreichen Studium zu unterstützen. Sie folgt einem fundierten Konzept und ist individuell abgestimmt. Sie ersetzt jedoch nicht den Besuch der Fachstudienberatung und die Nutzung der fachspezifischen Betreuungsangebote in den einzelnen Fakult?ten (z. B. der Fachschaft), sondern soll diese im Bedarfsfall sinnvoll erg?nzen. Sie ist auch keine Nachhilfe, sondern ein Angebot, um internationale Studierende dabei zu unterstützen, ihr Studium selbstorganisiert unter Nutzung aller bestehenden Angebote der Universit?t Jena zu einem guten Abschluss zu bringen.?
-
An wen richtet sich das Angebot?
Das Fachmentoring richtet sich an?Abschlussstudierende eines grundst?ndigen Studiengangs (Bachelor, Staatsexamen) aus dem Ausland, die die Beratungs- und Betreuungsangebote an ihrer Fakult?t nutzen und kennen und die erg?nzend dazu weitere Unterstützung und Beratung wünschen, um sich im deutschen Universit?tswesen zurechtzufinden und ihr Studium mit Erfolg zu absolvieren. Je genauer Sie sagen k?nnen, in welchem konkreten (Teil-) Bereich oder bei welcher Aufgabe Sie Unterstützung ben?tigen, umso besser k?nnen wir die Fachmentor*innen dafür ausw?hlen und darauf vorbereiten.
-
Wer sind die Mentor*innen?
Mentor*innen und betreute Studierende kommen aus demselben oder zumindest einem eng verwandten Fach. Im Idealfall k?nnen wir Ihnen zwei Mentor*innen aus Ihrem Fach zur Unterstützung zuteilen, damit sie sowohl fachlich als auch sozial bestens unterstützt werden:
- eine studentische Mentor*in, die das Fach schon l?nger studiert und sich in Jena gut auskennt. Die Person ist offen für interkulturelle 欧洲杯投注地址_明升体育-竞彩足球比分推荐e, ehrenamtlich aktiv und wurde vom 欧洲杯投注地址_明升体育-竞彩足球比分推荐en Büro geschult.
- eine wissenschaftliche Mentor*in, die schon eine Weile in Ihrem Fachbereich arbeitet. Die Person ist offen für interkulturelle Betreuung und wurde vom 欧洲杯投注地址_明升体育-竞彩足球比分推荐en Büro in die Aufgabe eingewiesen.
-
Wie unterstützen mich die Mentor*innen?
Die Mentor*innen k?nnen von uns im Normalfall nicht vor Ende April bzw. Mitte November zugeteilt werden. Bis dahin müssen Sie sich selbstst?ndig um Ihren Stundenplanbau und Ihre rechtzeitige Prüfungsanmeldung kümmern und bei Fragen und Problemen die Fachstudienberatung kontaktieren.
Die Fachmentor*innen helfen bei der Orientierung im Fachbereich. Im Gespr?ch mit Ihnen finden sie heraus:
- wo Ihre pers?nlichen St?rken und Schw?chen liegen.
- welche besonderen Voraussetzungen Sie mitbringen, die Ihnen das Studium erleichtern.
- welche Ihrer Kenntnisse noch weiterentwickelt werden sollten, um Ihren Studienerfolg zu sichern, und
- welche Schulungsangebote, Tutorien oder Sprachkurse Sie neben dem Studium noch besuchen sollten.
Studentische Fachmentor*innen k?nnen...
- pers?nliche Ansprechpartner*innen auf Augenh?he sein.
- Erfahrungen und Tipps aus dem eigenen Fachstudium an Sie weitergeben.
- Ihnen Unterstützung bei der Ausarbeitung von Referaten oder Hausarbeiten geben, z.B. durch Hilfestellung bei
- ? Problemen mit der deutschen (Fach-)Sprache
- ? formalen Unsicherheiten
- ? Schwierigkeiten, fachliche Zusammenh?nge zu verstehen
- ? Unsicherheiten bzgl. der Vortragsweise (z.B. durch gemeinsames ?ben)
- Sie bei der Integration ins Studierendenleben unterstützen und Ihnen das Zurechtkommen in Jena erleichtern.
Wissenschaftliche Fachmentor*innen k?nnen...
- Ihre pers?nliche Ansprechperson im Fach sein.
- Sie bei der Orientierung im Fach unterstützen.
- auf geeignete Beratungs- und Kursangebote des Fachs hinweisen.
- Ihre fachlichen St?rken und Schw?chen mit Ihnen besprechen und geeignete Ma?nahmen empfehlen.
- Ihre weitere Studienplanung mit Ihnen besprechen und (Lern-) Ziele vereinbaren.
- gemeinsam mit Ihnen über die Struktur eines Referats oder einer Hausarbeit nachdenken und die Verwendung bestimmter Fachausdrücke diskutieren.
-
Was muss ich selber tun?
Für das Studium in Deutschland brauchen Sie Eigenverantwortung und Selbst?ndigkeit. Es wird von Ihnen erwartet, dass Sie als Studierende selbstst?ndig:
- ihren Stundenplan bauen.
- sich rechtzeitig für Lehrveranstaltungen und Prüfungen anmelden.
- sich bei Krankheit bei den Lehrenden Ihrer Lehrveranstaltungen entschuldigen, ggf. eine Beurlaubung beantragen.
- im Selbststudium Lehrveranstaltungen vor- und nachbereiten.
- sich selbstst?ndig oder in selbstorganisierten Lerngruppen auf Prüfungen vorbereiten.
Haben Sie Fragen zu Ihrem Studiengang und seinen Anforderungen, nutzen Sie die Angebote der Fachstudienberatung und der Fachschaft. Bei konkreten Fragen zu einzelnen Lehrveranstaltungen oder Modulen wenden Sie sich in den Sprechzeiten an die Modulverantwortlichen bzw. Lehrenden.
Brauchen Sie darüber hinaus Unterstützung, k?nnen Sie sich gern für das Fachmentoring anmelden. Kurz nach Beginn eines jeden Semesters findet eine Infoveranstaltung statt, in der Sie über die Erwartungen an Sie und die Abl?ufe des Programms informiert werden. Wenn Sie sich bei uns in Ihrem ersten Fachsemester anmelden, ist es für die Teilnahme am Programm Pflicht, an dieser Veranstaltung teilzunehmen. Dies sollte in dem Semester geschehen, zu dem Sie sich angemeldet haben. Erst danach werden Ihnen von uns Fachbetreuende zugeteilt. Wenn Sie bereits in einem h?heren Fachsemester studieren, sind Sie herzlich eingeladen, ebenfalls an der Infoveranstaltung teilzunehmen. Für die Teilnahme am Programm ist es jedoch keine Pflicht. Sollten Sie nicht teilnehmen, bitten wir Sie dennoch, uns zu schreiben, uns per E-Mail mitzuteilen, wo genau Sie Unterstützungsbedarf haben.
Sollten Sie erst im Laufe des Semesters merken, dass Sie Unterstützung brauchen, senden Sie uns bitte eine E-Mail und formulieren Sie darin so genau wie m?glich, welche Art von Betreuung Sie wünschen und wobei Sie Unterstützung ben?tigen.
Wenn Sie Teil des Programms sind und wir Ihnen Fachmentor*innen zugeteilt haben, bedeutet dies auch Verpflichtungen für Sie: Wir erwarten, dass Sie die Angebote Ihrer Fachmentor*innen regelm??ig wahrnehmen und den 欧洲杯投注地址_明升体育-竞彩足球比分推荐 zu ihnen pflegen. Das Projekt kann für Sie nur dann erfolgreich sein, wenn Sie anstehende Probleme oder Schwierigkeiten im Zusammenhang mit Ihrem Studium frühzeitig ansprechen, damit Sie gemeinsam mit Ihren Fachbetreuenden nach einer L?sung suchen k?nnen.
Das Team des Mentoring-Programms freut sich, wenn Sie die Angebote des Programms nutzen und angekündigte Treffen und Veranstaltungen wahrnehmen. So k?nnen Sie weitere Teilnehmende des Programms kennenlernen und sich gegenseitig über das Leben in Deutschland und das Studium in Jena austauschen. Am Ende des Semesters erwarten wir von Ihnen eine Rückmeldung, ob Sie weiterhin Betreuung brauchen.
-
Wie lange k?nnen internationale Studierende das Fachmentoring nutzen?
Solange Sie m?chten und Studierende der Universit?t Jena sind. Eine Nutzung des Angebots w?hrend des gesamten Studiums ist nicht vorgeschrieben. Aber es wird empfohlen, mindestens ein Semester lang die Angebote der Fachbetreuer/innen voll zu nutzen. Sollten Sie das Angebot nicht weiter nutzen wollen, teilen Sie uns dies bitte per E-Mail an ib-mentoring@uni-jena.de mit.
-
Was kostet die Betreuung?
Das Fachmentoring ist ein kostenloses Serviceangebot der Universit?t Jena für ausl?ndische Studierende.
-
Was soll ich tun, wenn ich die Hilfe des Programms/meiner Betreuungsperson(en) nicht mehr ben?tige?
Wenn Sie die Hilfe des Mentoring-Programms nicht mehr ben?tigen, teilen Sie uns dies bitte in einer kurzen E-Mail mit, damit wir Ihre Fachbetreuer*innen anderen internationalen Studierenden zuteilen k?nnen. Bitte kommunizieren Sie auch Ihren Fachbetreuer*innen, dass Sie Ihre Hilfe nicht weiter ben?tigen, um so Missverst?ndnisse zu vermeiden.
-
Was passiert, wenn eine oder beide meiner Fachmentor*innen das Programm verlassen?
Wenn Sie sowohl eine studentische als auch eine wissenschaftliche Betreuungsperson haben, von denen eine die T?tigkeit als Mentor*in beendet, so wird die Betreuung durch die verbleibende Mentor*in weitergeführt. Je nach Bedarf und Verfügbarkeit versuchen wir natürlich, die ausfallende Betreuungsperson zu ersetzen. Bitte haben Sie aber Verst?ndnis, wenn dies nicht immer (schnell) m?glich ist.
Wenn beide Fachbetreuenden ihre T?tigkeit als Mentor*innen beenden, werden wir ebenfalls versuchen, schnellstm?glich Ersatz für Sie zu finden.
Sollten Ihre Fachbetreuenden aufh?ren und Sie selbst feststellen, dass Sie keinen weiteren Betreuungsbedarf haben, teilen Sie uns dies bitte per E-Mail an ib-mentoring@uni-jena.de mit, damit wir Sie ebenfalls vom Programm abmelden k?nnen.
Haus auf der Mauer, 欧洲杯投注地址_明升体育-竞彩足球比分推荐es Centrum,
Johannisplatz 26
07743 Jena