Alle Berichte der Jenaer Uni-Botschafter*innen auf einem Blick.?
Mehr von unseren Uni-Botschafter*innen gibt es auch in unserem Podcast "Uni Jena international"
Letztes Jahr war ich selbst dabei. Neu in Jena, neu in Deutschland, aufgeregt und voller Fragen. Heute, ein Jahr sp?ter, wei? ich: die Welcome Days der Uni Jena waren genau das, was ich gebraucht habe, um hier wirklich anzukommen. Nicht nur mit meinem Koffer, sondern auch mit dem Kopf und dem Herzen.
Als Psychologiestudentin in Jena wei? ich: der Magen lernt mit! Und weil Lernen ohne Essen einfach nicht funktioniert, habe ich die wichtigsten Mensen in Jena getestet. Erlisch, pers?nlich und mit Appetit.
Mein Weg mit dem Café 欧洲杯投注地址_明升体育-竞彩足球比分推荐
Dieser Podcast soll internationalen Studierenden zeigen, dass das Psychologiestudium in Deutschland - besonders in Jena - anspruchsvoll, aber machbar ist, und dass man mit Neugier, Vorbereitung und Offenheit nicht nur ankommen, sondern daran wachsen kann – fachlich wie pers?nlich.
Zwischen Umbruch, Uni-Leben und echter Entwicklung
Zwischen Stille, Rauschen und dem Fluss der Gedanken
Im Leben l?uft nicht immer alles nach Lehrbuch. Aber wer zwischen den Zeilen liest, wird viel lernen - das hat Uni-Botschafterin Solomiya bei Ihrem Studienstart in Jena erfahren.
Meine ersten Schritte in Jena
Ich bin introvertiert. Ich genie?e es auch, alleine zu sein. Hier berichte ich über mein soziales Leben an der Uni.
In diesem Bericht erz?hle ich über meine Bewerbung für ein Studium und auch darüber, was ich versucht habe, um meine M?glichkeit für einen Platz in Pharmazie zu erh?hen. #DSH #Anerkennung #Praktikum #PhAST #TestAS
Hier erfahrt ihr über meine Erfahrungen beim Antrag meines Aufenthaltstitels.
Um im Ausland zu studieren, hat man viel vorzubereiten. Manche würden sich Hilfe von Agenten suchen. Ich habe jedoch alles alleine erledigt, da ich das Geld dafür sparen wollte. Hier teile ich meine Erfahrungen.