欧洲杯投注地址_明升体育-竞彩足球比分推荐

图片
Karrierewege nach der Promotion

Postdoc-Days

Karrieregespr?che, 欧洲杯投注地址_明升体育-竞彩足球比分推荐sevent für neue Postdocs, Lunch Lecture & Informations- und Vernetzungsangebote
Karrierewege nach der Promotion
Foto: fotolia.com & GA
Diese Veranstaltung ist beendet.
Veranstaltungseckdaten
Diese Veranstaltung im ICS-Format exportieren
Beginn
Ende
Veranstaltungsarten
Informationsveranstaltung
Videochat
Videochat – Zoom
Weitere Informationen finden Sie in der Veranstaltungsbeschreibung Datenschutzhinweisepdf,?126?kb
Organisiert von
Graduierten-Akademie
欧洲杯投注地址_明升体育-竞彩足球比分推荐
Dr. Michael Wutzler
Veranstaltungssprachen
Deutsch
Englisch
Barrierefreier Zugang
ja
?ffentlich
nein
Anmeldung erforderlich
ja

Programmübersicht

Programmübersicht der Postdoc-Days

Grafik: Graduierten-Akademie

Einen Flyer mit weiteren Informationen zu den Postdoc-Days finden Sie hierpdf,?1?mb.

?Mittwoch, 06.12.2023?

  • 14.00 – 15.00 Uhr: Welcome Event for new postdocs at University Jena (Online)

    Our welcome event for new postdocs at the University of Jena will offer an overview of various postdoc topics, some useful information regarding funding and support as well as an who-is-who at the university. There will be an FAQ Session and the opportunity to get into exchange about your personal topics as a postdoc in Jena. This event will be held in English.

    Please register for this event. For all info and the link for registration, please see here

  • 15.00 – 15.30 Uhr: ?berblick über die Mentoring-Programme für Postdocs (Online)

    Der Austausch mit und das Mentoring durch erfahrene Forscher:innen sind wertvolle M?glichkeiten, um die Planung und Entwicklung des eigenen Karrierewegs zielgerichtet voranzubringen und Netzwerke zu knüpfen. Die Universit?t Jena bietet unterschiedliche Mentoring-Programme für Postdocs an. Die Veranstaltung informiert über die bestehenden Mentoringangebote und die dazugeh?rigen Bewerbungsprozesse.

    Zoom-Link zur Veranstaltung:

    https://uni-jena-de.zoom-x.de/j/69877192576Externer Link

    Meeting-ID: 698 7719 2576
    Kenncode: PDD23

  • 15.30 – 16.30 Uhr: Einführung in die Forschungsf?rderung für Postdocs (Online)

    Eigene Drittmittel einzuwerben ist für Postdocs ein wesentlicher Schritt zur unabh?ngigen Forschung und zur Entwicklung der eigenen Karriere. Mit dem Servicezentrum Forschung und Transfer (SFT) existiert an der Universit?t Jena eine zentrale Struktur zur F?rderung der Drittmittelakquise: Das Zentrum unterstützt von der Projektidee, über die Suche von nationalen oder internationalen F?rdermittelgebern bis zur Antragsstellung. In der Veranstaltung werden die diversen F?rderm?glichkeiten in der Postdocphase und das Unterstützungsangebot des SFT vorgestellt.

    Zoom-Link zur Veranstaltung:

    https://uni-jena-de.zoom-x.de/j/69877192576Externer Link

    Meeting-ID: 698 7719 2576
    Kenncode: PDD23

?Donnerstag, 07.12.2023?

  • 14.00 – 14.45 Uhr: Kaffee und Karriere: Austausch über Karrierewege, berufliche Orientierung, WissZeitVG (Hybrid)

    Die Veranstaltung gibt die M?glichkeit, sich in entspannter Runde zu allen Fragen rund um die Karriereplanung als (angehender) Postdoc auszutauschen – angefangen von Befristungsregelungen des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes bis zu Einsch?tzungen zu Habilitations?quivalenten und mehr. Es werden Katrin Glaser vom Personalrat und Michael Wutzler von der Graduierten-Akademie zum Gespr?ch zur Verfügung stehen.?

    Ort: Seminarraum im Renaissanceflügel der Rosens?le (Fürstengraben 27) & Online via Zoom.?

    Zoom-Link zur Veranstaltung:

    https://uni-jena-de.zoom-x.de/j/69877192576Externer Link

    Meeting-ID: 698 7719 2576
    Kenncode: PDD23

  • 15.00 – 15.20 Uhr: Wie vernetze ich mich mit anderen Postdocs? Angebote zum kollegialen Austausch (Hybrid)

    Die Vernetzung mit Postdocs aus anderen Fachbereichen (Peers) bietet gerade in der Postdoc-Phase eine wertvolle M?glichkeit, sich zu überfachlichen Fragen und den Anforderungen des Alltags als Wissenschaftler:in auszutauschen. In einem kurzen Input stellt Anne Dünger (Graduierten-Akademie) die überfachlichen Peer-to-Peer-Beratungsangebote für Postdocs vor: Dabei kann es sich beispielsweise um deutsch- oder englischsprachige Austauschgruppen oder Peer Coaching handeln.?

    Ort: Seminarraum im Renaissanceflügel der Rosens?le (Fürstengraben 27) & Online via Zoom.

    Zoom-Link zur Veranstaltung:

    https://uni-jena-de.zoom-x.de/j/69877192576Externer Link

    Meeting-ID: 698 7719 2576
    Kenncode: PDD23

  • 15.30 – 16.30 Uhr: Der Weg zur Professur. Karrieregespr?che mit Prof. Dr. Iwan Schie & Prof. Dr. Maria Backhouse (Hybrid)

    Wie wird man Professor oder Professorin? Was passiert auf dem Weg dorthin? Welche Entscheidungen müssen getroffen werden? In unserem Karrieregespr?ch berichten Prof. Dr. Iwan SchieExterner Link (EAH Jena) und Prof. Dr. Maria BackhouseExterner Link (Universit?t Augsburg) von Ihren Entscheidungen und Erlebnissen auf dem Weg in die Professur.

    Ort: Seminarraum im Renaissanceflügel der Rosens?le (Fürstengraben 27) & Online via Zoom.?

    Zoom-Link zur Veranstaltung:

    https://uni-jena-de.zoom-x.de/j/69877192576Externer Link

    Meeting-ID: 698 7719 2576
    Kenncode: PDD23

?Freitag, 08.12.2023?

  • 13.00 – 14.00 Uhr: Mittagsvernetzung: Mental Health in der Postdoc-Phase und Angebote der Universit?t Jena (Mensa ?Zur Rosen“)

    Was für einen Stellenwert hat Mentale Gesundheitsfürsorge w?hrend der Postdoc-Zeit? Was bietet die Universit?t Jena für die Mentale Gesundheitsvorsorge? Wir laden Sie herzlich zur aktiven Mittagspause mit uns in die Cafeteria "Zur Rosen" ein. Beim gemeinsamen Mittagessen k?nnen Sie mit dem Postdoc-Team der Graduierten-Akademie (Dr. Michael Wutzler & Anne Dünger) ins Gespr?ch kommen.?

  • 14.30 – 16.00 Uhr: Vortrag: Leistungsbewertung in der Wissenschaft (Hybrid)

    Was bedeutet heute Leistung im akademischen Berufsumfeld und welche Kriterien sind hierfür ma?geblich? René Krempkow (HTW Berlin) gibt in seinem Vortrag einen ?berblick zum Thema Leistungsbewertung in ihren verschiedenen Dimensionen sowie aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen in Deutschland. Offen für Postdocs, aber auch TT-Professor:innen und Wissenschaftsmanager:innen.?

    Ort: Auditorium des Hauses "Zur Rosen" & Online

    Weitere Informationen zu dieser Veranstaltung finden Sie hier.

Highlights

Paginierung Seite 1 von 2
Seite 1 von 2