
In Jena zahlen Studierende keine Studiengeb¨¹hren (au?er Langzeitstudierende). Doch rechnen Sie mit etwa 750-900 € Lebenshaltungskosten pro Monat. Eine detaillierte Kostenaufstellung finden Sie im Studienf¨¹hrerpdf,?13?mb. Å·ÖޱͶעµØÖ·_Ã÷ÉýÌåÓý-¾º²Ê×ãÇò±È·ÖÍÆ¼öe Studierende sollten immer in der Lage sein, die ausreichenden finanziellen Mittel auch der Visastelle und Ausl?nderbeh?rde (2025: 11.904€/Jahr; Sprachkursteilnehmende: 13.092€/Jahr) nachzuweisen. Mit einem Studium-Aufenthaltstitel m¨¹ssen Sie Ihren Lebensunterhalt selbst absichern und sollten keine Unterst¨¹tzung vom deutschen Staat (zum Beispiel Wohngeld f¨¹r die Miete oder Sozialhilfe) beantragen.
Also bitte ¨¹berlegen Sie, wie Sie Ihr Studium finanzieren wollen, bevor Sie sich bewerben. Auf dieser Seite informieren wir Sie ¨¹ber verschiedene Finanzierungsm?glichkeiten und Stipendien f¨¹r internationale Studierende.?
-
Bankkonto und Sperrkonto
Sie brauchen ein deutsches Konto f¨¹r st?ndige Zahlungen wie Miete, Krankenversicherung, Mobilfunk/Internet, Rundfunkbeitrag (siehe Punkt 4 unten) und vieles mehr.
EU-B¨¹rger/innen, die ein Konto in der EU haben (SEPA-Verfahren), k?nnen dieses nutzen.
Alle Nicht-EU-B¨¹rger*innen, die ein Studium mit Abschluss beginnen (auch DSH-Kurs), ben?tigen f¨¹r die Beantragung eines Einreisevisums und einer Aufenthaltsgenehmigung ein deutsches Sperrkonto Externer Link(oder deutsches online-Sperrkonto), zumindest f¨¹r das erste Studienjahr, mit einer Summe von 11.904€ ( Sprachkursteilnehmende: 13.092€/Jahr; Stand 2025). Hinweise zum Sperrkonto gibt die Plattform MyGermanUniversityExterner Link; die Universit?t Jena ist nicht verantwortlich f¨¹r die dort genannten Informationen.?
Am besten er?ffnen Sie hier am Wohnort in Deutschland ein Konto (oder aktivieren Sie Ihr Sperrkonto, welches Sie f¨¹r die Visabeantragung er?ffnen mussten). Einige Banken verlangen eine Mindestlaufzeit und/oder einen g¨¹ltigen Aufenthaltstitel.?
Achten Sie bei der Auswahl auf die monatlichen Geb¨¹hren und Konditionen, Laufzeiten und K¨¹ndigungsfristen, Kosten f¨¹r alle Services, die mit dem Konto verbunden sind.
Die folgende Aufz?hlung ist alphabetisch geordnet und stellt keine Empfehlung dar. Die Universit?t ist nicht f¨¹r deren Angebote verantwortlich.
- Banken in Jena: CommerzbankExterner LinkExterner Link, Deutsche BankExterner LinkExterner Link, HypovereinsbankExterner LinkExterner Link, PostbankExterner LinkExterner Link, SantanderExterner LinkExterner Link, SparkasseExterner LinkExterner Link, VolksbankExterner LinkExterner Link.?
- Online-Banken: ExpatrioExterner LinkExterner Link (auch Sperrkonto), FintibaExterner LinkExterner Link (auch Sperrkonto), N26Externer LinkExterner Link. Alle oben genannten bieten auch Online-Konten an.
-
Jobs: Arbeiten neben dem Studium
Wenn Sie neben dem Studium arbeiten wollen, beachten Sie bitte die Regeln Ihres Studiengangs, d.h. in welchem Stundenumfang das Arbeiten erlaubt ist. Das Studium sollte Priorit?t haben.
Beachten Sie bei der Jobsuche bitte auch die Vorgaben des Ausl?nderrechts: Nicht-EU-B¨¹rger/innen, deren Hauptgrund f¨¹r den Aufenthalt in Deutschland das Studium ist, d¨¹rfen ohne spezielle Arbeitserlaubnis nur 140 Tage (bis zu 8 St/Tag) oder 280 halbe Tage (bis zu 4 St/Tag) im Jahr arbeiten; das Limit gilt nicht f¨¹r T?tigkeiten als studentische oder wissenschaftliche Hilfskraft. Stundennachweise sollten selbst gef¨¹hrt werden. Studierende m¨¹ssen ihre Arbeitgeber informieren, wenn sie mehr als eine Stelle haben. Ein Teilzeitstudium (neben der Arbeit) oder eine Honorat?tigkeit ist nur mit vorheriger Genehmigung der Ausl?nderbeh?rde m?glich.
- Weitere Informationen zu den rechtlichen FragenExterner Link
- Eine detaillierte Beratung bieten die Agentur f¨¹r ArbeitExterner Link und die?ThaffExterner Link.
In Jena gibt es verschiedene Jobm?glichkeiten. Um Chancen auf einen guten Nebenjob zu haben, sollte man mindestens gute Grundkenntnisse in der deutschen Sprache haben.?
Arbeiten Sie nur, wenn Sie einen Arbeitsvertrag bekommen und Ihr Arbeitgeber auch Sozialabgaben f¨¹r Sie zahlt. Wer "schwarz" (unangemeldet) arbeitet, macht sich strafbar.
- allgemeine Hinweise (Tipps und Rechtliches)?[pdf,?203?kb]pdf,?138?kb
- Stellenmarkt der Universit?t
- Stellenmarkt des StudierendenwerksExterner Link
- Jobangebote in JenaExterner Link
- Jobdatenbank des Welcome Centre Th¨¹ringenExterner Link
- Tipps zur BewerbungExterner Link
- Zertifikatsprogramm KARRIEREPLANExterner Link (Beratung, Kompetenzprofil, Berufserfahrung)?
- Leben und Arbeiten in Th¨¹ringen - Projekt STAYExterner Link
Mehr Beratung und Informationen zum Thema Jobsuche im?Career Point!
-
Stipendien
F¨¹r ein Stipendium muss man sich in der Regel 1 Jahr vorher bewerben. Bitte lesen Sie die Kriterien f¨¹r eine Bewerbung genau durch. Nicht alle Stipendien, die auf den folgenden Seiten genannt werden, sind auch f¨¹r internationale Studierende offen.
- Stipendiendatenbank des DAADExterner Link (enth?lt nicht nur DAAD-Stipendien)
- Informationen f¨¹r Dokotorand*innen
- Baf?gExterner Link (internationale Studierende k?nnen nur in Ausnahmef?llen Baf?g empfangen)
- www.uni-jena.de/deutschlandstipendium
- www.stipendiumplus.deExterner Link
- www.sbb-stipendien.de/weiterbildungsstipendium.htmlExterner Link
- Jenaer Uni-Botschafter*innen Stipendium (JUBoS)
Gaststudierende beachten bitte unsere speziellen Finanzierungshinweise oder fragen ihre Heimathochschule. Das Programm Erasmus+Weltweit der Friedrich-Schiller-Universit?t Jena bietet auch Stipendien f¨¹r Gaststudierende einiger unserer Partnerhochschulen. Erfahren Sie hier mehr.
-
Kredite und Darlehen
Das Leihen von Geld, privat oder von einer Bank, ist immer mit dem Risiko verbunden. Sie m¨¹ssen die R¨¹ckzahlung sicherstellen und h?ufig auch Zinsen bezahlen. Die R¨¹ckzahlung sollte also nicht in einer Phase sein, in der Sie neben dem Studium/Pr¨¹fungen nicht arbeiten k?nnen. Vermeiden Sie es auch, sich f¨¹r die R¨¹ckzahlung wieder Geld zu leihen.
F¨¹r einen Bankkredit oder auch f¨¹r ein Darlehen beim Studierendenwerk (Ausnahme: Kurzzeitdarlehen, siehe Notbeihilfe unten) m¨¹ssen Sie die B¨¹rgschaft einer/s deutschen Staatsb¨¹rgers/in angeben, um die R¨¹ckzahlung sicher zustellen. Fragen Sie daf¨¹r nur Menschen, die Sie gut kennen und denen Sie vertrauen. Bei privaten Krediten sollten Sie auch in einem Kreditvertrag sollten Sie schriftlich festlegen, wieviel Sie leihen, wann und wie Sie es zur¨¹ckzahlen.
-
Notbeihilfe
Im Notfall (akute, unvorhersehbare Notlage, wegen zum Beispiel Krankheit) k?nnen internationale Studierende ohne deutsches Abitur, die an der Universit?t Jena einen Abschluss anstreben und mindestens im 2. Studienjahr sind, beim Å·ÖޱͶעµØÖ·_Ã÷ÉýÌåÓý-¾º²Ê×ãÇò±È·ÖÍÆ¼öen B¨¹ro jederzeit eine Notbeihilfe beantragen. Beachten Sie bitte die Vorgaben in der Ausschreibungpdf,?81?kb. Antr?ge k?nnen nur nach pers?nlicher Beratung bei Frau Dr. Salheiser im Bereich Å·ÖޱͶעµØÖ·_Ã÷ÉýÌåÓý-¾º²Ê×ãÇò±È·ÖÍÆ¼öe Studierende im Å·ÖޱͶעµØÖ·_Ã÷ÉýÌåÓý-¾º²Ê×ãÇò±È·ÖÍÆ¼öen B¨¹ro gestellt werden. ?ber die Antr?ge entscheidet die Studienbeihilfekommission unter Leitung der Vizepr?sidentin f¨¹r Studium und Lehre.
Beim Studierendenwerk Th¨¹ringen kann man kurz- und mittelfristige H?rtefallkrediteExterner Link oder auch kostenlose WertmarkenExterner Link f¨¹r die Mensa beantragen.
-
Abschlussbeihilfe des DAAD
F¨¹r das letzte Studien- bzw. Pr¨¹fungssemester k?nnen internationale Studierende ohne deutsches Abitur, die an der Universit?t Jena einen Abschluss anstreben, beim Å·ÖޱͶעµØÖ·_Ã÷ÉýÌåÓý-¾º²Ê×ãÇò±È·ÖÍÆ¼öen B¨¹ro eine Abschlussbeihilfe beantragen. Antr?ge sind nur im vorletzten Studiensemester vor dem Abschluss-/Pr¨¹fungssemester m?glich. Antragsschluss ist jeweils der 28.2. und 31.8. eines Jahres. Beachten Sie bitte die Informationen in der Ausschreibungpdf,?81?kb. Antr?ge k?nnen nur nach pers?nlicher Beratung bei Frau Dr. Salheiser im Bereich Å·ÖޱͶעµØÖ·_Ã÷ÉýÌåÓý-¾º²Ê×ãÇò±È·ÖÍÆ¼öe Studierende im Å·ÖޱͶעµØÖ·_Ã÷ÉýÌåÓý-¾º²Ê×ãÇò±È·ÖÍÆ¼öen B¨¹ro gestellt werden.
?ber die Antr?ge entscheidet die Studienbeihilfekommission unter Vorsitz der Vizepr?sidentin f¨¹r Studium und Lehre jeweils Mitte M?rz und Mitte September.
Logo DAAD
Foto: DAAD -
Engagiertenstipendien
Das Å·ÖޱͶעµØÖ·_Ã÷ÉýÌåÓý-¾º²Ê×ãÇò±È·ÖÍÆ¼öe B¨¹ro vergibt hin und wieder Engagiertenstipendien f¨¹r besonders aktive Studierende, die sich f¨¹r die Integration internationaler Studierender einsetzen. Weitere Informationen?
Alle Ausschreibungen werden im?Kalender ver?ffentlicht.
-
DAAD Preis f¨¹r besondere Leistungen internationaler Studierender
Informationen zur Ausschreibung finden Sie hier.
-
Studienstarthilfe "StudiumTh¨¹ringenPlus"
Die Studienstarthilfe ?StudiumTh¨¹ringenPlus¡° ist eine einmalige Unterst¨¹tzung finanziell bed¨¹rftiger Studienanf?ngerinnen und Studienanf?nger vor dem Studienstart zum ersten Hochschulsemester in H?he von 500 €. Mit der Studienstarthilfe ?StudiumTh¨¹ringenPlus¡° soll der Start in das Studium erleichtert werden.
Diese zwei Folgen unseres Podcasts "Uni Jena international" enthalten Infos und Tipps:

In dieser Folge geht es um die Finanzierung des Studiums.

Das Studierendenwerk informiert zu Darlehen und Wertmarken
F¨¹r R¨¹ckfragen oder eine Beratung wenden Sie sich bitte an Frau Dr. Britta Salheiser im Bereich Å·ÖޱͶעµØÖ·_Ã÷ÉýÌåÓý-¾º²Ê×ãÇò±È·ÖÍÆ¼öe Studierende im Å·ÖޱͶעµØÖ·_Ã÷ÉýÌåÓý-¾º²Ê×ãÇò±È·ÖÍÆ¼öen B¨¹ro.