
- Chung-Ang University
Meldung vom:
Unimaskottchen
Foto: Luisa, Uni JenaIhr habt bestimmt schon von Frau Frie?leben den ?FACT SHEET¡° sowie den Pre-departure guide der Chung-Ang Universit?t weitergeleitet bekommen. Ich lege Euch sehr ans Herz euch beides durchzulesen, da dort echt alles wichtige drinsteht. Nat¨¹rlich bekommt Ihr vor Ort noch einen Buddy, den Ihr an der Å·ÖޱͶעµØÖ·_Ã÷ÉýÌåÓý-¾º²Ê×ãÇò±È·ÖÍÆ¼öszeremonie, wenn nicht sogar sp?ter, kennen lernen werdet. Mein ?GLAM¡° hat einen Gruppenchat er?ffnet, wo Ihr euch mit ihr/ihm austauschen k?nnt sowie mit 10-15 anderen internationalen Austauschstudenten. Es werden Euch auch noch bestimmt Situationen begegnen, wo Ihr auf die Hilfe von Eurem GLAM angewiesen seit, z.B. bez¨¹glich der Residence Card und der ?berweisung der Health Insurance. Ich kann Euch aber versichern, dass Euch immer sehr gerne geholfen wird. Eine andere Anlaufstelle f¨¹r Fragen vor Ort ist das Office of?Å·ÖޱͶעµØÖ·_Ã÷ÉýÌåÓý-¾º²Ê×ãÇò±È·ÖÍÆ¼ö Affairs.
Bongeunsa Tempel
Foto: Luisa, Uni JenaVor der Ankunft mein Tipp: Bestellt Euch eine SIM Karte von Amazon, damit Ihr direkt bei der Ankunft das Internet benutzen k?nnt. Die gibt es extra f¨¹r Korea und haben eine Laufzeit von drei Monaten, welche man mit der Residence Card verl?ngern kann, hat jmd. vor l?nger zu bleiben.
Zur Ankunft: Ich denke das g¨¹nstigste ist, die U-Bahn zu nehmen. Daf¨¹r braucht Ihr eine T-Money Card, die Ihr auch direkt am Kiosk aufladen k?nnt, jedoch braucht Ihr jedes Mal f¨¹r die Aufladung Bargeld, also vergesst nicht zuerst am ATM Bargeld abzuheben. Die T-Money Card gibt es beim Seven Eleven am Flughafen. Aufgrund COVID wurde bei uns der Shuttle Service der Uni nicht angeboten, das w?re sonst eine Alternative zur U-Bahn.
Eine Navigationsapp, die ich Euch sehr ans Herz lege ist entweder Naver (leider alles in koreanisch)
oder Citymapper (in engl.). Google Maps funktioniert dort nicht wirklich bzw. sind viele L?den, Caf¨¦s nicht eingezeichnet.
Damit ihr einen reibungslosen Start habt, bekommt ihr von der Uni nat¨¹rlich die wichtigen Mails mit Anleitungen f¨¹r die Kurswahl etc. Da aber vieles auf koreanisch ist, habe ich viel mit Papago ¨¹bersetzten lassen. Die beste App, wenn es um ?bersetzungen aus dem koreanischen geht.
Wenn Ihr im Dormitory lebt, gibt es viele Veranstaltungen und Angebote, an denen ihr kostenlos teilnehmen k?nnt. Meistens h?ngen neben den Aufz¨¹gen Zettel mit den jeweiligen QR-Code f¨¹r die Anmeldung. Z.b. gibt es einen Ausflug zur Grenze nach Nordkorea, Suwon (bekannt f¨¹r deine historische Stadtmauer) oder Nami Island. Ich glaube, Nami Island war gar nicht vom Dormitory sondern vom GLAM geplant. Manche GLAMs planen was mit ihren Austauschstudenten, manche sind leider nicht so ambitioniert.
?Rice & Potato¡° gegen¨¹ber der Uni
Foto: Luisa, Uni JenaUm aber Koreaner kennen zu lernen, oder auch andere Austauschstudenten, gibt es verschiedene? M?glichkeiten. Ich denke n?mlich dass ihr eher in Kursen mit anderen Austauschstudenten sein werdet und nicht mit Koreanern, zumindest ist die Wahrscheinlichkeit kleiner. F¨¹r den Austausch gibt es ¨¹ber das Dormitory eine Veranstaltung namens ?Å·ÖޱͶעµØÖ·_Ã÷ÉýÌåÓý-¾º²Ê×ãÇò±È·ÖÍÆ¼ö Cultural Exchange¡°, bei dem ihr in einer Gruppe mit h?chsten f¨¹nf anderen Auslandsstudenten seit. Ihr plant dann zusammen kulturelle Aktivit?ten, die was mit der koreanischen Kultur zu tun habt, m¨¹sst diese nachweisen und bekommt diese vom Dormitory finanziert. Ihr m¨¹sst nur am Schluss eine PP einreichen und somit beweisen, dass ihr wirklich diese Aktivit?ten gemacht habt. Eine zweite M?glichkeit ist die Club Activity. ?ber Kakao-Talk werden manchmal Club Activities weitergeleitet, aber ihr m¨¹sst sehr schnell sein, da sie sehr beliebt sind. Ich war zB in einem Movie Club. 1/2 waren koreanisch und zusammen haben wir einmal die Woche englische Filme geguckt und danach und dr¨¹ber unterhalten, was echt lustig war. Aber ich muss sagen dass es schwer ist, koreanische Freundschaften zu schlie?en, da die Koreaner sehr zur¨¹ckhaltend diesbez¨¹glich sind. Meistens denke ich, liegt es aber an der Angst nicht gut genug Englisch zu sprechen. Man h?rt meistens ?I¡®m sorry, my english is not so good¡°. Verstehen tun sie dich aber meistens.
Beim Essen gehen ist das meistens ein bisschen anders, vollem wenn du traditionell Essen gehst, da ist der ?bersetzer dein bester Freund. Au?er nat¨¹rlich du kannst ein bisschen koreanisch. Wenn es mal schnell gehen soll oder du keine Lust hast mal wieder in der Mensa essen zu gehen, gibt es rund um den Campus viele M?glichkeiten, g¨¹nstig essen zu gehen. Ich denke so um die 7.000 Won im Durchschnitt, was umgerechnet ca. 5€ sind. Am meisten war ich mit meinen Freunden bei??Pomato¡°, g¨¹nstig, traditionell und lecker. Mal sehen, ob Ihr es findet.
Stra?e in Seoul in der N?he vom N Seoul Tower
Foto: Luisa, Uni JenaWenn ihr aus Berlin kommt, kommt Euch Seoul vllt nicht so gro? vor wie mir. Ich denke die CAU hat einen ziemlich guten Standort um einfach von A nach B zu kommen. Und es gibt sehr viele M?glichkeit und Activities dort. Und ich denke, Ihr werdet nur mit guter Planung alles durchbekommen, was ihr Euch vorgenommen habt.
Bez¨¹glich des Unialltags kann ich Euch sagen, dass die Professor *innen, die mir begeht sind, super waren, aber jede Einsch?tzung ist individuell. Ihr habt eine Zwischen- und eine Abschlusspr¨¹fung, die alle in die Abschlussnote z?hlen. Du darfst h?chstens dreimal fehlen, ansonsten bist du durchgefallen und bei manchen spielt auch die Unterrichtsbeteiligung eine Rolle f¨¹r die Note. Ehrlich gesagt ist das Niveau leicht und ihr kommt gut mit. Wenn ihr nicht so gut im koreanischen seid, empfehle ich Euch einen Kurs zu belegen, da lernt ihr dann die allt?glichen?Floskeln und auch wie ihr Essen bestellen k?nnt.
Ach und zum Abschluss noch ganz wichtig, solltet Ihr vorhaben, einen Kurztrip nach Japan zu machen oder woandershin, ist es ganz wichtig, die RC Karte zu besitzen, sonst kommt ihr nicht mehr nach Korea rein. Bei uns hat der Ausstellungsprozess sehr lange gedauert, das hei?t, dass wir die Karte erst zum Ende bekommen haben. Ich w¨¹nsche Euch mehr Gl¨¹ck. Ich denke es gibt aber auch genug Ziele innerhalb in Korea wie Busan, die empfehlenswert sind.