
Zur Universit?t Jena geh?ren mehr als 40 Sammlungen und Museen sowie ein Dichterhaus. Sie gehen teilweise auf das 19. Jahrhundert zurück oder sind sogar noch ?lter. Anhand der Best?nde l?sst sich zum Beispiel Goethes Wirken in Jena nachverfolgen, unter anderem im Goethe-Laboratorium, in der Astronomischen Sammlung und in der Sammlung Ur- und Frühgeschichte.
Einige der Einrichtungen, wie beispielsweise Schillers Gartenhaus, sind für die ?ffentllichkeit zu besichtigen. Mehrheitlich handelt es sich jedoch um Forschungs- und Lehrsammlungen, die nur zu Forschungs- und Studienzwecken besucht werden k?nnen. Das Sammlungsportal macht die Best?nde in digitalisierter Form für alle Interessierten zug?nglich.
-
Mühlenbruch, Tobias, PD Dr. Sammlungsbeauftragter Büro der Vizepr?sidentin für Universit?tsgemeinschaft und Engagement
Raum?205
Zw?tzengasse 3
07743 Jena -
Hackl, Johannes, Prof. Dr. Beiratsvorsitz Lehrstuhl Altorientalistik
Raum?D 307
Zw?tzengasse 4
07743 Jena -
Voigt, Kerstin, PD Dr. Jena Microbial Resource Collection
Jena Microbial Resource Collection
Neugasse 25
07743 Jena -
Kreher-Hartmann, Birgit, Dr. Kustodin der Mineralogischen Sammlung Lehrstuhl Allgemeine und Angewandte Mineralogie
Raum?103
Sellierstra?e 6
07745 Jena -
Graen, Dennis, Dr. Lehrstuhl Klassische Arch?ologie
Raum?3.00 A
Fürstengraben 25
07743 Jena
