欧洲杯投注地址_明升体育-竞彩足球比分推荐

图片
Motive aus verschiedenen wissenschaftlichen Sammlungen

Sammlungen

Von A wie Anatomie bis Z wie Zygomyceten (Schimmelpilze) – die Universit?t Jena verfügt über eine Vielzahl von Forschungs- und Lehrsammlungen.
Motive aus verschiedenen wissenschaftlichen Sammlungen
Collage: Liana Franke (Universit?t Jena)

Zur Universit?t Jena geh?ren mehr als 40 Sammlungen und Museen sowie ein Dichterhaus. Sie gehen teilweise auf das 19. Jahrhundert zurück oder sind sogar noch ?lter. Anhand der Best?nde l?sst sich zum Beispiel Goethes Wirken in Jena nachverfolgen, unter anderem im Goethe-Laboratorium, in der Astronomischen Sammlung und in der Sammlung Ur- und Frühgeschichte.

Einige der Einrichtungen, wie beispielsweise Schillers Gartenhaus, sind für die ?ffentllichkeit zu besichtigen. Mehrheitlich handelt es sich jedoch um Forschungs- und Lehrsammlungen, die nur zu Forschungs- und Studienzwecken besucht werden k?nnen. Das Sammlungsportal macht die Best?nde in digitalisierter Form für alle Interessierten zug?nglich.

  • Zwei Ebergef??e aus der Sammlung Ur- und Frühgeschichte der Universit?t Jena werden für die Erfassung in einer digitale Datenbank fotografiert.
    Foto: Ivonne Przemu?
    SammlungsportalExterner Link Das Sammlungsportal ist der zentrale Webauftritt der Sammlungen der Universit?t Jena und informiert beispielsweise über Ausstellungsprojekte. Hier k?nnen Sie die digitalisierten Best?nde der Sammlungen recherchieren. Monatlich wird ein ?Objekt des Monats“ pr?sentiert.

Ausstellungsbeirat

Der Ausstellungsbeirat entscheidet über die Ausstellungsvorhaben an der Universit?t Jena, die in zentral verwalteten Bereichen – also au?erhalb von Instituten o. ?. – gezeigt werden sollen. Au?erdem soll das Gremium über das Aufstellen von Infotafeln usw. rechtzeitig informiert werden. Mit dem Ausstellungskabinett existiert im Universit?tshauptgeb?ude ein Raum, der eigens für Pr?sentationen eingerichtet wurde.

  1. Mühlenbruch, Tobias, PD Dr. Sammlungsbeauftragter Büro der Vizepr?sidentin für Universit?tsgemeinschaft und Engagement

    Raum?205
    Zw?tzengasse 3
    07743 Jena

    Portr?taufnahme von PD Dr. Tobias Mühlenbruch
    Foto: Anne Günther (Universit?t Jena)
  2. Hackl, Johannes, Prof. Dr. Beiratsvorsitz Lehrstuhl Altorientalistik

    Raum?D 307
    Zw?tzengasse 4
    07743 Jena

    Portr?taufnahme von Prof. Dr. Johannes Hackl
    Foto: Jürgen Scheere (Universit?t Jena)
  3. Voigt, Kerstin, PD Dr. Jena Microbial Resource Collection

    Jena Microbial Resource Collection
    Neugasse 25
    07743 Jena

    Portr?taufnahme von PD Dr. Kerstin Voigt
    Foto: Anne Günther (Universit?t Jena)
  4. Kreher-Hartmann, Birgit, Dr. Kustodin der Mineralogischen Sammlung Lehrstuhl Allgemeine und Angewandte Mineralogie

    Raum?103
    Sellierstra?e 6
    07745 Jena

    Portr?taufnahme von Dr. Birgit Kreher-Hartmann
    Foto: Anne Günther (Universit?t Jena)
  5. Graen, Dennis, Dr. Lehrstuhl Klassische Arch?ologie

    Raum?3.00 A
    Fürstengraben 25
    07743 Jena

    Portr?taufnahme von Dr. Dennis Graen
    Foto: Anne Günther (Universit?t Jena)

欧洲杯投注地址_明升体育-竞彩足球比分推荐

Tobias Mühlenbruch, PD Dr.
Sammlungsbeauftragter
vCard
Büro der Vizepr?sidentin für Universit?tsgemeinschaft und Engagement
Portr?taufnahme von PD Dr. Tobias Mühlenbruch
Foto: Anne Günther (Universit?t Jena)
Raum 205
Zw?tzengasse 3
07743 Jena Google Maps – LageplanExterner Link