
- Organisatorisches
Meldung vom: | Verfasser/in: Liana Franke
Auch in diesem Jahr ver?ffentlicht die Universit?t Jena einen eigenen Wandkalender. Den praktischen Jahresplaner, der in zwei verschiedenen Gr??en aufgelegt wird, erhalten Mitarbeitende kostenlos über den Uni-ShopExterner Link (per Hauspost oder im Gesch?ft).
Die Motive des Wandkalenders 2023 zeigen in sehr begrenzter Auswahl die Vielfalt der Sammlungen mit ihren Best?nden. Sie repr?sentieren das Ernst-Haeckel-Haus, die Mineralogische Sammlung, das Phyletische Museum, die Anatomische Sammlung und die Antikensammlung.
An der Universit?t Jena existieren 43 Sammlungen, die sich auf mehrere Fakult?ten verteilen. Vielfach sind die Best?nde intensiv in Forschung und Lehre eingebunden. Nur ein Teil der Sammlungen ist ?ffentlich zug?nglich und in mehreren F?llen sind Best?nde sogar museal ausgestellt. Einen Sonderfall stellt beispielsweise die ?Moulagensammlung Prof. Dr. Wutzler? dar, da sie sich als Dauerleihgabe im Archiv für medizinische Wachsbilder am Berliner Medizinhistorischen Museum (Charité) befindet.
Einen ?berblick über die Sammlungen in ihrer Gesamtheit k?nnen Sie sich im Sammlungsportal verschaffen:
Zum SammlungsportalExterner Link
Alle Motive dieses Kalenders wurden sorgf?ltig von uns organisiert und in aufw?ndigen Shootings von unserem Kollegen Jens Meyer aus der Abteilung Hochschulkommunikation produziert. Die Bildergalerie ?Making-Of? weiter unten auf dieser Seite zeigt einige Schnappschüsse von den Shooting-Schaupl?tzen.
Berggasse 7
07745 Jena
Google Maps – LageplanExterner Link
?ffnungszeiten:
Es werden regelm??ig ?ffentliche Führungen angeboten.
Sellierstra?e 6
07745 Jena
Google Maps – LageplanExterner Link
?ffnungszeiten:
Mo & Do 13 – 17 Uhr
So nach Vorankündigung 13 – 17 Uhr
Führungen und Sonder?ffnungszeiten für Gruppen nach Voranmeldung
Der Eintritt ist kostenfrei.
Vor dem Neutor 1
07743 Jena
Google Maps – LageplanExterner Link
?ffnungszeiten:
Di bis Fr 9 – 13 Uhr und 14 – 17 Uhr
Sa und So 10 – 16 Uhr
Teichgraben 7
07743 Jena
Google Maps – LageplanExterner Link
?ffnungszeiten:
Mi 14 – 17 Uhr
Sa 10 – 13 Uhr
Der Eintritt ist kostenfrei. Kinder unter 12 Jahren nur in Begleitung von Erziehungsberechtigten. Der Zugang ist barrierefrei.
Carl-Pulfrich-Str. 2
07745 Jena
?ffnungszeiten:
Führungen und Besuch sind jederzeit auf Anfrage m?glich.
Der Kalender wurde in zwei verschiedenen Gr??en (100 x 70,7 cm und 70,7 x 50 cm) Kohlenstoffdioxid-neutral produziert. Er ist für dienstliche Zwecke/Dienstr?ume kostenfrei im Uni-Shop erh?ltlich und wird per Hauspost versendet. Hier finden Sie das Produkt im Uni-ShopExterner Link
-
Der Globus, der im Ernst-Haeckel-Haus steht, zeigt die Kartografie aus dem 19. Jahrhundert.Foto: Liana Franke
-
Dr. Thomas Bach h?lt Haeckels Taufbecher, im Hintergrund sieht man ein Portrait von Ernst HaeckelFoto: Liana Franke
-
Dr. Thomas Bach h?lt Haeckels Taufbecher, hinter ihm sieht man die Portraits von Darwin und HaeckelFoto: Jens Meyer (Universit?t Jena)
-
Detail der Inneneinrichtung im Ernst-Haeckel-Haus (Amphore und gemusterte Tapete)Foto: Liana Franke
-
Auf einer Metallkiste steht handgeschrieben: ?Phylet. Museum Jena? daneben steht ein StudiolichtFoto: Liana Franke
-
Dr. Gunnar Brehm h?lt einen Falter, den eine junge Frau mit einer Taschenlampe anstrahlt.Foto: Liana Franke
-
Dr. Gunnar Brehm h?lt einen Falter, w?hrend Jens Meyer ihn fotografiert.Foto: Liana Franke
-
Dr. Gunnar Brehm h?lt den Falter Eumorpha capronnieri (Familie Schw?rmer, Sphingidae) in die Kamera.Foto: Jens Meyer (Universit?t Jena)
-
Dr. Ulrike L?tzsch wird von Jens Meyer fotografiert. Im Hintergrund sind Skelette zu sehen.Foto: Liana Franke
-
Dr. Ulrike L?tzsch wird von Jens Meyer fotografiert. Im Vordergrund sind Totensch?del zu sehen.Foto: Liana Franke
-
Jens Meyer fokussiert die Spiegelung von Dr. Ulrike L?tzsch im Glas der Vitrinentür.Foto: Liana Franke
-
Dr. Ulrike L?tzsch l?chelt und h?lt einen bemalten Sch?del in der Hand. Dahinter sieht man Skelette.Foto: Jens Meyer (Universit?t Jena)
-
Liana Franke steht zwischen Gipsskulpturen und h?lt l?chelnd ein antikes Gef??Foto: Jens Meyer (Universit?t Jena)
-
Dr. Dennis Graen h?lt, umringt von Gips-Skulpturen, eine antike Schale und l?chelt in die Kamera.Foto: Liana Franke
-
Vor vielen Gipsbüsten steht Alexander Hille auf einer Leiter. Er gibt vor, eine Büste zu halten.Foto: Jens Meyer (Universit?t Jena)
-
Auf einem Notebook sieht man Fotoaufnahmen des Shootings.Foto: Liana Franke
Die Texte dieser Meldung basieren auf Zuarbeiten der Mitwirkenden (Dr. Thomas Bach, Dr. Gunnar Brehm, Dr. Dennis Graen, Dr. Birgit Kreher-Hartmann, Dr. Ulrike L?tzsch und Dr. Tobias Mühlenbruch). Als Quellen dienten zudem die Webseiten des Sammlungsportals und der Universit?t Jena, auf die an den entsprechenden Stellen im Text verlinkt wurde.