欧洲杯投注地址_明升体育-竞彩足球比分推荐

图片
Eis

Lehren und Forschen weltweit

Erasmus+ ICM und Ostpartnerschaften
Eis
Foto: Hannes Gr?mer

ERASMUS+ Weltweit

Das Mobilit?tsprogramm ERASMUS+ Weltweit erm?glicht den Austausch von Mitarbeiter*innen der Friedrich-Schiller-Universit?t Jena mit Partnerhochschulen au?erhalb der EU.

Die Universit?t Jena bietet Ihnen hierfür den Austausch mit den Partnerl?ndern:

  • Armenien
  • Georgien
  • Indien
  • Israel
  • Japan
  • Kanada
  • Korea
  • Republik Moldau
  • Ukraine
  • USA

Ziele und Vorteile Erasmus+ Weltweit

  • M?glichkeit, Sprachkenntnisse zu vertiefen oder eine neue Sprache vor Ort zu erlernen
  • Austausch in innovativer Lehre
  • Vollfinanzierung des Gastaufenthaltes in Form einer Dienstreise
  • organisatorische und fachliche Unterstützung für Lehraufenthalte (Teaching) und Fort- und Weiterbildungen (Training) durch das 欧洲杯投注地址_明升体育-竞彩足球比分推荐e Büro und die Betreuung an der Gasthochschule im Ausland
  • Teilnehmerkreis

    Der ERASMUS+ STA - Lehraufenthalt mit F?rderung durch die Universit?t Jena richtet sich an:

    • Dozent*innen und Professor*innen mit Vertragsverh?ltnis mit der Universit?t Jena
    • wissenschaftliche Mitarbeiter*innen der Universit?t Jena
  • Bedingungen

    Ein Lehraufenthalt muss mindestens?acht Unterrichtsstunden (LVS) pro Woche an der ausl?ndischen Partnerhochschule umfassen. Die Dauer der Reise betr?gt in der Regel 1 Woche (5 Arbeitstage plus 1 Tag für An- und Abreise) bis maximal 14 Tage. Der Lehraufenthalt kann nur an einer ERASMUS+ Partnerhochschule der Universit?t Jena erfolgen, mit der eine entsprechende ERASMUS+ Vereinbarung besteht. Informationen zu m?glichen Partnerhochschulen erhalten Sie durch den*die ERASMUS+ Koordinator*in Ihres Fachbereichs.

  • Durchführung

    Haben Sie eine Bewilligung des 欧洲杯投注地址_明升体育-竞彩足球比分推荐en Büros erhalten, k?nnen Sie alle inhaltlichen und organisatorischen Vorbereitungen treffen. Diese umfassen:

    • Abstimmung über Form, Umfang und Inhalt der Lehrveranstaltung mit der Partnerhochschule
    • Vorbereitung der Unterrichtsmaterialien
    • Erstellung der Mobilit?tsvereinbarung (Teaching Assignment)
    • Beantragung einer Dienstreisegenehmigung im QISRKA
    • Buchung der Reise im Reisebüro oder Online

    Bitte beachten Sie auch die Informationen und Reiserichtlinien der Reisekostenstelle unter www.uni-jena.de/reisekosten

    Vor Beginn der Mobilit?t sind folgende Unterlagen im 欧洲杯投注地址_明升体育-竞彩足球比分推荐en Büro einzureichen:

    • Mobilit?tsvereinbarung (vollst?ndig unterschrieben)
    • F?rdervereinbarung (erhalten Sie vom 欧洲杯投注地址_明升体育-竞彩足球比分推荐en Büro)

    Nach Beendigung Ihres Lehraufenthaltes reichen Sie bitte folgende Unterlagen im 欧洲杯投注地址_明升体育-竞彩足球比分推荐en Büro ein:

    • vollst?ndige Reisekostenabrechnung mit Originalbelegen (Reisetickets, Hotelrechnung)
    • EU - Formulare: Letter of Confirmation, Bericht
  • Partnerhochschulen

    Armenien

    • Yerevan State University

    Georgien

    • Ivane Javakhisvili Tbilisi State University

    Indien

    • Indian Institute of Science Education and Research (IISER) Pune Society

    Israel

    • Haifa University
    • Hebrew University
    • Tel Aviv University

    Japan

    • Chiba University
    • Saitama University

    Kanada

    • University of Waterloo

    Korea

    • Chung-Ang University

    Republik Moldau

    • Moldova State University

    Ukraine

    • Ivan Franko National University Lviv

    USA

    • University of Arizona
  • Beantragung

    Die Antragstellung auf Finanzierung einer STA - Reise erfolgt im 欧洲杯投注地址_明升体育-竞彩足球比分推荐en Büro.

    Antragsfrist: laufend (Bewilligung je nach zur Verfügung stehenden Mitteln)

    Den Antrag auf Finanzierung finden auf dieser Seite im Downloadbereich.

    Einzureichen bei:

    欧洲杯投注地址_明升体育-竞彩足球比分推荐es Büro
    Jana Blumenstein
    Fürstengraben 1, UHG
    07743 Jena

    Email: outgoing@uni-jena.de

    Einzureichende Dokumente für die Beantragung

  • Unterlagen, Fristen und Formalit?ten

    Vor dem Auslandsaufenthalt

    Mobilit?tsvereinbarung (Arbeitsplan)

    • regelt die Anerkennung der im Ausland erbrachten Arbeitsleistungen
    • muss von der Gasthochschule und der Universit?t Jena unterschrieben werden
    • Kopie vor Abreise komplett unterschrieben im 欧洲杯投注地址_明升体育-竞彩足球比分推荐en Büro einreichen
    • Original aufbewahren für eventuelle sp?tere ?nderungen
    • Termin:?1. Teil der Mobilit?tsvereinbarung ("Before Mobility") vor Abreise mit Fachkoordinator*innen besprechen und erstellen

    Grant Agreement/ F?rdervereinbarung

    • regelt die Finanzierung über das ERASMUS+ Programm zwischen Mitarbeiter*in und Universit?t Jena
    • Original unterschrieben im 欧洲杯投注地址_明升体育-竞彩足球比分推荐en Büro einreichen
    • Termin: vor der Abreise

    W?hrend des Auslandsaufenthaltes

    Letter of Confirmation

    • best?tigt ihren Aufenthalt an der Gasthochschule
    • Original unterschrieben im 欧洲杯投注地址_明升体育-竞彩足球比分推荐en Büro einreichen
    • Termin:?bis sp?testens 4 Wochen nach Rückreise mit Abrechnung

    Nach dem Auslandsaufenthalt

    Survey der EU

    • Die EU-Umfrage bitte online ausfüllen! Hierzu erhalten Sie eine automatisierte Aufforderungs-Email nach Beendigung Ihres Auslandsaufenthalts.
  • Sprachkurse

    Für einen Auslandsaufenthalt ist mitunter noch eine sprachliche Vorbereitung n?tig. Das Sprachenzentrum der Universit?t Jena bietet für Mitarbeiter*innen deshalb vorbereitende Kurse in den verschiedensten Sprachen an. Es besteht meist aber auch die M?glichkeit, einen Sprachkurs an der Gasthochschule zu belegen.

Ansprechpartner

Jana Blumenstein

Ostpartnerschaften

Das F?rderprogramm bietet Ihnen den Austausch mit folgenden Partneruniversit?ten an:

  • Armenien:?Staatliche Universit?t Yerevan
  • Georgien:?Ivane Javakhishvili Universit?t Tbilisi
  • Russische F?deration:?Staatliche Universit?t St. Petersburg?

Damit verfolgt die Friedrich-Schiller-Universit?t das Ziel, Ihre exzellenten Beziehungen in dieser Region über Georgien hinaus auszudehnen und institutionell in Form des Gastwissenschaftler*innenaustauschs und der Nachwuchswissenschaftler*innenf?rderung zu verankern. Eine nachhaltige wissenschaftliche St?rkung der Universit?t Jena in der Region Kaukasus wird damit angestrebt.

Vorteile Ostpartnerschaften

Mit dem Austausch von Gastwissenschaftler*innen und Doktorand*innen werden konkret folgende Ma?nahmenpakete geplant:

  • Ausbau der wissenschaftlichen Kooperationen in den benannten L?ndern,
  • Garantie der hohen Sichtbarkeit des wissenschaftlichen Austauschs in den Partnerl?ndern und bei den ausgew?hlten Partnern,
  • Unterstützung der Nachwuchswissenschaftler*innen an den Partnerhochschulen bzw. das Angebot einer sehr guten Betreuung an der Universit?t Jena selbst.
  • F?rderma?nahmen
    • Austausch von deutschen und ausl?ndischen Hochschullehrer*innen, Wissenschaftler*innen, Studierenden und Graduierten.
    • Bei deutschen Teilnehmer*innen: Finanzierung der Reisekosten gem. ThürRKG.
    • Bei ausl?ndischen Teilnehmer*innen: Finanzierung der Aufenthaltskosten gem. DAAD-Pauschalen (pauschale Tagess?tze)
  • Administration

    Alle am Programm "Ostpartnerschaften" beteiligten Fachbereiche erhalten j?hrlich einen Zuwendungsbescheid mit einem Festbetrag auf der Grundlage Ihres Antrages vom M?rz 2016.

    Diese Website bietet Ihnen Unterstützung in der vollst?ndigen Administration des Programms - alle notwendigen Formulare finden Sie am Ende dieser Seite - bitte achten Sie auf die Einhaltung der Termine!

    Mittelabruf und weitere Verfahren

    Ihr Gast ben?tigt eine Einladung?

    Wir stellen Ihnen am Ende dieser Seite eine Vorlage zur Verfügung. ?bernehmen Sie diese in Ihren Kopfbogen und nehmen die entspr. Anpassungen vor. Mit Institutsstempel und Ihrer Unterschrift versehen, leiten Sie die Einladung direkt an Ihren Gast weiter.

    Sie oder ein Mitarbeitender ben?tigt für die Dienstreise die Kontierung für das Reisebüro/für den Dienstreiseantrag im QUISRKA?

    Bitte teilen Sie uns Ihre geplanten Reisedaten mit. Sie erhalten dann ein Buchungsformular mit allen notwendigen Daten zur Kontierung. Die Buchung der Reise im Reisebüro erfolgt durch den Reisenden selbst. Nach Abschluss der Reise wird die RK-Abrechnung wie gewohnt im QUISRKA eingegeben, im Anschluss mit Belegen und Buchungsbegleitschein an das IB übersandt.

    Ihr*e Gastwissenschaftler*in reist zu einem kurzzeitigen Aufenthalt an. Wie erh?lt er*sie seine*ihre Aufenthaltskosten?

    Ihr Gast übersendet das Formular Abruf_Aufenthaltskosten.pdf. Das IB erstellt den Buchungsbegleitschein und übernimmt die Zusendung an das Finanzdezernat. Sie erhalten den n?chstm?glichen Abholtermin, zu dem Ihr*e Gastwissenschaftler*in im Finanzdezernat seinen*ihren Barscheck erh?lt. Beachten Sie dazu auch das Rundschreiben des Finanzdezernates zur Ausgabe von Barschecks vom 11.01.2018.

    Ein*e Doktorand*in kommt für max. 3 Monate. Wie erh?lt er*sie sein*ihr Stipendium?

    Die Stipendiatin*der Stipendiat übersendet das Formular Abruf_Stipendium.pdf. Das IB erstellt den Buchungsbegleitschein und übernimmt die Zusendung an das Finanzdezernat. Sie erhalten den n?chstm?glichen Abholtermin zu dem der Stipendiat*die Stipendiatin im Finanzdezernat seinen Barscheck erh?lt. Bei Stipendien erfolgt die Auszahlung monatlich. Beachten Sie dazu auch das Rundschreiben des Finanzdezernates zur Ausgabe von Barschecks vom 11.01.2018.

    Wann müssen die Anmeldungen/ o.g. Abrufformulare eingereicht werden?

    Grunds?tzlich müssen die Anmeldungen zum Termin des Mittelabrufes (siehe Zuwendungsbescheid) im 欧洲杯投注地址_明升体育-竞彩足球比分推荐en Büro vorliegen. Dabei liegt der Aufenthaltszeitraum selbstverst?ndlich nach diesem Termin. Bei vorzeitiger Anreise muss die Anmeldung sp?testens 14 Tage vor Anreise im 欧洲杯投注地址_明升体育-竞彩足球比分推荐en Büro vorliegen, um die rechtzeitige Erstellung des Barschecks im Finanzdezernat zu gew?hrleisten. Bei sp?terer Vorlage kann kurzfristig kein Barscheck ausgestellt werden!

    Sachbericht/ Final Report

    Der Nachweis über die Verwendung der Mittel in Form des Sachberichtes ist für alle Mobilit?ten verpflichtend. Planen Sie die Zeit zum Ausfüllen in den Aufenthaltszeitraum gemeinsam mit Ihrem Gast/Ihrem Stipendiaten*Ihrer Stipendiatin ein. Dienstreisenden ist zu empfehlen, den Final Report noch an der Partnerhochschule, gemeinsam mit dem Kollegen*der Kollegin vor Ort auszufüllen.

  • Neue Projekte

    N?chste Antragsfrist für das F?rderprogramm "Ostpartnerschaften" ist Februar 2019. Wenn Sie auf der Suche nach F?rderm?glichkeiten im Rahmen einer der o.g. fünf Hochschulpartnerschaften sind, allerdings Ihr Projekt bisher nicht beteiligt ist, k?nnen Sie sich an das 欧洲杯投注地址_明升体育-竞彩足球比分推荐e Büro wenden. Eine nachtr?gliche Aufnahme neuer Projekte wird j?hrlich geprüft. Bitte nutzen Sie hierfür das Formular Projektantrag.

  • ?nderung beteiligter Projekte

    Sollten sich gegenüber Ihrem Antrag aus der Antragsfrist M?rz 2016 Abweichungen in Durchführung und Finanzplanung ergeben, informieren Sie uns bitte rechtzeitig, damit wir ggf. frühzeitig auf finanzielle ?nderungen - Mehr- oder Minderbedarf - eingehen k?nnen.

Information

Haben Sie Fragen? Weitere Informationen und Unterstützung erhalten Sie per E-Mail an: ostpartner@uni-jena.de?

Stefanie Waterstradt
vCard
欧洲杯投注地址_明升体育-竞彩足球比分推荐es Büro
Stefanie Waterstradt
Foto: Stefanie Waterstradt
JenTower, Raum 3.14
Leutragraben 1
07743 Jena Google Maps – LageplanExterner Link