
Schnellauswahl:
Aufgabenverwaltung: App Remember the Milk
Organisieren: App Stundenplan Deluxe
Ungest?rtes Arbeiten: App Forest
Entspannung: App 7Mind
Lernen: App Anki
Allein ein kurzer Blick in den Google Play- oder App Store verr?t: Rund ums Studium gibt es zahlreiche Apps, die Studierenden den Alltag erleichtern sollen. Unsere ehemalige Studentin?Lydia hat sich fünf Apps einmal genauer angesehen und auf ihre Tauglichkeit geprüft. Wie die digitalen Alltagsbegleiter abgeschnitten haben und welche empfehlenswert sind, k?nnen Sie hier auf dieser Seite in Lydias Testbericht oder in der Zusammenfassungpdf,?364?kb nachlesen.
Playstore: Remember the Milk
Foto: Sophie BartholomeNachdem du die App in deinem g?ngigen App-Store heruntergeladen hast, kannst du dir einen Account anlegen. Dazu gibst du deinen Namen, deine E-Mail sowie einen Benutzernamen und ein Passwort an.
Im Menü tr?gst du dann deine Aufgaben für den anstehenden Tag oder die kommenden Wochen ein. Für jedes Element kannst du sowohl die Dringlichkeit als auch den Wiederholungsrhythmus und die Dauer vermerken, um so auch an wiederkehrende Aufgaben erinnert werden zu k?nnen. Der gro?e Vorteil: Die App sendet dir Push-Benachrichtigungen mit all deinen wichtigen Terminen und Deadlines.
Vorteile:
- Einfache Aufgabenverwaltung
- Erinnerungsservice bei Deadlines, Terminen und anstehenden Aufgaben
- To-do-Listen mit Kommiliton:innen teilen
- Synchronisation auf mehreren Ger?ten m?glich z.?B. Smartphone und Smartwatches
- Tags zum Markieren der Dringlichkeit von Aufgaben
- Unterscheidung in To-dos für zuhause oder für die Arbeit / Uni
Nachteile:?
- Recht viele Tags und Subkategorien, dadurch leider etwas unübersichtlich
Verfügbarkeit / Kosten: App StoreExterner Link (iPhone, iPad, Apple Watch), Google PlaystoreExterner Link (Android), kostenfrei
Playstore: Stundenplan Deluxe
Foto: Sophie BartholomeNach dem Herunterladen kann es sofort losgehen: Es ist keine weitere Anmeldung notwendig. Durch einfaches nach links und rechts Wischen, kannst du sehen, was in deinem Stundenplan auftaucht bzw. neue Termine, Seminare, Vorlesungen o.?. eintragen. Au?erdem kannst du dein Ger?t drehen, um deinen Stundenplan in einer Wochenansicht anzuschauen. So bekommst du einen besseren ?berblick über die anstehenden Termine.
Vorteile:
- Siri-Unterstützung
- Synchronisation auf mehreren Ger?ten m?glich z.?B. Smartphone und Smartwatches
- Sehr einfache Handhabung und Bedienoberfl?che
- Stundenplan und Hausaufgaben immer im ?berblick
- Upgrades m?glich
Nachteile:
- keine M?glichkeit den Stundenplan mit anderen zu teilen bzw. parallel zu bearbeiten
Verfügbarkeit / Kosten: App StoreExterner Link (iPhone, iPad, Mac, Apple Watch) und Google PlaystoreExterner Link (Android) / kostenfrei
Playstore: Forest
Foto: Sophie BartholomeNach dem Herunterladen und der Anmeldung kannst du die Funktionen der App gleich nutzen. Pflanze einen Samen und beobachte wie jede Minute, die du dein Smartphone in Ruhe l?sst, allm?hlich ein Baum heranw?chst. Dazu muss die App die ganze Zeit ge?ffnet bleiben und darf nicht geschlossen bzw. verlassen werden. Wenn du jedoch der Versuchung nicht widerstehen kannst, dein Smartphone zu benutzen, dann geht dein Baum verloren. Ich selbst habe die App regelm??ig in meinem Studium genutzt.
Vorteile:
- Smartphone-Konsum einschr?nken, Reduzierung der Bildschirmzeit
- Timerfunktion, um Produktivit?t zu steigern
- Detaillierte Statistik über Konzentrationszeit
- Deep-Focus-Modus
Nachteile:
- Anschaffungskosten für iOS
Verfügbarkeit / Kosten: App StoreExterner Link (iOS, ca. 4 Euro) und Google PlaystoreExterner Link (Android, kostenlos)
Playstore: 7Mind
Foto: Sophie BartholomeNach dem Herunterladen kannst du dich entweder mit deinem Apple- bzw. Android-Konto oder deiner E-Mail-Adresse und einem Passwort kostenlos registrieren. Im Hauptmenü kannst du aus einem gro?en Angebot unterschiedlicher Kurse und Meditationen ausw?hlen und diese jederzeit anh?ren. Egal, ob in deiner Lernpause oder nach dem Sport – es gibt für jeden Zeitpunkt die passende Meditation, um dem Alltag zumindest für einen Moment zu entfliehen. ??
Vorteile:
- Die Basisversion ist kostenlos.
- Einfache Anmeldung
- Benutzerfreundliche Handhabung und Benutzeroberfl?che
- Pr?ventionskurs über Krankenkasse erstattbar
- Unterschiedliche Themenbereiche z.?B. für Studierende, Fantasiereisen, Einschlafen, Gehmeditationen
Nachteile:
- Für mehr Auswahl ist ein Monatsabo notwendig.
Verfügbarkeit / Kosten: App StoreExterner Link (iOS) und Google PlaystoreExterner Link (Android) / Basisversion kostenfrei; Plusversion im Abo ca. 12 Euro pro Monat
Playstore: AnkiApp
Foto: Sophie BartholomeNach dem Herunterladen musst du dich zun?chst registrieren. Gib dazu deine E-Mail an und lege ein Passwort fest. Anki fragt dich anschlie?end, in welchem Studienbereich du Karteikarten anlegen bzw. welche du lernen m?chtest (z.?B. Sprachen, Medizin, Recht etc.) und in welcher Reihenfolge sie dir angezeigt werden sollen. Du kannst bereits bestehende Kartendecks herunterladen.
Vorteile:
- Einfaches Hinzufügen von Karten direkt aus der mobilen App
- Individuelle Gestaltung der Karteikarten z.?B. mit Farben, Listen oder Aufz?hlungszeichen
- Synchronisation mit anderen Ger?ten m?glich
- Karteikarten per Foto importieren
- Teilen der Karteikarten mit Kommiliton:innen m?glich (Studiengruppen)
- Nachtmodus schont die Augen
Nachteile:
- Für viele weitere sinnvolle Funktionen ist ein Abonnement notwendig
Verfügbarkeit / Kosten: App StoreExterner Link (iOS) und Google PlaystoreExterner Link (Android) / Basisversion kostenfrei
Stand: Juni 2022