
-
Gesundheit und Wohlbefinden (UNSDG 4)
Healthy Campus: Unter diesem Stichwort werden ganzheitliche Gesundheitsf?rderungsans?tze für alle Universit?tsangeh?rige entwickelt, angeboten und evaluiert. Zu den Zielgruppen geh?ren Studierende, verwaltungs- und wissenschaftliche 欧洲杯投注地址_明升体育-竞彩足球比分推荐 gleicherma?en. Alle werden zun?chst mit einer zielgruppenspezifischen Diagnostik befragt, sodass anschlie?end die Ergebnisse durch Ma?nahmen zur Gesundheitsoptimierung in der Universit?t integriert werden. Das Besondere ist, dass die Betroffenen zu Beteiligten werden! Modernste wissenschaftliche Forschungserkenntnisse werden zur Optimierung der Gesundheit aller Beteiligten genutzt. Die Daten der jeweiligen Universit?ten werden sowohl vor Ort als auch im internationalen Vergleich ausgewertet und angewandt. Ein wahrlich ganzheitlicher Ansatz, denn Gesundheit geht uns alle an, überall!
Professor Rüdiger Trimpop,?Julia Hoppe,?Lena Schmitz
Institut für Psychologie, Lehrstuhl für Arbeits-, Betriebs- und OrganisationspsychologieProfessor?Holger Gabriel,?PD Dr. Christian Puta
Institut für Sportwissenschaft, Lehrstuhl für Sportmedizin und Gesundheitsf?rderung?
-
Hochwertige Bildung (UNSDG 5)
Wir f?rdern den interkulturellen und interdisziplin?ren Dialog: Durch den Aufbau internationaler Master-Studienangebote und durch Forschungsaktivit?ten des transnationalen ?Virtuellen Instituts“, bei dem aktuell Fragen der ?language policy“ im Vordergrund stehen. Es geht darum, die kulturelle und sprachliche Vielfalt in Europa zu f?rdern – im akademischen Leben, aber auch im Transfer an Akteure der Gesellschaft. Wir freuen uns über alle, die sich an dieser Initiative europ?ischer Zukunftsgestaltung beteiligen!
Professor Jürgen Bolten,?Dr. Yolanda López García
Interkulturelle Wirtschaftskommunikation -
Nachhaltige St?dte und Gemeinden (UNSDG 11)
Unser Virtuelles Institut nimmt Fahrt auf: Die Universit?ten Jena, Ia?i und Turku forschen an der Bewertung von st?dtischen W?rmeinseln in Europa. Als erste gemeinsame Aktion wurde am 17.11.2021 eine hybride Vernetzungsveranstaltung mit dem Schwerpunkt ?Geoinformatik für eine nachhaltige Entwicklung von St?dten und ihrem Umland” für Forschende, Studierende sowie Akteure aus Beh?rden und Unternehmen durchgeführt. Weitere Veranstaltungen werden folgen!
Professor Alexander Brenning, Bettina B?hm
Institut für Geographie, Lehrstuhl für Geoinformatik -
Frieden, Gerechtigkeit und starke Institutionen (UNSDG 16)