deutsch | english
graduierten.post 4/2015


Liebe Promovierende,

Sie erhalten heute die Graduierten-Post Nr. 4/2015.

Wenn Sie Kommentare zur Graduierten-Post oder eigene Beitr?ge bzw. Themenw?nsche haben, freuen wir uns ?ber eine E-Mail an graduierten.post@uni-jena.de.

Prof. Dr. Uwe Cantner
Vizepr?sident f?r wissenschaftlichen Nachwuchs und Gleichstellung

12. Oktober 2015

Inhalt

  1. Studiums- und Promotionsfinanzierungstag am 17. November
  2. Save the Date: Promovierendentag am 27. Januar 2016 
  3. R?ckblick: 25 Promovierende nutzen Jenaer Schreibwochen im Haus "Zur Rosen"
  4. Workshop: Vor- und Nachteile einer Wissenschaftskarriere
  5. Freie Pl?tze im Qualifizierungsprogramm
  6. Verleihung des Lehrpreises der Universit?t Jena
  7. Chance for Science: Plattform zur Integration von gefl?chteten Wissenschaftlern
  8. Ausschreibung des DAAD: Promovierende k?nnen Forschungspraktika von internationalen Bachelor-Studierenden betreuen
  9. Drei neue Ausschreibungen der FSU Jena: Verl?ngerung der Promotionsf?rderung, Sachmittelzuschuss und Auslandsaufenthalte
  10. Neue Ringvorlesung f?r Studierende und Promovierende: Berufliche Perspektiven und Berufseinstieg
  11. Die eigene Lehre professionalisieren ? Angebote der Servicestelle LehreLernen
  12. Aktuelle Veranstaltungen des Servicezentrums Forschung und Transfer und des Gr?nderservices K1
  13. Doc Politics in Jena: DR.FSU-Vertreter im Senat

1. Studiums- und Promotionsfinanzierungstag am 17. November

 ?Ich will promovieren! Doch wie finanziere ich das?? Antworten darauf erhalten Sie auf dem 4. Studien- und Promotionsfinanzierungstag der Universit?t Jena. Er findet am 17. November von 11:30 Uhr bis 16:00 Uhr im Foyer der Carl-Zeiss-Stra?e 3 statt.

Auf einem Infomarkt geben Vertreter von Stiftungen und Institutionen sowie die Graduierten-Akademie aus erster Hand Tipps zur F?rderung und zur Bewerbung. Au?erdem werden in verschiedenen Vortr?gen unterschiedliche Finanzierungsm?glichkeiten vorgestellt. 

Weitere Informationen finden Sie hier.

[nach oben]

2. Save the Date: Promovierendentag am 27. Januar 2016 

Am Mittwoch, dem 27. Januar 2016, findet der vierte Promovierendentag in den Rosens?len statt. Deutsche und internationale Promotionsinteressierte und Promovierenden k?nnen sich hier ?ber promotionsrelevante Themen und Angebote informieren. Es wird ein abwechslungsreiches Programm mit Infomarkt, Kurzvortr?gen und einem Abendvortrag geben. Geplante Vortragsthemen sind: Finanzierung, Promotion mit Familie, Publizieren und Lehren.

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Weitere Details folgen in K?rze.


[nach oben]

3. R?ckblick: 25 Promovierende nutzen Jenaer Schreibwochen im Haus "Zur Rosen"

Etwa 25 Doktorandinnen und Doktoranden aus ?ber 10 Nationen nutzten die Chance, ihre Publikationen und Dissertationen in den zweiten Jenaer Schreibwochen voranzubringen. Vom 21. September bis zum 2. Oktober stand ihnen ganztags ein fester Arbeitsplatz mit professioneller Unterst?tzung durch Dr. Peter Braun im Auditorium des Hauses f?r den wissenschaftlichen Nachwuchs "Zur Rosen" zur Verf?gung.

Die Teilnehmer waren begeistert: ?Schon nach zwei Tagen habe ich so viel geschrieben, wie sonst in zwei Monaten,? erkl?rte eine Doktorandin. Sie habe gelernt, k?rzere Ziele anzustreben und sei deshalb deutlich besser vorangekommen. Au?erdem konnte sie ihre individuellen Probleme mit der Arbeit zeitnah mit den Schreibberatern des Schreibzentrums diskutieren.

Im n?chsten Jahr wird die Graduierten-Akademie erneut Schreibwochen f?r Promovierende und Postdocs anbieten.


[nach oben]

4. Workshop: Vor- und Nachteile einer Wissenschaftskarriere

Wie geht es nach der Promotion weiter? Wollen Sie nach der Promotion weiter im Wissenschaftsbetrieb arbeiten und wie stehen die Chancen? Welche M?glichkeiten bieten sich langfristig und was wird von Ihnen verlangt, um sich im Berufsfeld Wissenschaft zu behaupten?

Diese Fragen werden im Workshop ?Wissenschaftskarriere: Pro und Contra? am 29. Oktober von 9 bis 16 Uhr diskutiert. Weitere Informationen und die M?glichkeit zur Anmeldung finden Sie hier.

[nach oben]

5. Freie Pl?tze im Qualifizierungsprogramm

Im aktuellen Programm des Wintersemesters 2015/16 sind in den folgenden Kursen noch Pl?tze frei: 

Datum Titel Link
19.10.2015 German for Beginners (A1)   Anmeldung
29.10.2015 Wissenschaftskarriere: Pro und Contra Anmeldung
30.10.2015 Speech and vocal training Anmeldung
02.11.2015 Stress reduzieren ? Burnout vorbeugen
Anmeldung
06.11.2015 Structural Equation Modeling ? A gentle introduction
Anmeldung
12.11.2015 Gemeinsam erfolgreich durch die Promotion. Kollegiales Coaching
Anmeldung
25.11.2015 Wissenschaftliches Publizieren im digitalen Zeitalter
Anmeldung
27.11.2015 Design and Analysis of Questionnaires with SPSS ? A primer (not only) for Social Scientists
Anmeldung

In der Rubrik "Freie Pl?tze" auf unserer Homepage finden Sie regelm??ig Informationen zu Kursen, in denen noch Restpl?tze zur Verf?gung stehen.

[nach oben]

6. Verleihung des Lehrpreises der Universit?t Jena

Am 29. Oktober findet im gro?en Rosensaal von 14:00 - 16:00 Uhr die Verleihung des Lehrpreises der Universit?t statt. Im Rahmen der Preisverleihung werden die pr?mierten Lehrkonzepte durch die Preistr?ger vorgestellt. Die Veranstaltung soll Gelegenheit geben, sich ?ber gelungene Lehrmodelle auszutauschen.

Das Programm zur Verleihung des Lehrpreises finden sie hier. Alle Interessierten sind zur Veranstaltung herzlich willkommen!


[nach oben]

7. Chance for Science: Plattform zur Integration von gefl?chteten Wissenschaftlern

Wissenschaftler, die als Fl?chtlinge nach Deutschland kommen, haben derzeit keine bzw. wenig M?glichkeiten, sich mit fachlichen Fragestellungen auseinanderzusetzen. Dies ist nicht nur eine pers?nliche Belastung f?r die Betroffenen, sondern auch ein Verlust von Kapazit?ten in der Wissenschaft. ?ber die Plattform www.chance-for-science.de soll gefl?chteten Wissenschaftlern der Zugang zur Wissenschaft und zu Kollegen erleichtert werden, die in Deutschland an ?hnlichen Themen forschen.

Sie sind eingeladen, Ihr Forschungsprofil auf der Website einzustellen, um internationalen Fachkolleg/innen die 欧洲杯投注地址_明升体育-竞彩足球比分推荐aufnahme zu erm?glichen. Ebenso k?nnen Sie nach Forschungspartner/innen suchen, die Sie zu wissenschaftlichen Veranstaltungen oder zum informellen Austausch einladen k?nnen.

Weitere Informationen finden Sie hier.

[nach oben]

8. Ausschreibung des DAAD: Promovierende k?nnen Forschungspraktika von internationalen Bachelor-Studierenden betreuen

Zur Unterst?tzung der 欧洲杯投注地址_明升体育-竞彩足球比分推荐isierung in den Natur-, Lebens- und Ingenieurwissenschaften vermittelt der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) nordamerikanische und britische Bachelor-Studierende in Forschungspraktika an deutsche Hochschulen und Forschungseinrichtungen. Die Studierenden werden w?hrend ihres dreimonatigen Praktikums dort von einer Doktorandin oder einem Doktoranden im Rahmen von deren Promotion angeleitet und betreut. 
Der DAAD unterst?tzt diese Forschungspraktika mit Stipendien. Doktorandinnen und Doktoranden, die ein Praktikum betreuen wollen, k?nnen sich zwischen dem 1. Oktober und dem 15. November 2015 in der RISE Germany Datenbank registrieren und ihre Praktikumsangebote online einstellen.

Weitere Informationen finden Sie hier.

[nach oben]

9. Drei neue Ausschreibungen der FSU Jena: Verl?ngerung der Promotionsf?rderung, Sachmittelzuschuss und Auslandsaufenthalte

Die Friedrich-Schiller-Universit?t Jena schreibt im Rahmen ihrer Profillinie "Life" folgende F?rderm?glichkeiten f?r alle Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aus:

3-monatige Verl?ngerung der Promotionsfinanzierung:
Betreuerinnen und Betreuer k?nnen f?r ihre Promovierenden eine Verl?ngerung der Promotionszeit nach Beendigung der dreij?hrigen F?rderung um drei Monate beantragen, um die Fertigstellung zu erm?glichen. Weitere Informationen finden Sie hier.

Sachmittel-Zuschuss f?r Promotions-Projekte:
F?r alle an der Friedrich-Schiller-Universit?t Jena angenommenen Doktoranden gibt es die M?glichkeit, sich f?r einen Sachmittel-Zuschuss zu Ihren jeweiligen Promotions-Projekten bis maximal einmalig 3000 ? pro Projekt zu bewerben. Weitere Informationen finden Sie hier.

F?rderung von Auslandsaufenthalten:
Um den internationalen wissenschaftlichen Austausch zu unterst?tzen, f?rdert die Friedrich-Schiller-Universit?t Jena Auslandsaufenthalte von Promovierenden, von Postdocs oder vom wissenschaftlichen Personal mit einer maximalen L?nge von 3 Monaten. Weitere Informationen finden Sie hier


[nach oben]

10. Neue Ringvorlesung f?r Studierende und Promovierende: Berufliche Perspektiven und Berufseinstieg

In der neuen, praxisnahen Ringvorlesung ?Auf dem Weg ins irgendwo - Wie studiert man berufsorientiert? ? berichten ExpertInnen und HochschulabsolventInnen aus verschiedenen Bereichen dar?ber, wie ein erfolgreicher Berufseinstieg gelingen kann und welche Strategien und Kompetenzen daf?r n?tzlich sind. Besonders interessant f?r Promovierende sind dabei die folgenden Termine:

18.11.2015: Erfindungen und Patente ? Chancen f?r meine Karriere
25.11.2015: Geisteswissenschaftler im Beruf ? Erfahrungsberichte
09.12.2015: Arbeitsmarktchancen und Einsatzfelder im Bereich Marketing
16.12.2015: Wissenschaftliche Karriere als Option

Weitere Termine finden Sie hier.

[nach oben]

11. Die eigene Lehre professionalisieren ? Angebote der Servicestelle LehreLernen

Wie strukturiere ich eine Lehrveranstaltung? Auf welche Methoden kann ich zur?ckgreifen, um Studierende zu motivieren? Wie kann ich neue Medien in der Lehre einsetzen? Wie gestalte ich Pr?fungen und wie gelange ich zu fairen Bewertungen? Antworten auf solche Fragen finden Lehrende der FSU Jena im Wintersemester in zahlreichen Workshops, die von der Servicestelle LehreLernen angeboten werden. Auf dem Programm stehen zum Beispiel: 

10.11.2015 Innovative Lehre: Probleme aus Forschung und Praxis als Ausgangspunkt der Lehre  Anmeldung
17.11.2015 Methodenwerkzeugkasten Anmeldung
24.11.2015 Lerntagebuch, Portfolio usw.: Alternative Pr?fungsformate Anmeldung
26.11.2015 Studierende aktivieren und motivieren Anmeldung
27.11.2015 Die Schreibkompetenz der Studierenden f?rdern Anmeldung
03.12.2015 Referate, Textarbeit, Diskussion: Sozial- und geisteswissenschaftliche Seminare planen und durchf?hren Anmeldung
15.12.2015 Referate und Vortr?ge bewerten Anmeldung

Das komplette Workshopprogramm und die M?glichkeit zur Anmeldung finden Sie hier. Neben den offenen Workshops bietet die Servicestelle LehreLernen auch Zertifikatsprogramme, Kompaktkurse, Einzelberatungen und jeden zweiten Donnerstag die Zeit zum LehreLernen an. Einen ?berblick ?ber das Gesamtangebot finden Sie hier.


[nach oben]

12. Aktuelle Veranstaltungen des Servicezentrums Forschung und Transfer und des Gr?nderservices K1

Gr?nder- und Innovationstag 2015
Gr?nder pr?sentieren ihre innovativen Ideen und k?nnen F?rderer f?r gemeinsame Projekte finden, G?ste bekommen einen Einblick in das regionale Gr?ndungsgeschehen und lernen die universit?ren Projekte zur Gr?ndungsunterst?tzung kennen. Eine Podiumsdiskussion zum Thema ?Nachhaltige Innovationen ? Chance oder Sackgasse f?r Start-ups? und die Wahl des Gr?nderchamps sind einige der zentralen Programmelemente des Tages.
29.10.2015, ab 13:30 bis ca. 21:00 Uhr, Villa am Paradies, Knebelstrasse 3, Jena
Weitere Informationen finden Sie hier: www.git15.de

Workshop ?Erfindungen und Patente: Chancen f?r meine Karriere?
Der Workshop vermittelt die elementaren Grundlagen des Patentwesens. Welche M?glichkeiten gibt es zur wirtschaftlichen Verwertung von eigenen Forschungsergebnissen, z.B. ?ber Lizenzierung von Patenten oder Unternehmensgr?ndung? Die Veranstaltung ist Teil der Ringvorlesung ?Auf dem Weg ins Irgendwo - Wie studiert man berufsorientiert??.
18.11.2015, 16:15 ? 17:45 Uhr, HS 7, Carl-Zeiss-Stra?e 3, Jena

Wege ins Ausland: F?rderung von Forschermobilit?t
Im Rahmen der Veranstaltung werden die Staff-Mobility-Programme von ERASMUS+ f?r Lehrende und verschiedene Forschungsmobilit?tsprogramme (Marie-Curie-Fellowships, Alexander-von-Humboldt-Stipendien etc.) f?r PostDocs vorgestellt.
Bitte melden Sie sich bis zum 15. November per Mail an mareile.knees@uni-jena.de f?r die Veranstaltung an.
18.11.2015 14:00 - 16:00 Uhr, Kl. Rosensaal (F?rstengraben 27)

[nach oben]


13. Doc Politics in Jena: DR.FSU-Vertreter im Senat

Am 21.07.2015 hat der Senat der FSU Jena mit 16 Ja-Stimmen und 2 Enthaltungen eine st?ndige Teilnahme einer Vertreterin/eines  Vertreters des Doktorandenrates an den Senatssitzungen beschlossen. Sowohl von Professoren, MittelbauvertreterInnen als auch dem Personalrat wurde eine st?ndige Teilnahme begr??t und der DR.FSU freut sich, die Interessen der Promovierenden jetzt auch in Senat vertreten zu k?nnen.
Wer mehr ?ber die Arbeit des DR.FSU erfahren und andere Promovierende der FSU treffen m?chte, kann am 15.10. ab 19:00 zum DR.FSU-Stammtisch ins Daheme kommen.

[nach oben]


Wenn Sie unseren Newsletter nicht mehr beziehen m?chten, k?nnen Sie diesen jederzeit in Ihrem doc-in-Account  abbestellen (unter Stammdaten/Kommunikation). Oder schreiben Sie eine E-Mail an graduierten.post[at]uni-jena.de (Betreffzeile: Abbestellung Newsletter).

Graduierten-Akademie | Johannisstra?e 13, 07743 Jena | Tel. + 49 3641 930400 | Fax + 49 3641 930402
graduierten.akademie[at]uni-jena.de | www.jga.uni-jena.de



deutsch | english
graduierten.post 4/2015

Dear Sir or Madam,

today you receive the Graduierten-Post 4/2015.

If you have comments, contributions or suggestions, we would be happy to receive your e-mail to graduierten.post@uni-jena.de.

Best regards

Prof. Dr. Uwe Cantner
Vice-President for young researchers and diversity management

Content

  1. Funding Day for undergraduates and graduates on 17 November
  2. Save the date: Promovierendentag on 27. January 2016
  3. Looking Back: 25 doctoral candidates in writer?s oasis
  4. Workshop: The pros and cons of a scientific career
  5. Vacancies in the Qualification Programme
  6. Awarding ceremony of the FSU teaching price
  7. Chance for Science: Online Platform wants to professionally integrate Scientists who fled to Germany
  8. Tender of the DAAD: Doctoral candidates may supervise international bachelor students? research internships
  9. Three new announcements of FSU Jena: Extension of funding of the doctorate, funding of material resources, research stays abroad
  10. New lecture series at FSU Jena: "On the way to somewhere ? How to study with a vocational orientation"
  11. Professionalizing teaching in higher education: The current offer of Servicestelle LehreLernen
  12. Current events of Service Centre for Research and Transfer and Gr?nderservice K1
  13. Doc Politics in Jena: Representatives of doctoral candidates in senate

1. Funding Day for undergraduates and graduates on 17 November

?I want to earn a doctor?s degree! Though how do I finance that?? Answers to this question are given at the 4th funding day for undergraduates and graduates of University Jena. It takes place on 17 November from 11:30 h till 16:00 h at the foyer of Carl-Zeiss-Stra?e 3.

There will be an information market where you will have the opportunity to get first-hand information from representatives of the several foundations and institutions regarding funding and application.

The different funding possibilities will be introduced in several presentations.
Further information can be found here.

[top]

2. Save the date: PhD Day on 27 January 2016

On Wednesday, 27 January, the PhD Day will take place in the Rosens?le. Information about themes and offers for the PhD phase will be provided to German and international doctoral candidates. The diversified programme includes an information market, plenary sessions and an evening lecture. Planned themes are: Funding, doctorate and family and job perspectives in Germany.

There is no registration required. We are looking forward to your visit. More information will follow soon.


[top]

3. Looking Back: 25 doctoral candidates in writer?s oasis

25 doctoral candidates from over 10 nations took the chance to push their publications and dissertations forward during the "writing weeks" of Jena. From 21 September until 2 October, a fixed work area in the auditorium of the House for Young Researchers "Zur Rosen" was available to them all day long. They were professionally supported by Dr. Peter Braun.

The participants were enthusiastic: "After two days I had written so much, as usual in two months," said a doctoral candidate. There, she has learned to strive for shorter goals and therefore made significant progresses. In addition, she has discussed her individual problems regarding her project directly with writing consultants of the writing center.

Next year again Graduate Academy will offer the "writing weeks" to doctoral candidates and postdocs.

[top]

4. Workshop: The pros and cons of a scientific career

What is next after the doctorate? Do you want to continue working in academia after graduation? What opportunities are there on the long term? What is required of you to succeed in academia?

On 29 October, these questions will be discussed in the workshop ?Wissenschaftskarriere: Pro und Contra?. Here you can find further information and registration
(in German).

[top]

5. Vacancies in the Qualification Programme

In the current qualification programme there are still places available in the following courses:

Date Title Link
19.10.2015 German for Beginners (A1)   Registration
29.10.2015 Wissenschaftskarriere: Pro und Contra
Registration
30.10.2015 Speech and vocal training Registration
02.11.2015 Stress reduzieren ? Burnout vorbeugen
Registration
06.11.2015 Structural Equation Modeling ? A gentle introduction
Registration
12.11.2015 Gemeinsam erfolgreich durch die Promotion. Kollegiales Coaching
Registration
25.11.2015 Wissenschaftliches Publizieren im Digitalen Zeitalter
Registration
27.11.2015 Design and Analysis of Questionnaires with SPSS - A primer (not only) for Social Scientists
Registration

You will regularly find information on courses with current vacancies on our website.

[top]

6. Awarding ceremony of the FSU teaching price

On 29 October, the awarding ceremony of the teaching price of Friedrich Schiller University Jena will take place in the Rosensaal from 14.00 to 16.00h. As part of the awarding ceremony, the award-winning teaching concepts are presented by the winners. The event will provide an opportunity to exchange views on successful teaching models.

The programme of the ceremony can be found here. All interested participiants are cordially welcome!

[top]

7. Chance for Science: Online Platform wants to professionally integrate Scientists who fled to Germany

Researchers and scientists coming to Germany as refugees have limited opportunities to deal with research topics or none at all. Besides the individual difficulties caused by such situation, it is also a loss of research capacity for the respective scientific field. The online platform www.chance-for-science.de aims at facilitating the access to German universities and colleagues of the same research field for scientists who fled to Germany.

Scientists at German universities and research institutions are invited to create an online account with their research profile so that international collegues who fled to Germany can contact them. You can also search for international scientists with matching research interests to invite them to scientific events or the like.

Further information can be found here.

[top]

8. Tender of the DAAD: Doctoral candidates may supervise international bachelor students? research internships

In order to support the internationalisation within the natural sciences, life sciences and engineering, the ?Deutsche Akademische Austauschdienst? (DAAD) places North American and British bachelor students in research internships at German universities and research institutions. Within their doctorate, the students are guided and supervised by doctoral candidates during their three-month internship.

The DAAD supports these research internships with scholarships. Doctoral candidates who would like to supervise an internship, may register at the RISE Germany database from 1 October until 15 November 2015 and upload their internship offers.

You may find further information here.


[top]

9. Three new announcements of FSU Jena: Extension of funding of the doctorate, funding of material resources, research stays abroad

To advance the profile area "Life", the Friedrich Schiller University Jena announces three new funding possibilities for all young researchers:

Three-month extension of funding of the doctorate:
After the ending of a three-year funding, supervisors can apply to get a three-month extension of funding for their doctoral candidates that allows them to finish their doctorates. For further information, click here.

Funding of material resources in dissertation projects:
All doctoral candidates of FSU Jena can apply for a one-time funding of material resources of up to 3000 Euro. For further information, click here.

Research stays abroad:
To foster essential scientific exchange, a limited number of grants are now available to promote research stays abroad for all doctoral candidates, postdocs and scientific personnel for a maximum of 3 months. For further information, click here.


[top]

10. New lecture series at FSU Jena: "On the way to somewhere ? How to study with a vocational orientation"

In the new, practice-oriented lecture series "On the way to somewhere" experts and university graduates from various fields report about how one can start a career successfully and what strategies and skills are useful. For doctoral candidates the following German lectures may be interesting:

18.11.2015: Erfindungen und Patente ? Chancen f?r meine Karriere
25.11.2015: Geisteswissenschaftler im Beruf ? Erfahrungsberichte
09.12.2015: Arbeitsmarktchancen und Einsatzfelder im Bereich Marketing
16.12.2015: Wissenschaftliche Karriere als Option

The dates of all lectures can be found here.

[top]

11. Professionalizing teaching in higher education: The current offer of Servicestelle LehreLernen

Servicestelle LehreLernen is providing a diverse offer of workshops for teachers of FSU:

10.11.2015 Innovative Lehre: Probleme aus Forschung und Praxis als Ausgangspunkt der Lehre Registration
17.11.2015 Methodenwerkzeugkasten Registration
24.11.2015 Lerntagebuch, Portfolio usw.: Alternative Pr?fungsformate Registration
26.11.2015 Studierende aktivieren und motivieren Registration
27.11.2015 Die Schreibkompetenz der Studierenden f?rdern Registration
03.12.2015 Referate, Textarbeit, Diskussion: Sozial- und geisteswissenschaftliche Seminare planen und durchf?hren Registration
15.12.2015 Referate und Vortr?ge bewerten Registration

You may find an overview of the offers here. Furthermore, Servicestelle LehreLernen is providing certificate programs, compact courses and individual coaching. An overview of the programme can be found here.

[top]

12. Current events of Service Centre for Research and Transfer and Gr?nderservice K1

Gr?nder- und Innovationstag 2015
Founders present their innovative ideas and can find supporters for joint projects. Guests get insights into the regional start-up scene and are informed about support activities of local universities. A panel discussion on "Sustainable Innovation ? Chance or Blind Alley for Start-ups" and an elevator pitch to elect the "Gr?nderChamp 2015" are some of the key programme elements of the day.
29.10.2015, from 13:30 till 21:00 h, Villa am Paradies, Knebelstrasse 3, Jena
More information is available here. www.git15.de

Workshop ?Inventions and patents: Opportunities for my career?
The workshop teaches the basic fundamentals of the patent system. What are the options for the economic exploitation of own research results, e.g. through licensing of patents or business start-ups? The event is part of the lecture series "On the way to somewhere - How do you study with a professional orientation?".
18.11.2015, 16:15 ? 17:45 Uhr, HS 7, Carl-Zeiss-Stra?e 3, Jena

Support of researcher mobility
During the event the Staff Mobility programs Erasmus + for teachers and various research mobility programs (Marie Curie Fellowships, Alexander von Humboldt scholarships, etc.) will be presented for postdocs. Please preregister for the event until November 15 by sending an email to mareile.knees@uni-jena.de.

18.11.2015 14:00 - 16:00 Uhr, Kl. Rosensaal (F?rstengraben 27)

[top]

13. Doc Politics in Jena: Representatives of doctoral candidates in senate

On the 21st of July, 2015 the Senate of the FSU Jena decided with 16 votes in favor and 2 abstentions for a permanent representation of doctoral candidates in the senate by a representative of the DR.FSU. This is appreciated by professors, representatives of the scientific staff and the staff council and the DR.FSU is glad to be able to represent the interests of PhD candidates in the senate.

If you want to learn more about the work of the DR.FSU and meet other PhD candidates of the FSU, join the next regulars? meeting at the 15th of October, 19.00h in the Daheme.

[top]


If you would like to unsubscribe from our newsletter, please do so in your doc-in account (select personal data/communication in the menu). Or write an e-mail to graduierten.post[at]uni-jena.de (subject: Unsubscribe newsletter). Thank you!

Graduate Academy | Johannisstra?e 13, 07743 Jena | Tel. + 49 3641 930400 | Fax + 49 3641 930402
graduierten.akademie[at]uni-jena.de | www.jga.uni-jena.de