deutsch | english |
graduierten.post
4/2017 |
Liebe Promovierende, Sie erhalten heute die Graduierten-Post Nr. 4/2017. Wenn Sie Kommentare zur Graduierten-Post oder eigene Beitr?ge bzw. Themenw¨¹nsche haben, freuen wir uns ¨¹ber eine E-Mail an graduierten.post@uni-jena.de. Bitte beachten Sie, dass w?hrend der vorlesungsfreien Zeit die Anlaufstelle f¨¹r Promovierende und Postdocs vom 10. Juli bis zum 10. September t?glich nur von 10-13 Uhr ge?ffnet ist. Wir w¨¹nschen Ihnen einen erholsamen und sonnigen Sp?tsommer und einen guten Start in den Herbst! Prof. Dr. Uwe Cantner Vizepr?sident f¨¹r wissenschaftlichen Nachwuchs und Gleichstellung 24. August 2017 |
Inhalt |
|
1. R¨¹ckblick: Vergabe der Promotionspreise 2017 am Schillertag |
Weitere Infos zum Schillertag einschlie?lich einer Fotogalerie finden Sie hier. [nach oben] |
2. Ausschreibung: Å·ÖޱͶעµØÖ·_Ã÷ÉýÌåÓý-¾º²Ê×ãÇò±È·ÖÍÆ¼ö Tutoring Service
sucht zwei wissenschaftliche Hilfskr?fte und zwei neue
Tutorinnen bzw. Tutoren ab September |
Das Team des Å·ÖޱͶעµØÖ·_Ã÷ÉýÌåÓý-¾º²Ê×ãÇò±È·ÖÍÆ¼ö Tutoring Service der Graduierten-Akademie ("Intudoc") sucht ab September 2017 neue Mitglieder. Dazu vergibt die Graduierten-Akademie zwei Betreuungsstipendien an internationale Promovierende und zwei Stellen als wissenschaftliche Hilfskraft f¨¹r deutsche oder internationale Promovierende. Das intudoc-Team betreut internationale Promovierende und Postdocs in Jena bei ihrer Ankunft und ihrem Aufenthalt in Jena. F¨¹r die T?tigkeit als Tutor bzw. Tutorin vergibt die Graduierten-Akademie zwei Betreuungsstipendien des DAAD in H?he von monatlich 250 Euro ¨¹ber eine Dauer von vier Monaten (eine Verl?ngerung ist m?glich). Bewerben k?nnen sich internationale Jenaer Doktorandinnen und Doktoranden der FSU aus allen Fachdisziplinen. Bewerbungsschluss ist der 25. August 2017. Die Ausschreibung finden Sie hier. Die Graduierten-Akademie sucht weiterhin zwei wissenschaftliche Hilfskr?fte (10-20 Stunden/Monat) f¨¹r das Tutorenteam ab Oktober 2017. Bewerbungsschluss ist der 03.09.2017. Die Ausschreibung dazu finden Sie hier. [nach oben] |
3. Qualifizierungsprogramm: Freie Pl?tze im
Workshop "Kollegiales Coaching" |
F¨¹r das Kursangebot "Gemeinsam
erfolgreich durch die Promotion. Kollegiales Coaching" des
aktuellen Qualifizierungsprgramms der Graduierten-Akademie gibt
es noch freie Pl?tze: Im Rahmen des Kollegialen Coachings finden sich Promovierende in einer kleinen interdisziplin?r ausgerichteten Gruppe zu einem regelm??igen, strukturierten Austausch zusammen. Gemeinsam sammeln sie Ideen, wie Probleme des Promotionsalltags gel?st werden k?nnen. Zugleich bietet die Gruppe M?glichkeiten zum intensiven Austausch zu allen Themen rund um die Promotion. Themen, die im Rahmen des Kollegialen Coachings besprochen werden, k?nnen sein:
Die Termine und die Anmeldung finden Sie hier. Eine komplette ?bersicht aller aktuellen Kurse des Qualifizierungsprogramms und der verf¨¹gbaren Pl?tze finden sie ebenfalls auf unserer Website. [nach oben] |
4. Kurzfilmprojekt der
Graduierten-Akademie: Wir suchen Ihr Promotionsprojekt! |
Wollten Sie schon immer mal zeigen, was Sie eigentlich in Ihrer Promotion tun? Lieben Sie kurze Dokumentationen aus der Wissenschaftswelt? Unterst¨¹tzt durch die Graduierten-Akademie k?nnen Sie Ihr Promotionsvorhaben in einem professionell produzierten Kurzfilm pr?sentieren. Die Kurzfilme k?nnen die Forschungsarbeit einzelner Promovierender, aber auch einer Forschungsgruppe vorstellen. Die Vorbereitung und die Dreharbeiten werden bis Dezember 2017 stattfinden. F¨¹r alle, die unser letzter Aufruf nicht erreicht hat, besteht jetzt noch einmal die Chance zur Bewerbung. Bewerbungschluss ist der 3. September 2017. Die Ausschreibung zum Projekt finden Sie hier. [nach oben] |
5. Ausschreibung: F?rderung von
Forschungsaufenthalten an brasilianischen Hochschulen |
Das BE_a_DOC-Programm bietet f¨¹r das kommende akademische Jahr mehrere Austauschpl?tze f¨¹r europ?ische Gastwissenschaftler und Gastwissenschaftlerinnen an brasilianischen Universit?ten. Die Ausschreibung richtet sich an Promovierende, Forscher/innen und akademisches Lehrpersonal aus Jena und den anderen Mitgliedsuniversit?ten der Coimbra Group (CG), bzw. der Coimbra Group of Brazilian Universities (CGBU). Promovierende sollten an ihrer Heimatuniversit?t seit mindestens einem Jahr als Doktorandin bzw. Doktorand angenommen sein. Der Aufenthalt f¨¹r europ?ische Forscherinnen und Forscher an brasilianischen Universit?ten beginnt im ersten Semester 2018 und dauert maximal 12 Monate. Um die genaue Ausschreibung herunterzuladen (in englischer Sprache), klicken Sie bitte hier. N?here Informationen zum Programm und den beteiligten Universit?ten finden Sie auf der Webseite des Programms. F¨¹r Fragen k?nnen Sie sich an Dr. Gunda Huskobla (gunda.huskobla@uni-jena.de) wenden. [nach oben] |
6. Vorank¨¹ndigung: Aktualisierung Ihres Status als
Promovierende/r |
Im September wird die Graduierten-Akademie alle Doktorandinnen und Doktoranden der FSU Jena bitten, ihre Daten im doc-in zu aktualisieren. Hintergrund ist die ?nderung des Hochschulstatistikgesetzes im Jahr 2016, durch die die Hochschulen verpflichtet wurden, mehr Daten zu ihren Promovierenden zu melden. Alle Promovierenden werden im September f¨¹r diese Statusaktualisierung per E-Mail angeschrieben. [nach oben] |
7.
Angebote der Servicestelle LehreLernen: Workshop "Pl?tzlich
Dozent/in" und weitere Qualifizierungsangebote |
Es ist noch gar nicht lange her, dass Sie selbst als Student/in in Lehrveranstaltungen gesessen haben und nun stehen Sie als Lehrende/r auf der anderen Seite, ohne das Lehren explizit gelernt zu haben. Hierbei wollen wir Sie unterst¨¹tzen. Im Workshop ?Pl?tzlich Dozent/in ¨C Den Einstieg in die Lehre meistern¡° am 28.9.2017 greifen wir die Herausforderungen auf, denen sich Lehranf?nger/innen stellen. Neben hochschuldidaktischen Impulsen steht dabei der Erfahrungsaustausch im Mittelpunkt. Ziel des Workshops ist es, zentrale Fragen des Lehrens zu bearbeiten und die eigene Rolle zu kl?ren, damit der Start in die Lehrt?tigkeit leichter gelingt. F¨¹r alle, die sich umfangreicher im Bereich Hochschuldidaktik weiterbilden m?chten, bietet sich eine Teilnahme im Zertifikatsprogramm Basic an. Das Programm eignet sich genauso f¨¹r Lehranf?nger/innen, wie auch f¨¹r Teilnehmende, die schon l?nger in der Lehre t?tig sind. Zum Zertifikatsprogramm geh?ren verschiedene Tagesworkshops, Planungsgespr?che sowie die Videoaufzeichnung und Besprechung einer eigenen Lehrveranstaltung. Anmeldungen zum Zertifikatsprogramm Basic im Wintersemester sind noch bis 2. Oktober m?glich. Einen ?berblick ¨¹ber das Gesamtangebot der Servicestelle LehreLernen finden Sie unter folgendem Link: http://www.lehrelernen.uni-jena.de/ Ansprechpartnerin und Leiterin der Servicestelle LehreLernen: Evelyn Hochheim Tel.: 03641 - 931091 E-Mail: lehrelernen@uni-jena.de [nach oben] |
8. Angebote des Servicezentrums Forschung und Transfer und des Gr¨¹nderservices K1 |
Erinnerung: Ausschreibung des Wissenschaftspreises f¨¹r anwendungsnahe Abschlussarbeiten Im Rahmen des Gr¨¹nder- und Innovationstages 2017 werden Preise f¨¹r anwendungsorientierte Abschlussarbeiten (Masterarbeit/Dissertation) vergeben. Vorschl?ge k?nnen bis zum 31. August 2017 durch die Betreuer/innen der Arbeiten im B¨¹ro des Vizepr?sidenten f¨¹r Forschung eingereicht werden, vorzugsweise per E-Mail an: vpforschung@uni-jena.de. Save the Date: Ferienakademie zum Gr¨¹ndungsmanagement ab 25. September 2017 Zum 15. Mal findet die Ferienakademie zum Gr¨¹ndungsmanagement in Jena statt. Frei nach dem Motto "Jede Idee sollte durchdacht werden!" vermitteln Ihnen erfahrene Referenten aus Unternehmenspraxis und Wissenschaft an f¨¹nf Tagen die zentralen Kenntnisse, die zur Vorbereitung und Durchf¨¹hrung einer Unternehmensgr¨¹ndung oder Selbstst?ndigkeit erforderlich sind. Anmeldung & Informationen: www.ferienakademie2017.de. N?here Informationen erhalten Sie von Herr Dr. Torsten Schwarz (torsten.schwarz@uni-jena.de). [nach oben] |
9. Doc_News: Wochenendausflug ins Erzgebirge |
Die Unkosten f¨¹r die ?bernachtung im Hostel und Verpflegung betragen 33,50€. Falls kein Schlafsack mitgebracht wird, kommen weitere 6€ f¨¹r den Bettbezug dazu. Anmeldungen bitte bis 15.9. an den Prorat Freiberg (info@prorat.tu-freiberg.de). Setzt uns (dr.fsu@uni-jena.de) in cc, dann k?nnen wir uns um eine gemeinsame Anreise k¨¹mmern. [nach oben] |
|
Wenn Sie unseren Newsletter nicht
mehr beziehen m?chten, k?nnen Sie diesen jederzeit in Ihrem
doc-in-Account abbestellen (unter Stammdaten/Kommunikation).
Oder schreiben Sie eine E-Mail an graduierten.post@uni-jena.de
(Betreffzeile: Abbestellung Newsletter). |
Graduierten-Akademie | Johannisstra?e 13, 07743 Jena | Tel. + 49 3641 930400 | Fax + 49 3641 930402 graduierten.akademie@uni-jena.de www.jga.uni-jena.de |
deutsch | english |
graduierten.post
4/2017
|
Dear Sir or Madam, today you receive the Graduierten-Post 4/2017. If you have comments, contributions or suggestions, we would be happy to receive your e-mail to graduierten.post@uni-jena.de. Please note that during the semester break from 10 July to 10 September, the Welcome and Service Desk will be open daily from 10.00h to 13.00 h. Wishing you a sunny late summer as well as a good start into the autumn season, and sending my best regards! Prof. Dr. Uwe Cantner Vice-President for Young Researchers and Diversity Management |
Content |
|
1. Looking back at
Schillertag: Awarding of the dissertation and habilitation
awards |
If you wish to know more about this year's Schillertag, see here for a complete programme and a photo gallery. [top] |
2. Announcement:
Å·ÖޱͶעµØÖ·_Ã÷ÉýÌåÓý-¾º²Ê×ãÇò±È·ÖÍÆ¼ö Tutoring Team awards two fellowships for new
tutors |
The team of international tutoring service of Graduate Academy "intudoc" is awarding two fellowships for two new tutors, starting in September 2017. The intudoc team offers assistance and advice to international doctoral candidates and postdocs, treating questions before, while and at the end of their stay in Jena. For that reason, the Graduate Academy awards two support scholarships, financed by the the DAAD, which amount up to 250 Euro per month for a period of up to 4 months (an extension of the scholarship is possible). Å·ÖޱͶעµØÖ·_Ã÷ÉýÌåÓý-¾º²Ê×ãÇò±È·ÖÍÆ¼ö doctoral candidates of all disciplines at FSU are eligible for the programme. Application deadline is 25 August, 2017. Please find the details and complete announcement here. Graduate Academy is further looking for two research assistants 10-20h/week) to support our work in the area of international mobility, starting from October 2017. The application deadline is 03 September, 2017. Please find the details and complete announcement here. [top] |
3. Qualification Programme: Workshop on peer coaching |
There are still vacancies in the workshop "Gemeinsam erfolgreich durch die Promotion. Kollegiales Coaching" (Teaming up successfully for your doctorate: Peer Coaching). For more details and the application, see here. To get a complete overview of our qualification programme courses, as well as all vacancies in the current semester, visit our Website. [top] |
4. Communicating Science: Produce a short film on your research project |
Would you like to shoot a short film about your doctoral project with us? Do you love watching short documentary films from the world of science? The Graduate Academy is soon to launch a project in science communication that will be a short film production of doctoral projects. Both for single doctoral projects and for research groups, there will be the opportunity to introduce their doctoral project and research work in a short film of three to five minutes, which will be professionally prepared and accompanied by film makers. For all those who missed our last announcement and would still like to apply: Find our application details and the announcement here. Application deadline is 3 September 2017. [top] |
5. Announcement:
Fellowships for Research Stays at Brasilian Universities |
The Coimbra Group (CG) and the Coimbra Group of Brazilian Universities (CGBU) have built a solid cooperative relationship, in particular to support mobility between Europe and Brazil. The Be_a_DOC Programme aims at fostering existing cooperation between European and Brazilian institutions linked to the two networks, through the publication of Sandwich PhD exchange or research period offers in the universities of both networks. This call therefore offers various exchange places for European doctoral candidates at CGBU?s member universities, starting in 2018. Doctoral candidates, researchers and professors from the University of Jena are eligible to apply. Doctoral candidates must be have completed at least their first year of the PhD at their home institution.The mobility period will start in the first semester of the academic year 2018 in Brazil, with particular reference to the timetable of the host institution, and will last for a maximum of 12 months. To see the call for application in detail, please click here. The participating universities and the places offered will be made available on the BE_a_DOC platform at http://www.beadoc.org/. Additional information may be requested by the email address to: gunda.huskobla@uni-jena.de. [top] |
6. Advance Notice: Update of your status as a doctoral candidate |
This September, Graduate Academy will ask all doctoral candidates at FSU Jena to update their data in the doc-in portal. Due to a recent adjustment of the national "Hochschulstatistikgesetz" (Law of Higher Education Statistics) in 2016, all higher education institutions are obliged to provide additional data of their doctoral candidates. We will inform you on the details of this status update in a separate e-mail by September. [top] |
7. Servicestelle LehreLernen: Workshop
"Pl?tzlich Dozent/in" and further teaching education offers |
It's not long ago that you sat in courses being a student, and suddenly you find yourself in the teaching position of a university course without ever haveing explicitly trained how to be a teacher? Let the Servicestelle LehreLernen offer you support: In the workshop ?Pl?tzlich Dozent/in ¨C Den Einstieg in die Lehre meistern (Suddenly Docent - how to start teaching)¡° on 28 September 2017 a deeper look will be offered at the challenges that teaching beginners in higher education have to face. Apart from impulses in the field of higher education didactics, the workshops focusses on the participants' exchange of experiences. The course aimes at working on essential questions of teaching and, at the same time, clarify your own role as a teacher, to provide you with a more comfortable start into higher education teaching. The workshop will be held in German. For all those who seek further support within the field of higher education didactics, we offer the Certificate Programme Basic. The programmes is equally aimed at teaching beginners and those who are more experienced. The certificate programme comprises several day workshops, planning tutorials, as well as the video recording and recap of one of your own teaching sessions. If you are interested, please sign in for the programme by 2 October. Find a complete overiew of the offers of "Servicestelle LehreLernen" here: http://www.lehrelernen.uni-jena.de/ Contact Person / Head of Servicestelle LehreLernen: Evelyn Hochheim Tel.: 03641 - 931091 E-Mail: lehrelernen@uni-jena.de [top] |
8. Offers of Servicezentrum Forschung und Transfer and Gr¨¹nderservice K1 |
Reminder: Prize for application-oriented theses at FSU Jena The best application-oriented Master Theses and Doctoral Theses will be awarded at the Entrepreneur and Innovation Day 2017. Proposals may be submitted by the supervisors to the Vice-President's Office for Research by 31 August, preferably by e-mail: vpforschung@uni-jena.de. For further information, please contact Oliver P?nke (oliver.paenke@uni-jena.de). Save the Date: Summer School on Start-Up Management starting on 25 September 2017 The Summer School "Start-Up Management" will start in Jena on 25 September. Because ¡°every idea and start-up should be well planned¡±, experts from academia and entrepreneurship will teach you all the essentials you need to know to found your own company. Registration & information at www.ferienakademie2017.de. For more information, please contact Torsten Schwarz (torsten.schwarz@uni-jena.de). [top] |
9. Doc_News: Weekend Hike in
Erzgebirge |
The Association of PhD representatives of central Germany (VMPV ¨C Verbund mitteldeutscher Promovierendenvertretungen) invites you to join them in their weekend hike in the Erzgebirge to Annaberg from 21 to 22 October. They are looking forward to participants from Jena. They are also planning a camp fire with stick bread. The sleepover in a hostel and some food for the days cost 33,50€, you can bring a sleeping bag, or you may rent bed sheets at the fee of another 6€. If you are interested to hike with us, please write to the Prorat Freiberg (info@prorat.tu-freiberg.de). And, if you have trouble getting there, remember to put us (dr.fsu@uni-jena.de) in cc, so we can take care of the travelling organisation to the starting point at Erzgebirge. [top] |
|
If you would like to unsubscribe from our
newsletter, please do so in your doc-in account (select personal
data/communication in the menu). Or write an e-mail to graduierten.post@uni-jena.de
(subject: Unsubscribe newsletter). Thank you! |
Graduate Academy | Johannisstra?e 13, 07743 Jena | Tel. + 49 3641 930400 | Fax + 49 3641 930402 graduierten.akademie@uni-jena.de | www.jga.uni-jena.de |